Erweiterte Nachrichtenübermittlung mit RCS in SIGNL4

Juni 26, 2025 | Kommunikation, Updates

Was ist RCS?

Rich Communication Services (RCS) ist ein fortschrittliches Nachrichtenprotokoll, das die herkömmliche SMS ersetzen soll. Es wird von den meisten modernen Android-Smartphones unterstützt und ist ab iOS 18 auch auf iPhones verfügbar. RCS bietet ein deutlich verbessertes Nachrichtenerlebnis mit Funktionen wie:

  • Erweiterte Darstellung: Bilder, Videos und Karussells direkt in Nachrichten integriert.
  • Interaktive Inhalte: Schaltflächen, Antworten und Aktionen innerhalb des Nachrichtenverlaufs.
  • Verifizierte Absender: Organisationen wie SIGNL4 können sich mit verifizierten IDs identifizieren, was Phishing und Spam reduziert.

RCS hebt die Kommunikation von Organisationen mit ihren Nutzern auf ein neues Niveau – ganz im Sinne moderner Messaging-Plattformen.

Wann wird eine Textnachricht als RCS gesendet?

SIGNL4 nutzt RCS automatisch zur Nachrichtenübermittlung, wenn das Gerät des Empfängers RCS unterstützt und RCS in der jeweiligen Region verfügbar ist. Der Empfänger muss nichts einrichten – RCS ist bereits in den meisten Standard-Messaging-Apps auf Android integriert und steht nun auch auf iPhones mit iOS 18 zur Verfügung.


Diese erweiterte Zustellung erfolgt nahtlos und für den Nutzer unsichtbar – mit mehr Funktionen bei gleicher Nachricht.

Was passiert, wenn das Gerät nicht RCS-fähig ist?

Falls das Gerät des Empfängers RCS nicht unterstützt oder RCS nicht aktiviert ist (z. B. wegen Software-Einschränkungen oder fehlender Netzbetreiberunterstützung), wechselt SIGNL4 automatisch zur Standard-SMS-Zustellung. So wird maximale Kompatibilität und Zuverlässigkeit sichergestellt – denn SMS kann jedes Mobilgerät empfangen.
Das System ist intelligent – es versucht zuerst RCS und wechselt dann bei Bedarf automatisch zur SMS.

Was passiert, wenn keine Datenverbindung besteht?

RCS erfordert eine aktive Datenverbindung. Falls das Gerät des Empfängers vorübergehend offline ist oder keine mobile Datenverbindung bzw. WLAN besteht, wartet SIGNL4 bis zu 2 Minuten, um die Nachricht per RCS zuzustellen.
Bleibt das Gerät in diesem Zeitraum offline, erfolgt automatisch ein Fallback – die Nachricht wird als einfache SMS über das klassische GSM-Netz gesendet. So ist sichergestellt, dass Nachrichten zuverlässig ankommen – unabhängig von der Netzverbindung.

Was passiert, wenn ein Empfänger sich abmeldet?

Wenn sich ein Empfänger vom Empfang von RCS-Nachrichten abgemeldet hat, kann SIGNL4 keine Nachrichten mehr über RCS zustellen. In diesem Fall erfolgt automatisch ein sofortiger Fallback auf die Zustellung per SMS.
Wenn viele Empfänger RCS deaktiviert haben, kann es insbesondere bei Massenversand zu Verzögerungen durch häufige Fallback-Prozesse kommen.

Kann ich RCS komplett deaktivieren?

Ja, die RCS-Zustellung kann vollständig im SIGNL4-Webportal deaktiviert werden. Gehe dazu in den Bereich „Einstellungen“ und schalte RCS dort ab.
In der Regel ist dies jedoch nicht notwendig. Eine Deaktivierung kann jedoch sinnvoll sein, wenn viele Empfänger RCS abgelehnt haben und es dadurch regelmäßig zu Verzögerungen bei der Nachrichtenübermittlung durch Fallbacks kommt.

Fazit

SIGNL4 geht mit der Einführung von RCS einen wichtigen Schritt hin zu sicherer, moderner und benutzerfreundlicher mobiler Kommunikation. Ob über das fortschrittliche RCS oder im zuverlässigen Fallback per SMS – wichtige Nachrichten erreichen ihre Empfänger garantiert.


Für dich entsteht kein Aufwand – profitiere einfach von einer besseren Kommunikation mit SIGNL4.

Entdecke SIGNL4

SIGNL4 Alerting App

Mit SIGNL4 und seinen Superkräften bist du kritischen Ereignissen und Störungen immer einen Schritt voraus. SIGNL4 automatisiert Alarmierungsprozesse, liefert Alarme mobil und an die richtigen Personen zur richtigen Zeit und ermöglicht es Betriebsteams, von jedem Ort aus zu reagieren und kritische Störungen erfolgreich zu beheben.

Lerne mehr über SIGNL4 und starte Deinen 30-Tage-Test.

    Ausgewählte Kundenfallstudien

    Flughafen Berlin-Brandenburg

    Digitales und mobiles Störfallmanagement für die Gepäckförderanlage und andere Infrastrukturen

    EDEKA Rechenzentrum Süd Betriebs GmbH

    Alarmierung des 21. Jahrhunderts für den 24/7 IT-Bereitschaftsdienst im Einzelhandel

    BASF Coatings

    Intralogistik-Steuerung per IoT Button und mobiler App in der Chemieindustrie

    Net at Work / NoSpamProxy

    Effektive Alarmierung und Rufbereitschaftsmanagement für IT-Dienstleister

      SoCura gGmbH / Malteser Gruppe

      Alarmierung von IT-Rufbereitschaften im Gesundheitswesen

      Stadt Wuppertal

      Smart City: Mobile Alarmierung für das Gebäudemanagement

      Swiss Bankers

      Zuverlässige 24/7 Alarmierung für Betrugsprävention im Finanzwesen

      DERDACK SIGNL4
      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.