SIGNL4 [DE]

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • Datensicherheit und Datenschutz
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Dezember 2018 Update: Alarmanreicherung

Dezember 2018 Update: Alarmanreicherung

  • By Matt
  • 20. Dezember 2018
  • AllgemeinIntegrationIT-BetriebOT & IoTUpdates
Dezember 2018 Update: Alarmanreicherung

Das Update vom Dezember 2018 fügt tolle Funktionen zur Erweiterung von Signls um zusätzliche Informationen hinzu (Alarmanreicherung). Mit den Kategorien „Dienste und Systeme“ verfügt SIGNL4 bereits über einen einzigartigen Ansatz zur Kategorisierung von Alarmen durch Farbgebung und Akustik, d.h. einen speziellen Push-Ton. Aber warum nicht diese Kategorisierungsfunktion nutzen, um weitere Informationen zu Alarmen hinzuzufügen?

Insbesondere technische Ereignisse aus Drittquellen enthalten oft Informationen, die es schwer machen, Bedeutung und Kontext einer Meldung auf den ersten Blick zu verstehen. Kerndaten von Maschinen oder IT-Systemen sind oft schwer zu verstehen und müssen „übersetzt“ werden. Dementsprechend hilft das Überschreiben oder Hinzufügen einer  Betreffzeile erheblich, solche Warnungen für ein breiteres Publikum lesbarer und verständlicher zu machen.

So funktioniert die Alertanreicherung

Dieses Update fügt SIGNL4 nun die Erweiterung bzw. Überschreibung von Betreff und Text hinzu. Wenn ein externes Ereignis keine Betreffzeile enthält, und statt den ersten Parameter auszuwählen und ihn in der Signls-Übersicht anzuzeigen, kann SIGNL4 nun eine Standard-Betreffzeile zu einem Signl hinzufügen. Das Gleiche gilt für einen Text- oder Body-Parameter. Denken Sie daran, dass die Betreffzeile ziemlich wichtig ist: Sie wird in der Signls-Übersicht in der mobilen App angezeigt, sie stellt den Inhalt einer Push-Meldung dar und ist auch Teil jeder Textnachricht oder Sprachalarms.

Wenn SIGNL4 also ein Ereignis erhält, sucht es nach einer passenden Kategorie, basierend auf den dort eingestellten Keywords. Dann ergänzt/überschreibt es sowohl den Betreff als auch den Text, fügt Farbe und Symbol hinzu.

Aber es ist noch mehr zu möglich mit SIGNL4. Denken Sie an typische IoT-Anwendungsfälle. Da viele Sensorgeräte an entfernten Orten installiert sind, aber oft kein GPS-Einheit verbaut ist, haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, ein Signl um eine Geo-Location zu erweitern. Anstatt also eine Geo-Location mit dem ursprünglichen Ereignis zu liefern, können Sie sie später über eine SIGNL4-Kategorie hinzufügen.

Alarmkategorien

SIGNL4 verwendet die Warnkategorien „Services & Systems“, um die Lesbarkeit kritischer Warnmeldungen zu verbessern und die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Wenn SIGNL4 ein Ereignis empfängt, versucht es, definierte Kategorien abzugleichen, um zu bestimmen, wie der Alarm eingefärbt werden soll, welchen Pushton es verwenden soll und welches Symbol zugewiesen werden soll. Kategorien werden nun auch als Möglichkeit zur Erweiterung von Alarmen verwendet.

Standardmäßig werden Signl-Alarme über Schlüsselwörter, die pro Kategorie definiert sind, den Kategorien „Services & Systems“ zugeordnet. Wenn Ihre IoT-Geräte also über eine eindeutige Kennung verfügen, die Teil jedes an SIGNL4 gesendeten Ereignisses ist, können Sie diese als Schlüsselwort in Ihrer Kategorie definieren. Dies funktioniert beispielsweise bei AWS IoT-Buttons, bei denen jeder Button eine eindeutige ID hat. Also, setzen Sie einfach ein Keyword, das der Button-ID entspricht.

Wenn Sie in der Lage sind, den Inhalt von an SIGNL4 gesendeten Ereignissen zu definieren oder zu bearbeiten, können Sie auch die Übereinstimmung einer Kategorie erzwingen. Alles, was Sie tun müssen, ist, einen bestimmten Ereignisparameter in Ihrer E-Mail oder JSON-Nutzlast zu verwenden. Wenn Sie also eine Kategorie namens’Turbine‘ definiert haben, sollte Ihr Ereignis einen Parameter wie’X-S4-Service: Turbine‘. enthalten

In einer E-Mail würde es so aussehen

E-Mail-Body
System: Turbine 1
Fehler: Verlangsamte Rotation
Daten: 30 U/min
Zeit: 12:03 Uhr
X-S4-Service: Turbine

Dieses Beispiel würde sogar ein Signl wie das folgende mit visueller, akustischer und inhaltlicher Erweiterung durch die definierte Kategorie’Turbine‘ liefern:

Video

Hier ist ein 5-minütiges Video in englischer Sprache welches die Bedienung erklärt:

Zusammenfassung

Die SIGNL4-Alarmerweiterung verbessert die Lesbarkeit kritischer Alarme erheblich, verbessert die Aufmerksamkeit gegenüber wichtigen Alarmmeldungen durch visuelle und akustische Kategorisierung und kann Geolokalisierungsinformationen zu den IoT-Sensordaten hinzufügen. Es stellt einen weiteren Eckpfeiler des modernen Alarmmanagements mit SIGNL4 dar.

Share

Related Posts

Derdack Podcast: SIGNL4 bei BASF Coatings

25. Mai 2022

Mai 2022 Update 2 – Neue Kategoriefeatures und besseres Zooming im Schichtplaner

23. Mai 2022

Derdack SIGNL4 tritt der Microsoft Intelligent Security Association (MISA) bei

17. Mai 2022

Import von Feiertagen aus iCal-Dateien

10. Mai 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Instandhaltungsruf Instandhaltungsruf mit dem AWS IoT Button
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

Alarmmanagement Anrufweiterleitung API bereitschaft Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören ChatOps Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Festnetz filter GPS Heartbeat Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Monitoring Kategorien kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Partner patientenüberwachung Preise Pressemitteilung rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Support Systemkategorien Team Templates Transport Vorlagen Webhook Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter

© 2022 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • English
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • Datensicherheit und Datenschutz
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}