SIGNL4 [DE]

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Rich Content in Alarmen, Arbeitsaufträgen oder Service-Anfragen

Rich Content in Alarmen, Arbeitsaufträgen oder Service-Anfragen

  • By Ronald
  • 23. März 2021
  • AllgemeinKommunikationOT & IoT
Rich Content in Alarmen, Arbeitsaufträgen oder Service-Anfragen

Wenn Sie Alarme, Arbeitsaufträge oder Service-Anfragen an Ihre Mitarbeiter im Außendienst, in der Produktions-Halle oder auf dem Campus senden, ist es wichtig, ihnen alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Lösung der Aufgabe notwendig sind. Dies verhindert Missverständnisse, vermeidet Ausschuss, reduziert Zeit für die Suche nach Informationen und steigert so die Produktivität und ermöglicht eine effektive, zeitnahe Störungs-Behebung.

Text-basierte Informationen (z. B. wie sie in eine SMS passen, sind oft nicht ausreichend, da sie kaum über eine kurze Störungs-Beschreibung hinausgehen). Oft werden umfangreichere Texte, Störfall-Parameter, Links zu zusätzlichen Informationen oder externen Tickets, Bilder, Karten mit Geo-Location-Informationen, PDF-Dokumente, beschreibende Bilder usw. benötigt.

Rich-Content Optionen in SIGNL4

SIGNL4 bietet vielfältige Möglichkeiten, um umsetzbare Informationen und zusätzliche Inhalte an verantwortliche Mitarbeiter zu senden:

Integration

Alles beginnt mit der Integration von Ereignisquellen, die kritische Ereignisse zusammen mit Ereignis-Parametern und umfangreichen Daten liefern. Sie können SIGNL4 mit jedem beliebigen Backend-System über einfache E-Mail (SMTP) oder Webhook / HTTP Post integrieren, um Rich Content zu senden. Wenn Ihr System in der Lage ist, E-Mails zu senden, können Sie einfach die E-Mail mit den relevanten Informationen an Ihre SIGNL4-E-Mail-Adresse senden. Erweiterte Integrationen (auch bidirektional) sind über Webhook oder REST API möglich. Weitere Informationen und vorgefertigte Integrationen finden Sie hier.

Ereignis- und Vorfall-Parameter

Egal, ob Sie E-Mail, Webhooks oder andere Arten der Integration verwenden, SIGNL4 nutzt einen Algorithmus zur Parameter-Erkennung. Jeder erkannte Parameter wird auf einer eigenen Kachel in der mobilen App angezeigt, was die Lesbarkeit erheblich verbessert. Bei Verwendung der Webhook-API kann jeder benutzerdefinierte Parameter über eine separate Parameter-Zeile gesetzt werden, z. B. in der JSON-Nutzlast. Zu diesem Thema gibt es einen eigenen Knowledge-Base-Eintrag.

Rich Content

SIGNL4 bietet die folgenden Möglichkeiten zur Unterstützung von Rich Content:

Attachments

Für Bilder (.png, .bmp, .gif) und Audio-Dateien (.mp3, .wav) unterstützt SIGNL4 Anhänge direkt in der App. Es zeigt Bilder und bei Audio-Dateien einen Play-Button an.

Der folgende Screenshot zeigt einen Alarm in SIGNL4, der das Bild des entsprechenden Elements enthält, das Aufmerksamkeit benötigt.

Wenn Sie die Alarme per E-Mail auslösen, können Sie einfach die Bild- und Audio-Dateien als Anhang an die E-Mail senden. Für die Webhook-Schnittstelle können Sie die Daten einschließlich der Anhänge als „application/x-www-form-urlencoded“ kodieren. Und das REST API bietet ein eigenes Format für das Senden von Anhängen.

Links zu Dokumenten

Wenn Sie Dokumente, Check-Listen oder Zugang zu Informationen aus einer Wissens-Datenbank bereitstellen möchten, können Sie einfach den entsprechenden Link in die Alarm-Daten einfügen. Die SIGNL4-App zeigt den Link an und wenn der Benutzer darauf klickt, kann er das Dokument herunterladen oder die Informationen online abrufen.

Wir senden den folgenden E-Mail-Text an unsere SIGNL4-E-Mail-Adresse. Dieser Text enthält den Titel, die Nachricht, einen Link zu einem PDF-Dokument und die Standort-Informationen.

Title: Work Order
Message: Machine A1 needs maintenance.
Document: https://www.signl4.com/work-order-1.pdf
X-S4-Location: 52.399442,13.0583737

Dieser Alarm wird in der SIGNL4-App wie folgt angezeigt:

Sie klicken einfach auf den Link, um das Dokument herunterzuladen.

Links zu anderen Systemen

Sie können sogar einen Link zur eigentlichen Arbeitsanweisung innerhalb Ihres Work-Order Systems einfügen. Auf diese Weise kann der Benutzer direkt auf alle benötigten Informationen zugreifen und diese direkt bearbeiten.

In manchen Fällen kann eine Fern-Unterstützung erforderlich sein. Daher können Sie einen Link zu Ihrem Chat- oder Konferenz-Tool wie Microsoft Teams oder Slack einfügen.

SIGNL4-Kategorien

Mit den Alarm-Kategorien können Sie die Sichtbarkeit von Alarmen verbessern, einschließlich Farbe, Symbol, Text und Standort-Informationen sowie benutzerdefinierte Klingeltöne. Dies stellt sicher, dass der Benutzer alle relevanten Informationen auf den ersten Blick erfassen kann. So werden beispielsweise kritische Alarme mit einem passenden Symbol rot markiert. Ein ausführliches Video über die Alarm-Kategorien in SIGNL4 finden Sie hier.

Vorteile

Alle relevanten Informationen zur Hand zu haben und mit einem einfachen Blick oder Klick darauf zugreifen zu können, macht das Leben für Außendienstmitarbeiter oder anderes Betriebspersonal viel einfacher. Sie müssen nicht mehr zurückrufen, um Anweisungen oder Klarstellungen zu erhalten. Kritische Vorfälle werden schneller und präziser gelöst.

Tagged

bereitschaft

Share

Related Posts

Alarm-Optimierung – Möglichkeiten bei SIGNL4

21. Dezember 2022

Derdack Podcast: Smart-Mülleimer, Bienen und andere SIGNL4-Szenarien

24. Oktober 2022

Derdack Podcast: Alarmierung von Rufbereitschaften mit PRTG & SIGNL4

4. Oktober 2022

Ist Rufbereitschaft wirklich ein Kündigungsgrund?

21. September 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion filter Heartbeat Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Support Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter

© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}