Warum SIGNL4
Der einfach zu bedienende Website-Überwachungsservice von Alertra, einschließlich Telefon- und SMS-Warnungen, hält euch auf dem Laufenden, wenn es zu Website-Ausfällen oder Verlangsamungen kommt. Ihr könnt eure Websites, die Website-Betriebszeit, Server und Router von überall auf der Welt überwachen, um sicherzustellen, dass sie so funktionieren, wie sie sollten. SIGNL4 fügt diesem Arbeitsablauf eine zusätzliche Ebene hinzu, indem es gezielte Warnungen für die Mitglieder des Bereitschaftsteams und erweiterte Warnungen für eine einfache Sichtbarkeit bietet. Durch persistente Benachrichtigungen und Eskalationsketten wird es keinen kritischen Alarm geben, der unbehandelt bleibt. SIGNL4 bietet auch die Ad-Hoc-Zusammenarbeit zwischen Team-Mitgliedern für jeden einzelnen Alarm, so dass Fachexperten zur Lösung von Problemen hinzugezogen werden können.
So funktioniert es
Die SIGNL4-Team-E-Mail-Adresse fängt Benachrichtigungen und Alarme über Anruf-Teammitglieder ab. Ein SIGNL4-Webhook kann auch eine Verbindung mit Alertra herstellen, um mobile Benachrichtigungs- und Alarmierungsfunktionen für Betriebs- und Netzwerkteams zu ermöglichen.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Alertra
In unserem Beispiel verwenden wir Alertra, um die Betriebszeit von kritischen Servern zu überwachen. Wir leiten “Website-Down”-Warnungen per WebHook an unser SIGNL4-Team weiter.
SIGNL4 ist eine mobile Alarmierungs-App für leistungsstarkes Alerting, Alarm-Management und die mobile Zuweisung von Arbeitsaufgaben. Holt euch die App unter https://www.signl4.com.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 (https://www.signl4.com) – Konto
Ein Alertra (https://www.alertra.com) – Konto
Integrationsschritte
1. Als erstes werden wir eine WebHook-Integration innerhalb von Alertra anpassen, um sicherzustellen, dass wir einen Alarm, der ausgelöst wird, an unser SIGNL4-Team senden. Dafür wählen wir im Hauptmenü Alerts und dann Integrations. Bei dem Einstellungs-Icon kann Integrations ausgewählt werden.
2. Als nächstes klicken wir auf der nächsten Seite auf Neue Integration erstellen und füllen den Abschnitt OnDown aus. Für unser Beispiel haben wir die Slack-Integrationsoption ausgewählt und den Namen und die URL so geändert, dass sie mit dem SIGNL4-WebHook übereinstimmen.
3. Wenn ihr sicherstellt, dass das Gerät zusammen mit der neu erstellten WebHook-Integration ausgewählt ist, werden die SIGNL4-Rufbereitschaftsmitglieder dann alarmiert, wenn ein Gerät nicht erreichbar ist.
4. Das war’s! Euer SIGNL4-Team wird nun schnell und zuverlässig über Alarme informiert.