SIGNL4 [DE]

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Februar 2019 Update: Bereitschafts-, Dienst- und Schichtplanung

Februar 2019 Update: Bereitschafts-, Dienst- und Schichtplanung

  • By Matt
  • 26. Februar 2019
  • AllgemeinUpdates
Februar 2019 Update: Bereitschafts-, Dienst- und Schichtplanung

Das Februar 2019 Update bringt das die langersehnte Dienst- und Schichtplanung. Dies ergänzt die bereits vorhandenen Fähigkeiten zur Alarmierung der richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit.

Egal ob es sich um den Heizungsnotdienst in ihrer Ortschaft, den Servicedesk für ein Kassensystem, dem Notdienst für den Support von Medizingeräten oder der IT-Fachabteilung eines Großkonzerns handelt. All diese Teams planen ihre Bereitschaften oder Schichten, in dem sie verschiedene Mitarbeiter für entsprechende Zeiten einplanen. Während das früher oftmals mittels Kalenderbüchern oder Excel-Tabellen geschah, passiert das im Zeitalter der Digitalisierung online im Web oder per App. Und jetzt mit SIGNL4, das darüber hinaus die Schichtplanung mit der zielgenauen Alarmierung kombiniert.

Die Grundlagen der Schichtplanung

Die Dienst- und Schichtplanung erfolgt im Management-Portal von SIGNL4. Das kann in jedem Webbrowser gemacht werden und ist äußerst flexibel. Im Grunde genommen kann jede Art von zeitlicher Verfügbarkeit bis auf 30 Minuten genau geplant werden. Das geschieht im Grunde genommen mit ein paar Mausklicks und ein wenig Drag&Drop.

Die neue Schichtplanung ergänzt die bereits vorhandene Möglichkeit, ad-hoc einen Dienst zu beginnen indem man auf dem Dashboard der mobilen App von SIGNL4 einfach sein Profilbild antippt. Im Portal geplante Schichten und Dienstzeiten bedeuten, dass die eingeplanten Teammitglieder bei Dienstbeginn automatisch zum Dienst angemeldet und bei Dienstende automatisch abgemeldet werden. Alarme, die über SIGNL4 erstellt werden, werden immer automatisch an Personen im Dienst benachrichtigt. Bei Ausbleiben einer Reaktion (Quittierung) innerhalb einer konfigurierbaren Zeit werden dann die Personen mit Manager-Status informiert (Eskalation).

Funktionsübersicht

Hier ist die Liste der Funktionen:

  • Planung von Diensten und Bereitschaften im Webbrowser
  • Vollbildansicht und 3 Zoomstufen für einfache Planung
  • Automatische An- und Abmeldung zum Dienst gemäß der Planung
  • Möglichkeit, mehrere Personen pro Zeit/Schicht einzuplanen
  • Komplette Flexibilität was die zeitliche Planung anbelangt
  • Maximale Granularität von 30 mins
  • Anzeige der nächsten Schicht und des Schichtendes in der mobilen App
  • Übergabe-Assistent zeigt Schichtübergänge im Planungstool an
  • Automatische Schichtreports per Email
  • Absolvierte Schichten können für Protokollierung nicht geändert werden
  • Minimale Anzahl von Teammitgliedern basierend auf der geplanten Zahl pro Schicht (Abmelden wird verhindert)
  • Unterstützung von Zeitzonen
SIGNL4 Bereitschafts-, Dienst- und Schichtplanung im Browser

SIGNL4 Duty and Shift Scheduling from your Browser

Wie die Schichtplanung in SIGNL4 funktioniert

Um einen Dienst, eine Bereitschaft oder eine Schicht zu planen, stellen Sie bitte sicher, dass der Schalter „Schichtplanung“ aktiviert ist. Dann klicken Sie einfach in den Kalender und zwar in die Zeile und dorthin wo Sie die Schicht für den jeweiligen Mitarbeiter anlegen möchten. Durch Klick-und-Ziehen können Sie die Schichtlänge festlegen. Oder Sie ändern die Schichtlänge, indem Sie auf die linke oder rechte Kante klicken, festhalten und ziehen. Um einen geplanten Dienst zu löschen, einfach darauf klicken und ‚Löschen‘ auswählen.

PS: Vergangene oder bereits begonnene Dienste können aus Gründen der Protokollierung nicht mehr geändert werden.

Szenarien und Schichtabfolgen

Die Flexibilitä der SIGNL4 Schichtplanung erlaubt im Grunde genommen jede Art von Sichtfolgen oder Dienstzeiten. Das schließt typische Folgen von 6, 8 oder 12h Schichten ein wie Sie im Gesundheitswesen oder in der Produktion üblich sind. Oder aber auch Rufbereitschaften für eine ganze Woche, wie sie in der IT vorkommen. Für solche Bereitschaften lassen sich auf Tageszeiten frei planen, zu denen keine Alarme zugestellt werden sollen, z.B. zu den normalen Geschäftszeiten. Der „Übergabe-Assistent“ zeigt im übrigen die Schichtübergänge mit blauen Linien im Kalender an, wenn man ihn aktiviert.

