Warum SIGNL4
Die Überwachungswerkzeuge von Datadog verfügen über viele Metriken und Diagramme. Die Einschränkung ist die Art der Zustellung, bei der diese kritischen Informationen geliefert werden. Datadog kann eine E-Mail senden, aber das scheint der Punkt zu sein, an dem die Zustellmethoden aufhören. SIGNL4 kann die von Datadog gesendeten E-Mails empfangen und benachrichtigt verantwortliche Nutzer zuverlässig durch persistente mobile Push-, Text- und Sprachanrufe mit Bestätigung, Verfolgung und Eskalation.
So funktioniert es
SIGNL4 benachrichtigt Teams auf ihren mobilen Geräten, wenn benutzerdefinierte Alarmbedingungen in Datadog erfüllt sind. Fügt einfach die SIGNL4-E-Mail-Adresse in die entsprechende Benachrichtigung ein und ihr seid sofort über euer Smartphone mit den Monitoren von Datadog verbunden. Ihr könnt auch benutzerdefinierte Optionen im Abschnitt Konfigurationen hinzufügen, um einen Webhook zu erstellen, der die gleichen Funktionen ermöglicht.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Datadog
E-Mail: In jedem Monitor befindet sich ein Abschnitt, der eine Nachricht für eine Warnung enthält. Hier können Sie die SIGNL4-E-Mail-Adresse hinzufügen.
Webhook: Wählen Sie im Datadog-Webinterface Integrationen aus und suchen Sie nach Webhooks.
Fahren Sie mit der Maus über das Symbol und klicken Sie auf Installieren. Es erscheint folgendes Fenster…. klicken Sie auf Konfiguration.
Unten auf der Registerkarte Konfiguration befindet sich ein Abschnitt zur Eingabe von Name und URL. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Integration installieren.
Fügen Sie in jeder Nachricht, die über Datadog gesendet wird, das @webhook-SIGNL4 hinzu (wobei SIGNL4 der Name ist, den Sie in der Konfiguration angegeben haben. Dadurch werden Warnmetriken, Kommentare und alle anderen Informationen, die normalerweise per E-Mail gesendet werden, direkt an Benutzer gesendet, die in SIGNL4 im Einsatz sind.