SIGNL4 DE

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 DE
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Gefahren- und Notfallalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android

SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android

  • By Matt
  • 6. März 2018
  • Allgemein
SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android

Optimale Einstellungen für „Nicht stören“ und kritische Push-Alarme unter Android:

Das Problem mit Push-Benachrichtigungen als Alarmierungskanal ist, dass sie nicht wirklich alarmieren, wenn das Smartphone auf „Nicht stören“, also den „Silent Mode“ gestellt wird. Dann vibriert das Handy maximal noch und Alarme laufen Gefahr verpasst zu werden. Im Bereitschaftsdienst darf das nicht passieren.

Also muss man das Handy anlassen. Schaltet man aber den „Nicht stören“ Modus aus, bekommt man alle Benachrichtigungen, also auch von Facebook oder Whatsapp. Die möchte man tagsüber sicher mit Ton erhalten, aber nachts für einen ruhigen Schlaf eben nicht.

Android bietet glücklicherweise eine schöne Funktion um kritische Push-Benachrichtigungen, z.B. von SIGNL4, durchzulassen und alle unwichtigen zu blockieren. Dazu gibt es für „Nicht stören“ 3 verschiedene Modi. Mit seinen effektiven Alarmtönen und den folgenden Einstellungen unter Android wird SIGNL4 zu einer echten Pager App inklusive Quittierungen und Rückmeldungen.

Und so wird’s gemacht

  1. Den „Nicht stören“ Modus auf „Nur wichtige“ stellen.
    Android Nicht Stören
  2. Zu den Einstellungen der SIGNL4 App gehen (Einstellungen->Apps&Benachrichtigungen->App Info->SIGNL4)
    Android SIGNL4
  3. In den Einstellungen von SIGNL4 auf „App-Benachrichtigungen“ gehen. Unter „Kategorien“->“Alarmierungsbenachrichtigungen“ (ab Android 8), bitte ganz nach unten scrollen und dann „Nur Unterbrechungen mit Priorität“ aktivieren. Für alle unwichtigen Apps sollte dieses Option dann ausgeschaltet sein.
    Android Nur wichtige Unterbrechungen

Ab sofort können Sie dann nachts „Nicht  stören“ im Modus ruhig schlafen und bei einem kritischen Alarm wird Sie SIGNL4 trotzdem aufwecken können. Damit wird SIGNL4 zur smarten Pager App und bietet darüber hinaus aber noch viel, viel mehr.

Probieren Sie es doch einfach mal für 30 Tage kostenlos aus.

Tagged

android

Share

Related Posts

Alarmierung außerhalb der Geschäftszeiten für ConnectWise: ConnectWise-Tickets an die Rufbereitschaft weiterleiten

13. Oktober 2023

Optimierung eures Grafana-Setups durch smarte Alarmfunktionen

9. Oktober 2023

Wie ihr Rest API’s für das Management von SIGNL4 Kategorien nutzt

20. September 2023

August 2023 Update – Kalenderexport, Video-Anhänge in der mobilen App

23. August 2023

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb alarmierung Alarmmanagement Alarmserver Anrufweiterleitung API bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Cloud Cloudbasiert Dienstplan dienstplanung Eskalation Event-Management Fernaktion filter Incident Management Industrie 4.0 Integration IT-Betrieb IT-Monitoring ITIL ITSM Kategorien kritische hinweise Logistik Preise Produkttest rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Sessionmanagement Stummschaltung Störfallmanagement Team Transport Verteilungsregeln Vorlagen Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter



SIGNL4 on Google Play SIGNL4 on Apple iTunes

© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Gefahren- und Notfallalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}