Warum SIGNL4
Atera ist ein hybrides IT-Überwachungssystem für Server, Anwendungen, Websites und Netzwerke. Das Monitoring-Dashboard gibt einen guten Überblick über Ihr IT-Setup, doch SIGNL4 ergänzt die mobile Alarmierung, z.B. der Rufbereitschaft. Derzeit sendet Atera eine E-Mail an bestimmte Addressen, wenn ein neues Ticket ausgestellt wird. SIGNL4 ermöglicht nun die mobile Weiterleitung an die richtigen Personen zur richtigen Zeit. Mit einer eingebauten Bereitschaftsplanung und Eskalationsketten bis hin zu dem Manager stellt SIGNL4 sicher, dass die Alarmierungsemails nicht in einem Meer von E-Mails verloren geht.
So funktioniert es
Die E-Mail Adresse des SIGNL4-Teams stellt die Verbindung mit Atera her, um mobile Benachrichtigungs- und Alarmierungsfunktionen für Einsatz- und Netzwerkteams zu ermöglichen. Einfach die Atera-Emails an SIGNL4 weiterleiten.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Atera
In unserem Beispiel werden wir das Atera-Ticket per E-Mail an die SIGNL4-E-Mail-Adresse weiterleiten. Dadurch werden alle Teammitglieder im Dienst per Push, SMS und Sprachanrufe benachrichtigt.
SIGNL4 ist eine mobile Benachrichtigungsanwendung für leisstungsstarke Alarmierung, Alarmierungsmanagement und mobile Zuweisung von Aufgaben. Jetzt die App herunterladen unter: https://www.signl4.com
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 Account: (https://www.signl4.com)
Ein Atera Account: (https://www.atera.com/)
Integrations-Schritte
Sobald alle Monitore für die verschiedenen Programme, die installiert sind, eingerichtet wurden, muss nur noch die E-Mail-Adresse des SIGNL4-Teams im Benachrichtigungszentrum eingestellt werden. Dieser Kontakt wird das SIGNL4-Team benachrichtigen. Hierfür muss der Admin auf der linken Seite ausgewählt und die E-Mail Adresse unter „Alerts“ eingegeben werden.
Dadurch werden dann alle gelösten Tickets und aufgetretene Alarmierungen an das SIGNL4-Team gesendet.