SIGNL4 [DE]

Die mobile Alarmierungsapp für Operations Teams

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Vorteile
    • Fragen und Antworten
    • Online-Hilfe
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobiler Wartungsruf und Alarmierung in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Matt

  • Home
  • Authors
  • Matt
3 fundamentale Tips für das Filtern von Alarmereignissen

3 fundamentale Tips für das Filtern von Alarmereignissen

  • 7. April 2021
  • Allgemein

Das Filtern von Ereignissen und Alarmen ist wichtig, weil der Rückgang der Aufmerksamkeit bei zu vielen Alarmmeldungen (‘Alarm-Erschöpfung’) eines der wichtigsten Probleme bei der Alarmierung und dem Alarmmanagement ist. SIGNL4 implementiert eine einfache und effektive Art der Filterung von Ereignissen. Der gesamte Prozess basiert auf Alarmkategorien. Die Alarmkategorien werden mit Hilfe einer Schlüsselwortsuche über den

Continue Reading

Wie SIGNL4 die digitale Schichtübergabe ermöglicht

Wie SIGNL4 die digitale Schichtübergabe ermöglicht

  • 13. Oktober 2020
  • AllgemeinIT-BetriebOT & IoT

Saubere Verfahren zur Schichtübergabe in IT-Betrieb und Produktionswartung sind ein Schlüsselelement der betrieblichen Kontinuität. Da die Arbeit in diesen Bereichen in der Regel in Schichten organisiert ist, ist es unerlässlich, den Überblick über alle kritischen Vorfälle, Maschinenausfälle, “Wer macht was?”, Problemlösung, noch offene oder ungelöste Störungen und andere damit zusammenhängende Punkte zu behalten. Dieses Wissen

Continue Reading

Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

  • 5. Oktober 2020
  • AllgemeinDevOpsIT-Betrieb

Bereitschaftsübergaben sind umständlich. Planung in Excel und ein gemeinsames Bereitschaftstelefon sind nicht Stand der Technik. SIGNL4 bietet einen besseren Weg.

Continue Reading

Wie SIGNL4 typische Probleme im Netzwerk-Monitoring löst

Wie SIGNL4 typische Probleme im Netzwerk-Monitoring löst

  • 28. August 2020
  • IT-Betrieb

Ein neuer  Artikel in der Septemberausgabe von LANLine (“Automatisierung schafft Produktivität”) fasst typische Herausforderungen und Probleme im Netzwerk-Monitoring sehr gut zusammen und lohnt sich wirklich zu lesen. Ich möchte hier ganz kurz auf einen Teil der angesprochenen Problemstellungen eingehen und wie unser Produkt SIGNL4 genau dafür als Lösung entwickelt wurde. Problem 1: Zeitnahe Bearbeitung Natürlich

Continue Reading

Wie SIGNL4 Standort, Geolokation und GPS unterstützt

Wie SIGNL4 Standort, Geolokation und GPS unterstützt

  • 18. März 2020
  • Allgemein

SIGNL4 bietet eine umfangreiche und einfach zu nutzende  Unterstützung für die Nutzung und Darstellung von Geolokationsinformationen. Immer wenn ein Alarm derartige Standortinformationen enthält, wird von der mobilen App eine Karte gerendert und der Standort des Vorfalls markiert. Ein Klick auf diese Karte öffnet dann automatisch die standardmäßige Kartenanwendung auf dem Mobilgerät, z.B. um Reise- oder

Continue Reading

Nutzergruppen bilden und Alarme an diese zustellen

Nutzergruppen bilden und Alarme an diese zustellen

  • 12. März 2020
  • Allgemein

Die Abonnements von “Dienste und Systeme”- Kategorien bieten eine sehr flexible Möglichkeit, Benutzergruppen zu bilden und Alarme an diese gezielt weiterzuleiten. Dies kann zum Beispiel zur Weiterleitung von Alarmen auf der Grundlage von Verantwortlichkeiten oder Fähigkeiten verwendet werden. Aber auch andere Szenarien sind möglich, da der Mechanismus der Kategorieabonnements extrem leistungsfähig ist.   Erste Ebene

