Microsoft Sentinel  Warnungen, mobile Alarmierung und Rufbereitschaft

Reagieren Sie schneller und von überall auf Sicherheitsvorfälle

Integration mit Microsoft Sentinel
SIGNL4 Alarm mit MS Azure

SIGNL4 und Microsoft Sentinel

Übersicht

SIGNL4 erweitert Microsoft Sentinel Warungen um eine leistungsstarke und zuverlässige mobile Alarmierung. Es leitet detaillierte Alarme per Push, SMS und Anruf an SecOps-Mitarbeiter weiter und ermöglicht ein Remote-Alarmmanagement. SIGNL4 verfügt außerdem über die Möglichkeit der Dienstplanung und Eskalation.

SIGNL4 bietet eine nahtlose 2-Wege-Integration mit Ihren Microsoft Azure Sicherheitslösungen. Wir verwenden die Graph Security API und die Microsoft Sentinel API, um auf Vorfälle zuzugreifen, die von Tools wie Sentinel, Defender for Cloud und anderen generiert werden.

Security Incident Management and Response for Microsoft Sentinel

Warum SIGNL4?

Vorteile

Unter Verwendung eines fortschrittlichen 2-Wege-Konnektors zum Abrufen und Aktualisieren von Warnungen, Alarmen und Incidents in Microsoft Sentinel benachrichtigt SIGNL4 diensthabende Teams auf ihren mobilen Geräten, wenn Sicherheitsvorfälle erkannt werden.

  • Mobile Echtzeit-Warnungen per Push, SMS, E-Mail und Sprachanruf
  • Push-Benachrichtigungen mit Stummschaltfunktion und benutzerdefinierten Push-Sounds
  • Planung und Verwaltung des Bereitschaftsdienstes
  • Benachrichtigungen je nach Zuständigkeit, Verfügbarkeit und Zeitplan
  • Alarmbenachrichtigungen mit Nachverfolgung und automatischer Eskalation
  • Teamübergreifende Echtzeit-Transparenz in Bezug auf den Warnstatus und die Verantwortlichkeiten
  • Erweiterte mobile App für das Alarmmanagement für Android und iPhone
  • Remote-Aktionen zum Auslösen von Abhilfe-Runbooks „on-the-go

Alarmierung Benachrichtigungen in SIGNL4

Mobiles Alarmmanagement

Alarmierungsapp

Die mobile App von SIGNL4 für iOS und Android ist ein erstklassiges für zuverlässige Alarmierung und die Fernverwaltung von Alarmen. Es bietet eine zentrale Übersicht über alle Alarme aus verschiedenen Quellen. Darüber hinaus bietet sie eine bequeme Art Rufbereitschaften zu verwalten und erlaubt über verschiedene Wege die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Teams, wenn kritische Störungen auftreten.

Dienst- und Bereitschaftsplanung

Rufbereitschaft

SIGNL4 ergänzt Microsoft Sentinel um eine Komplettlösung für die Planung und Verwaltung von Bereitschaftsdiensten. Dadurch wird sichergestellt, dass (nur) das diensthabende Personal kritische Alarme und Benachrichtigungen erhält. Die SIGNL4-Bereitschaftsplanung kann in jedem Webbrowser durchgeführt werden, unterstützt mehrere Teams, Vertretungen, Kalendarexport und vieles mehr.

SIGNL4 Webportal Rufbereitschaftsplanung
SIGNL4 und MS Sentinel Integration

Effizient Incidents behandeln

Schneller Überblick

Um einen Incident effektiv zu untersuchen, ist der Zugang zu relevanten Daten entscheidend. In Microsoft Sentinel finden sich diese oft nicht direkt am verlinkten Alarm, sondern verstecken sich hinter einer „Log Analytics Search Query“. 

Mit unserem Sentinel Connector werden Incidents zusammen mit allen verlinkten Alerts automatisch abgerufen und in der mobilen App präsentiert. Dabei führt der Connector selbstständig die zugehörigen Queries aus und integriert die Ergebnisse direkt ins Signal. So stehen alle wichtigen Informationen – wie im Beispiel der Hostname des Servers oder die Ziel-URL – auf einen Blick bereit. 

Nahtlose Integration in Minuten

2-Wege-Integration

Über eine Alarmierungsmethode sendet Sentinel detaillierte Informationen zu einem Problem an SIGNL4. Die Sentinel Konnektor-App in SIGNL4 bietet die Möglichkeit, Status-Informationen zu einem Problem in Sentinel direkt von der mobilen SIGNL4-App aus zu übermitteln, zum Beispiel eine Anmerkung oder die Information, dass ein Alarm von einem Nutzer bestätigt wurde. Somit erhalten neben den Nutzern im SIGNL4-Team auch die Mitarbeiter vor dem Sentinel -Dashboard jederzeit aktuelle Informationen über den aktuellen Problembehebungs-Status. Wird die Lösung eines Problems von Sentinel erkannt (UP), so wird diese Information automatisch an SIGNL4 weitergeleitet und der Alarm wird dort entsprechend geschlossen.

2-Wege-Integration mit Sentinel

So verbindest Du SIGNL4 mit Microsoft Sentinel

Die technische Dokumentation zum Hinzufügen von SIGNL4 zu Microsoft Sentinel findest Du auf Github.

Microsoft Allianz für intelligente Sicherheit

DERDACK SIGNL4 ist ein Mitglied von Microsoft MISA

PRTG Uptime Alliance

Nächste Schritte

Erfahre mehr über SIGNL4 und starte Deinen kostenlosen 30-Tage-Test

Ausgewählte Kundenfallstudien

Flughafen Berlin-Brandenburg

Digitales und mobiles Störfallmanagement für die Gepäckförderanlage und andere Infrastrukturen

EDEKA Rechenzentrum Süd Betriebs GmbH

Alarmierung des 21. Jahrhunderts für den 24/7 IT-Bereitschaftsdienst im Einzelhandel

BASF Coatings

Intralogistik-Steuerung per IoT Button und mobiler App in der Chemieindustrie

Net at Work / NoSpamProxy

Effektive Alarmierung und Rufbereitschaftsmanagement für IT-Dienstleister

    SoCura gGmbH / Malteser Gruppe

    Alarmierung von IT-Rufbereitschaften im Gesundheitswesen

    Stadt Wuppertal

    Smart City: Mobile Alarmierung für das Gebäudemanagement

    Swiss Bankers

    Zuverlässige 24/7 Alarmierung für Betrugsprävention im Finanzwesen

    DERDACK SIGNL4
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.