Grundsätzlich kann man aber jeden zeitlichen Slot eintragen, der mindestens 30 Minuten lang ist. Und damit ist jede Art der Dienstplanung möglich.

PS. Und natürlich arbeiten wir an weiteren Funktionen um die Dienstplanung noch produktiver zu machen.

Vertretungen

Ein typischer Szenario in der Schicht- und Dienstplanung sind Vertretungen. Insbesondere Ad-Hoc-Vertretung, z.B. aufgrund eines persönlichen Notfalls. In so einem Fall benötigt der aktuelle Diensthabende jemanden der für ihn einspringt. Üblicherweise ein befreundeter Kollege. Das kann mit SIGNL4 problemlos umgesetzt werden. Dabei muss lediglich beachtet werden, dass SIGNL4 immer eine minimale Anzahl von Diensthabenden benötigt. Dies basiert auf den eingeplanten Teammitglieder. Sind also 2 Teammitglieder eingeplant, so beträgt die minimale Stärke 2. Wenn jetzt also eine Vertretung einspringen soll, muss sich diese Vertretung erst über die mobile App zum Dienst anmelden (Tippen des Profilbildes in der App). Anschließend kann der Mitarbeiter, der den Notfall hat, ebenfalls über die mobile App den Dienst verlassen. Die Dienstzeiten werden dabei real erfasst, d.h. die Vertretung bekommt die zusätzlichen Stunden im Dienst gutgeschrieben und der Mitarbeiter mit dem Notfall nicht.

Protokollierung von Dienstzeiten

SIGNL4 erfasst alle Zeiten, die von Teammitglieder im Dienst verbracht werden. Die Zeiterfassung beginnt sobald sich jemand durch das Tippen des Profilbildes in der mobilen App zum Dienst anmeldet und endet durch erneutes Antippen zum Abmelden. Alle erfassten Zeiten können als CSV-Datei monatlich für eine Auswertung heruntergeladen werden.

Die Schichtplanung wird nur indirekt zur Zeiterfassung herangezogen. Wenn als im obigen Vertretungsszenario jemand den Dienst verlässt, wird die Schichtplanung nicht verändert, allerdings werden die Zeiten während der Vertretung für die ursprünglich geplante Person dann nicht erfasst. Sondern nur für die Vertretung. Geht jemand ad-hoc in den Dienst, obwohl er nicht geplant ist, wird seine Zeit allerdings auch erfasst.

Zeitprotokolle als CSV Datei herunterladen

Schichtreports

Wenn der ‚Übergabeassistent‘ eingeschaltet ist, versendet SIGNL4 nach jeder Schicht einer Report per Email. Dieser enthält alle Alarme (z.B. technische Störungen), die während der Schicht aufgetreten sind und auch alle Quittierungen, Zuständigkeiten und Kommentare. Der Schichtreport wird dabei an die Personen gesendet, die die neue Schicht beginnen und stellt somit eine digitale Übergabe dar. Manager im Dienst zum Zeitpunkt der Schichtübergabe erhalten den Report ebenfalls.

Wichtige Hinweise

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste SIGNL4 App (Version 1.7 oder höher) benutzen
  2. Um die SIGNL4 Schichtplanung zu nutzen oder zu testen, müssen Sie entweder im 30-Tage-Test sein oder der kommerziellen ‚Optimieren‘ oder ‚Maximieren‘ Subskription
  3. Stellen Sie sicher, dass der Schalter ‚Dienstplanung‘ in den Einstellungen im Management-Portal aktiviert ist. Sie erkennen das daran, dass das Kalender-Control angezeigt wird.
  4. Wenn Sie SIGNL4 bereits getestet haben und Ihr 30-Tage-Test abgelaufen ist, sind Sie im kostenlosen ‚Starten‘ Plan, der die Schichtplanung nicht enthält. Sie müssen sich daher mit einer anderen Email-Adresse neu registrieren. Melden Sie sich dazu in der mobilen App ab und starten Sie den Registrierungsvorgang noch einmal.

 

Teste es für Dein Team!

*Kostenlose Anmeldung, keine Kreditkarte benötigt

      

Tagged

bereitschaftdienstplanungrufbereitschaftschichtplanung

Share

Related Posts

Alarm-Optimierung – Möglichkeiten bei SIGNL4

21. Dezember 2022

Derdack Podcast: Smart-Mülleimer, Bienen und andere SIGNL4-Szenarien

24. Oktober 2022

Derdack Podcast: Alarmierung von Rufbereitschaften mit PRTG & SIGNL4

4. Oktober 2022

Ist Rufbereitschaft wirklich ein Kündigungsgrund?

21. September 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion filter Heartbeat Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Support Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter

© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}