Continue Reading

Chatbot-Integration mit Microsoft Teams und Slack

Chatbot-Integration mit Microsoft Teams und Slack

  • 5. März 2020
  • Allgemein

SIGNL4 bietet Plug-and-Play-Chatbot-Integrationen mit Microsoft Teams und Slack, beide über zertifizierte Chatbot-Apps. Warum ist es sinnvoll, SIGNL4 in Chat-Tools zu integrieren? Nun, es gibt zwei grundlegende Anwendungsfälle, die wir mit der Integration in Teams und Slack umsetzen.   Verwendung von Teams und Slack als zusätzliche Benachrichtigungskanäle Standardmäßig benachrichtigt SIGNL4 je nach Benutzerpräferenz per mobilem Push,

Continue Reading

Wie SIGNL4 den Schweregrad von Alarmen handhabt

Wie SIGNL4 den Schweregrad von Alarmen handhabt

  • 3. Februar 2020
  • Allgemein

Der Schweregrad von Ereignissen bzw. Alarmen ist eine äußerst wichtige Information für ein effektives Alarmmanagement und eine schnelle, effektive Reaktion darauf. Schweregradinformationen bestimmen die Reaktionsgeschwindigkeit, die Zuweisung der notwendigen Ressourcen und Aktionsplan. Selbstverständlich haben kritische Alarme eine höhere Priorität als wichtige Alarme, welche wiederum wichtiger sind als geringfügige Alarme. SIGNL4 soll in der Lage sein,

Continue Reading

Webinar: “Alle Fragen, alle Antworten”

Webinar: “Alle Fragen, alle Antworten”

  • 20. Januar 2020
  • Allgemein

Wir freuen uns unser erstes ‘Alle Fragen, Alle Antworten’ Online-Meeting zu SIGNL4 durchzuführen (“Ask me anything”). Hier ist unsere Agenda: Sprechen Sie mit unseren Experten Matt, René, Ronald und Frank Wir stellen Ihnen die neuesten Funktionen vor Stellen Sie Ihre Fragen zum Produkt und zur Funktionsweise Und geben einen exklusiven Einblick in den Roadmap der

Continue Reading

Dezember 2019 Update 2: Alarmzähler, Kategorien-Management, Webhook-Format

Dezember 2019 Update 2: Alarmzähler, Kategorien-Management, Webhook-Format

  • 19. Dezember 2019
  • AllgemeinIntegration

Das zweite Dezember-Update ergänzt SIGNL4 um Alarmzähler als Dashboard im Webportal, um die Möglichkeit, die Abmeldung von Alarmkategorien zu verhindern und um ein zusätzliches Format beim Aufruf des SIGNL4 Webhook. Zusätzliches Webhook-Format Der SIGNL4 Webhook unterstützt ab sofort auch das ‘application/x-www-form-urlencoded‘ Format. Der Payload des Aufrufs würde wie folgt aussehen: POST /webhook/ihdm29y8 HTTP/1.1 Host: connect.signl4.com

Continue Reading

Beitrags-Navigation

1 2 3

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Instandhaltungsruf Instandhaltungsruf mit dem AWS IoT Button
  • Alarmierung für IT-Betrieb und Rechenzentrum

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • OT & IoT
  • Updates

Tags

alarmierung alexa android anruf API Azure AD Azure Monitor bereitschaft Browser ChatOps Dashboard devops dienstplanung google apps script Google Forms Industrie 4.0 IoT IT-Betrieb IT-Monitoring ITSM Karten krankenhaus Kundenkommunikation Lokalisierung Manufacturing MFA Mobiler Chat Pager Partner patientenüberwachung pflegekräfte potentialfreie Kontakte protokoll Rechenzentrum rufbereitschaft SCADA schichtplanung smart city SMS Splunk spracherkennung versorger Wartung Web Formular Webhook

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für mobile Alarmierung und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

Tel +49 (0) 331 29878-20
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback

© 2021 - Derdack GmbH SIGNL4

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • GitHub
  • English
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Vorteile
    • Fragen und Antworten
    • Online-Hilfe
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobiler Wartungsruf und Alarmierung in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English