SIGNL4 [DE]

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

OT & IoT

  • Home
  • Inspiration
  • OT & IoT
Fernaktionen für IT-Störfallbehebung, IoT-Aktionen und mehr

Fernaktionen für IT-Störfallbehebung, IoT-Aktionen und mehr

  • 25. Juli 2022
  • AllgemeinDevOpsIntegrationIT-BetriebOT & IoT

SIGNL4 unterstützt das Auslösen von Automatisierungs-Tasks oder Workflows in IT- oder IoT-Systemen durch Fernaktionen. Diese Fernaktionen bieten eine breite Palette von Anwendungs-Möglichkeiten. Du kannst Fernaktionen als Reaktion auf einen Alarm ausführen, um eine Abhilfemaßnahme auszulösen. Aber es gibt noch viele weitere mögliche Anwendungsfälle. In diesem Artikel findest Du einige Beispiele und Ideen, was alles möglich

Continue Reading

Rich Content in Alarmen, Arbeitsaufträgen oder Service-Anfragen

Rich Content in Alarmen, Arbeitsaufträgen oder Service-Anfragen

  • 23. März 2021
  • AllgemeinKommunikationOT & IoT

Mit SIGNL4 und Segment wissen Ihre Teams sofort über dringende und wichtige Kundenaktionen Bescheid, egal wo sie sind.

Continue Reading

Wie SIGNL4 die digitale Schichtübergabe ermöglicht

Wie SIGNL4 die digitale Schichtübergabe ermöglicht

  • 13. Oktober 2020
  • AllgemeinIT-BetriebOT & IoT

Saubere Verfahren zur Schichtübergabe in IT-Betrieb und Produktionswartung sind ein Schlüsselelement der betrieblichen Kontinuität. Da die Arbeit in diesen Bereichen in der Regel in Schichten organisiert ist, ist es unerlässlich, den Überblick über alle kritischen Vorfälle, Maschinenausfälle, „Wer macht was?“, Problemlösung, noch offene oder ungelöste Störungen und andere damit zusammenhängende Punkte zu behalten. Dieses Wissen

Continue Reading

Überwache Deine Website mit SIGNL4

Überwache Deine Website mit SIGNL4

  • 11. August 2020
  • DevOpsIT-BetriebOT & IoT

Eigentlich ist die Aufgabe von SIGNL4 die zuverlässive mobile Alarmierung über Push, SMS und Anrufe,  aber wir wurden auch des Öfteren gefragt, ob SIGNL4 nicht auch gleich eine Website überwachen kann. Also haben wir eine kleine App entwickelt, mit der man jetzt super einfach Websites überwachen und dann einen Ausfall über SIGNL4 alarmieren kann. Warum

Continue Reading

Erweiterte Alarmierung und Alarmverwaltung von überall für Azure Monitor

Erweiterte Alarmierung und Alarmverwaltung von überall für Azure Monitor

  • 21. November 2019
  • AllgemeinIntegrationIT-BetriebOT & IoT

Hattest du schon mal den Wunsch, wichtige Alarme aus Azure Monitor auf dein Smartphone alarmiert zu bekommen und alle wichtigen Details des Problems dort zur Verfügung zu haben? Hast du schon öfter die Möglichkeit vermisst, den Status von Alarmen aus Azure Monitor in der Azure Smartphone-App einfach ändern zu können? Dann ist dieser Artikel genau

Continue Reading

Dezember 2018 Update: Alarmanreicherung

Dezember 2018 Update: Alarmanreicherung

  • 20. Dezember 2018
  • AllgemeinIntegrationIT-BetriebOT & IoTUpdates

Das Update vom Dezember 2018 fügt tolle Funktionen zur Erweiterung von Signls um zusätzliche Informationen hinzu (Alarmanreicherung). Mit den Kategorien „Dienste und Systeme“ verfügt SIGNL4 bereits über einen einzigartigen Ansatz zur Kategorisierung von Alarmen durch Farbgebung und Akustik, d.h. einen speziellen Push-Ton. Aber warum nicht diese Kategorisierungsfunktion nutzen, um weitere Informationen zu Alarmen hinzuzufügen? Insbesondere

Continue Reading

Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button

Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button

  • 23. November 2018
  • AllgemeinGesundheitOT & IoT

Mit dem neuen IoT Service Button, der zusammen mit dem Fraunhofer IML entwickelt wurde, bringt die Deutsche Telekom ein spannendes IoT-Gerät auf den Markt. Per Knopfdruck können Prozesse angestossen oder Alarme ausgelöst werden. Der Clou dabei – das Gerät funktioniert von jedem Ort mit einer GSM Netzabdeckung. Anders als z.B. der AWS IoT Button, der

Continue Reading

Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis

Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis

  • 5. Oktober 2018
  • AllgemeinOT & IoT

Maschinen, Pumpen, Ventile, Brandmeldeanlagen, Temperatursensoren, Rauchmelder usw. bieten oft keine IT-Integration. Stattdessen bieten sie einfache analoge Kabel zur Verbindung mit potenzialfreien Kontakten. Das Überwachen dieser I/O-Zustände und das Erkennen von abnormalem Verhalten oder Fehlfunktionen ist ein häufiges Szenario im IoT-Umfeld. Bereitschafts-Teams, die für die Geschäfts- und Betriebs-Kontinuität verantwortlich sind, müssen anormales Verhalten erkennen, um sofortige Maßnahmen

Continue Reading

Alarmierung und Störungsdispatching als Ergänzung für SCADA Systeme bei Versorgern

Alarmierung und Störungsdispatching als Ergänzung für SCADA Systeme bei Versorgern

  • 17. November 2017
  • AllgemeinOT & IoT

Versorger stellen eine besondere Herausforderung für moderne Alarmierungslösungen (als Ergänzung zu SCADA Systemen) dar. Durch die dezentrale Verteilung von Installationen und Anlagen in ländlichen, sowie urbanen Bereichen, sind Betrieb, Wartung und Instandhaltung bereits mit großem technischen, logistischen und personellem Aufwand verbunden. Etliche Faktoren müssen hierbei berücksichtigt werden, die in zentralisierten Szenarios vernachlässigbar sind. Lage, Erreichbarkeit, Netzabdeckung,

Continue Reading

Instandhaltungsruf mit dem AWS IoT Button

Instandhaltungsruf mit dem AWS IoT Button

  • 16. November 2017
  • IntegrationOT & IoT

Die Fehlfunktion einer Produktionsmaschine oder gar der völlige Ausfall sind leider ein zu oft vorkommendes Szenario in der Fertigung oder der Produktionslogistik. Eine schnelle Reaktion ist mehr als wichtig, denn ein Produktionsstillstand verursacht hohe Kosten. Bei einer Störung signalisiert dies eine Maschine oft durch Lichtsignale (rotes Blinklicht) oder der Bediener ruft über ein Telefon den

Continue Reading

Beitragsnavigation

1 2

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion filter Heartbeat Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Support Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter

© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • English
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}