SIGNL4 DE

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 DE
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • DevOps
  • Überwache Deine Website mit SIGNL4

Überwache Deine Website mit SIGNL4

  • By René
  • 11. August 2020
  • DevOpsIT-BetriebOT & IoT
Überwache Deine Website mit SIGNL4

Eigentlich ist die Aufgabe von SIGNL4 die zuverlässive mobile Alarmierung über Push, SMS und Anrufe,  aber wir wurden auch des Öfteren gefragt, ob SIGNL4 nicht auch gleich eine Website überwachen kann. Also haben wir eine kleine App entwickelt, mit der man jetzt super einfach Websites überwachen und dann einen Ausfall über SIGNL4 alarmieren kann. Warum also in diesem Fall noch ein extra Monitoring-Tool verwenden oder sogar  kaufen müssen?

Funktionsweise der Monitoring-App

Die App „Website Monitoring“ von SIGNL4 prüft regelmäßig die Verfügbarkeit einer Website und fragt ihre URL in frei konfigurierbaren Intervallen ab. Kommt es hierbei zu bestimmten HTTP Fehlern, gilt die Website als nicht verfügbar und dein Team wird in Echtzeit durch SIGNL4 benachrichtigt. Ist die Website wieder verfügbar, wird der Alarmierungsvorgang abgebrochen und das „Signl“ auf „behoben“ gesetzt.

Die überwachte Website gilt als nicht verfügbar, wenn eine der folgenden Kriterien zutrifft:

  • Eine Verbindung zur Website kann nicht hergestellt werden
  • Die Website gibt in der Antwort einen HTTP Code größer oder gleich 500 zurück
  • Die Website hat zu lange braucht, um zu antworten (optional, Zeit konfigurierbar)

Zusätzlich lässt sich angeben, in wie vielen Prüfdurchläufen hintereinander die Website nicht verfügbar sein muss, um alarmiert zu werden. Dadurch lassen sich Falschalarme bei kurzen, sporadischen Netzwerkproblemen reduzieren.

Setup und Konfiguration

Führe diese Schritte aus, um ein Web-Monitoring zusammen mit der SIGNL4-Alarmierung aufzusetzen:

  1. Falls du noch keinen SIGNL4 Account hast, erstelle ihn hier.
  2. Lade optional weitere Teammitglieder ein, so dass du nicht der Einzige bist, der nachts raus muss und deine Websites repariert.
  3. Logge dich bei SIGNL4 ein und klicke im Menu auf “Apps”.
  4. Ganz unten auf der Seite klickst du bei “Website Monitoring” auf “Erstellen”
  5. Nun konfigurierst du noch die App, so dass deine Website überwacht werden kann:
    • Gib einen Namen und eine Beschreibung ein – das hilft dir dich zu erinnern, was hier überwacht wird.
    • Website URL: Hier gibst du eine beliebige URL ein. Die URL muss ein HTTP GET beantworten. Der Response Body spielt für die Überwachung keine Rolle. Gib keine Links zu irgendwelchen großen Dateien ein, sonst wird die App ihren Dienst verweigern. Die Grenze liegt bei 1MB Antwortsgröße.
    • Intervall für Verfügbarkeitsprüfung: Gib im cron-Format ein, wann bzw. in welchem Intervall die Verfügbarkeit geprüft werden soll. Der Standardwert bedeutet alle 2 Minuten und kann entsprechend angepasst werden. Sekündliche Prüfungen sind nicht unterstützt. Mehr zu Cron findest du hier.
    • Zeitzone: Wenn du ein relatives Intervall einsetzt, kannst du diesen Wert belassen, wie er ist. Willst du zu festen Terminen prüfen, wähle hier die Zeitzone aus, in der das passieren soll.
    • Fehlertoleranz: Wer kennt es nicht, ein Router bekommt kurz eine neue Firmware und schon wirst du geweckt. Willst du solche kurzfristigen Netzwerkprobleme nicht berücksichtigen, erhöhe diesen Wert. Der Standardwert von 3 bedeutet, dass du erst beim dritten Mal, nach dem die Website hintereinander nicht verfügbar war, den Alarm bekommst.
    • Erforderliche Antwortzeit: Hier sind wir eigentlich schon bei Performance Monitoring: Willst du auch alarmiert werden, wenn die Website zu lange zum Antworten braucht, dann kannst du hier den Schwellwert zur Alarmierung einstellen. Kleiner als seine Sekunde sollte der Wert abhängig vom Standort deiner Website zur EU auf gar keinen Fall sein: manchmal braucht es eben seine Zeit.
    • Titel: Hier gibst du den Titel des Alarms in SIGNL4 ein, damit du sofort erkennst, was los ist.
    • Text: Hier kannst du einen festen Text eingeben, der dann in der App sofort unter dem Titel steht. Lässt du das leer, packt die App eine Begründung in den Text, warum die Website als nicht verfügbar eingestuft wurde (siehe Funktionsweise)
    • Signl-Kategorie: Der Name einer Kategorie, die dem Alarm zugeordnet werden soll (nützlich für Zuständigkeiten, Routing, Alarmtöne, usw.). Mehr Infos gibt es hier.
  6. Das war es auch schon! Klicke auf “Erstellen” und danach auf “Aktivieren” – ab sofort wird überwacht und alarmiert.

Ein Alarm in der App sieht dann zum Beispiel wie folgt aus. Dieser wird automatisch geschlossen, wenn die Seite wieder verfügbar geworden ist.

Du kannst über die mehrfache Instanzierung der Web Monitoring App auch mehrere Websites (bis zu 3) kostenlos überwachen.

Tagged

monitoring

Share

Related Posts

Fernaktionen für IT-Störfallbehebung, IoT-Aktionen und mehr

25. Juli 2022

Danke für eure fantastischen Bewertungen unserer Alarmierungsapp!

25. August 2021

Rich Content in Alarmen, Arbeitsaufträgen oder Service-Anfragen

23. März 2021

Februar 2021 Update: Kopiermodus im Schichtkalender, neues Profilmanagement sowie 2-Wege Integration bei ServiceNow und Checkmk

16. Februar 2021

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb alarmierung Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion Festnetz filter Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter


© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}