SIGNL4 [DE]

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Wie SIGNL4 die digitale Schichtübergabe ermöglicht

Wie SIGNL4 die digitale Schichtübergabe ermöglicht

  • By Matt
  • 13. Oktober 2020
  • AllgemeinIT-BetriebOT & IoT
Wie SIGNL4 die digitale Schichtübergabe ermöglicht

Saubere Verfahren zur Schichtübergabe in IT-Betrieb und Produktionswartung sind ein Schlüsselelement der betrieblichen Kontinuität. Da die Arbeit in diesen Bereichen in der Regel in Schichten organisiert ist, ist es unerlässlich, den Überblick über alle kritischen Vorfälle, Maschinenausfälle, „Wer macht was?“, Problemlösung, noch offene oder ungelöste Störungen und andere damit zusammenhängende Punkte zu behalten. Dieses Wissen hat einen erheblichen Einfluss auf eine rechtzeitige oder sogar proaktive Reaktion, zum Beispiel wenn Probleme erneut auftauchen. Und natürlich müssen Probleme oder Störungen, die noch ungelöst sind, von der kommenden Schicht bearbeitet werden.

Unternehmen, die nach operativer Exzellenz streben, arbeiten mit Übergabeformularen auf Papier (oder manchmal auch digital), um Anomalien, Vorfälle und so weiter zu protokollieren. Die Übergabe zwischen den Schichten umfasst oft auch verbale Kommunikation oder sogar halbstündige Besprechungen zwischen den ein- und ausgehenden Teammitgliedern, d.h. zwischen dem Team der endenden und dem Team der beginnenden Schicht. Aber dies ist natürlich eine fehleranfällige Art der Informationsübergabe aufgrund eines möglichen Mangels an Vollständigkeit. Es ist einfach menschlich, Dinge zu vergessen, Papierkram zu vermeiden oder zu wenig etailliert dzu dokumentieren.

Hier ist ein kleines Beispiel für die Verwendung von Formularen bei der IT-Bereitschaftsdienstübergabe von Geekflare.

Ein digitales Übergabeverfahren mit SIGNL4

Ein hoher Grad an Automatisierung und Digitalisierung kann menschliche Fehler erheblich reduzieren und für eine größere Genauigkeit und Vollständigkeit der Übergabeinformationen sorgen. SIGNL4 bietet einen umfassenden Satz von Funktionen für eine vollständige digitale Übergabe. Hier ist, was es für Sie tut:

Den Überblick über alle Vorfälle und deren Lösungsstatus behalten

Wenn Sie SIGNL4 als Ihre Benachrichtigungszentrale verwenden, wird es durch die Verbindung Ihrer IT-Überwachungs-, ITSM-, MES-, IoT- oder SCADA-Systeme alle Vorfälle und Probleme für Sie alarmieren, dokumentieren und protokollieren. Durch die Unterstützung von Alarm-Lebenszyklen, einschließlich Quittierung und Lösung, dokumentiert SIGNL4 die Zuständigkeit und den Status von Störungen Wartungsaufträgen, und Problemen. Kommentare zu aufgetretenen Problemen (über den integrierter Chat) sorgen für eine noch umfassendere Dokumentation des Arbeitsfortschritts. SIGNL4 dokumentiert Zeit und Datum jede Störung, die quittierenden Personen, ihre Reaktionszeit sowie den Zeitpunkt des Abschlusses und bietet so ein vollständiges Journal aller Vorgänge rund um eine Störung oder einen Wartungsauftrag.

Das Dashboard in der Hand

Durch die intuitive mobile Anwendung (und die Webapplikation) bietet SIGNL4 ein mobiles Dashboard mit vollständiger Transparenz jedes Vorfalls und Echtzeit-Updates aller oben beschriebenen Details. Auf diese Weise haben Sie Ihr Operations-Dashboard jederzeit und überall verfügbar. Sie können sehen, was sich gerade in Ihrer Infrastruktur abspielt, während Sie gleichzeitig Zugriff auf das haben, was während der letzten Schicht und in den letzten 24 Stunden passiert ist. Dies ersetzt also das Papierformular, das Sie zuvor verwendet hätten, aber mit größerer Vollständigkeit und weniger fehlerhaften Informationen.

Wer war wann im Dienst?

Durch seinen integrierten Dienstplaner ermöglicht SIGNL4 die Planung und Verfolgung der Schichten und Aufgaben der Teammitglieder. In der mobilen App können Sie sehen, wer gerade Dienst hat. Kontaktoptionen in der App ermöglichen die Kommunikation per Klick.

Ein digitaler Schichtreport

Nach jeder Schicht sendet SIGNL4 automatisch per E-Mail einen Schichtreport, in dem alle Vorfälle, ihr Status, die Zuständigkeit, ihre Reaktions- und Behebungszeiten aufgeführt sind. Dieser Bericht geht an alle aus- und eingehenden Teammitglieder, kann aber auch zusätzlich an eine Verteilerliste geschickt werden, z.B. um Produktionsleiter zu informieren. Sie können diese E-Mail-Adresse für Schichtreports in Ihren Einstellungen zur Dienstplanung konfigurieren.

Die digitalen Übergabefunktionen für Schichten und Bereitschaftsdienste bringen erhebliche Produktvitätsfortschritte, indem sie Papierkram eliminieren, Fehler reduzieren und Ihren Geschäfts- und Infrastrukturbetrieb rationalisieren.

Melden Sie sich jederzeit für einen kostenlosen 30-Tage-Test bei SIGNL4 an um es selbst zu probieren.

Tagged

Schichtübergabe

Share

Related Posts

Alarm-Optimierung – Möglichkeiten bei SIGNL4

21. Dezember 2022

Derdack Podcast: Smart-Mülleimer, Bienen und andere SIGNL4-Szenarien

24. Oktober 2022

Derdack Podcast: Alarmierung von Rufbereitschaften mit PRTG & SIGNL4

4. Oktober 2022

Ist Rufbereitschaft wirklich ein Kündigungsgrund?

21. September 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion filter Heartbeat Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Support Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter

© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • English
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}