SIGNL4 DE

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 DE
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Effektiver Bereitschaftsdienst: Ein Muss für jedes IT-Unternehmen

Effektiver Bereitschaftsdienst: Ein Muss für jedes IT-Unternehmen

  • By emily
  • 6. Februar 2023
  • Allgemein
Effektiver Bereitschaftsdienst: Ein Muss für jedes IT-Unternehmen

Eure Systeme werden von einer zuverlässigen Monitoring-Lösung überwacht und nun überlegt ihr, wie ihr Mitarbeiter in der Produktion, in Rufbereitschaft und mehr zuverlässig darüber informieren könnt? Probleme zu identifizieren ist der erste Schritt, doch diese müssen auch an die richtigen Personen geleitet werden. Dabei muss man beachten, dass diese nicht immer direkt vor dem Dashboard sitzen. Vor allem für Mitarbeiter in der IT kommt es häufig vor, dass Rufbereitschaft zur Arbeit dazugehört. Das bedeutet vor allem, auch außerhalb normaler Arbeitszeiten erreichbar zu sein, um auf Notfälle und Probleme schnell reagieren zu können. Das beinhaltet die Zeit nach den üblichen Öffnungszeiten unter der Woche, aber auch das Wochenende oder die Feiertage. In diesem Artikel werden wir die Wichtigkeit der Rufbereitschaftsplanung näher betrachten und Tipps geben, wie Unternehmen diese Herausforderung meistern können.

Eine gute Rufbereitschaftsplanung am Wochenende kann für das Unternehmen viele Vorteile haben. Einige dieser Vorteile sind:
Effektivere Arbeitsweise: Durch eine gute Rufbereitschaftsplanung wird sichergestellt, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit verfügbar sind, um auf Notfälle und Probleme zu reagieren.

Bessere Mitarbeiterzufriedenheit: Eine gute Rufbereitschaftsplanung kann dazu beitragen, dass die Belastung der Mitarbeiter ausgeglichener ist und sie sich nicht übermäßig belastet fühlen.

Geringere Kosten: Durch eine effektive Rufbereitschaftsplanung können unnötige Kosten vermieden werden, z.B. indem unnötige Einsätze vermieden werden.

Bessere Kundenzufriedenheit: Eine gute Rufbereitschaftsplanung kann dazu beitragen, dass Probleme schneller gelöst werden und dadurch die Kundenzufriedenheit steigt.

Erhöhte Sicherheit: Eine gute Rufbereitschaftsplanung kann dazu beitragen, dass im Notfall schnell und effektiv reagiert werden kann, was sowohl die Sicherheit des Unternehmens als auch seiner Mitarbeiter erhöht.

Verbesserung der Compliance: Eine gut geplante Rufbereitschaft kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihren gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen besser nachkommen.

Die Lösung für eure Rufbereitschaft

Die Vorteile einer guten Rufbereitschaftsplanung können einfach genutzt werden, wenn ihr die richtigen Tools verwendet. SIGNL4 ist eine Alarmierungssoftware, die dazu beitragen kann, die Rufbereitschaftsplanung, insbesondere während des Wochenendes und der Feiertage zu optimieren, indem sie eine schnelle und effektive Kommunikation und Zusammenarbeit sowie die Störfallreaktion ermöglicht. Es ermöglicht Benutzern, schnell auf Ereignisse zu reagieren und Probleme zu lösen, indem Alarme direkt auf mobile Geräte gesendet werden. Außerdem bietet es auch Funktionen wie Dienstplanung und – management, die es Unternehmen erleichtern, die Rufbereitschaft ihrer Mitarbeiter zu planen und sicherzustellen, dass immer jemand verfügbar ist um auf Notfälle zu reagieren.

Mit SIGNL4 könnt ihr Mitarbeiter mobil per Push, SMS oder sogar per Telefonanruf über Vorfälle informieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Bitte-nicht-stören-Modus für den App-Push zu überschreiben. Die Einstellungen zu den favorisierten Benachrichtigungsvorgängen können ganz individuell mit ein paar Klicks in der App oder im Browser vorgenommen werden.

Außerdem erleichtert euch die SaaS-Lösung die Planung und das Management von Rufbereitschaften, um eure Mitarbeiter gezielt zu benachrichtigen. Ihr könnt Einstellungen zu Rufbereitschaften, Dienste und Schichten einfach im Webbrowser planen. Über vorhandene APIs können Dienstpläne aus bestehenden Tools, wie SAP, übernommen werden. Es ist auch möglich Dienstpläne, zum Beispiel für Abrechnungs-Zwecke, zu exportieren.

SIGNL4 erinnert euch übrigens bereits vor dem Dienstbeginn an diesen, sodass ihr ihn nicht verpasst. Ihr könnt Informationen zu eurem Dienststatus jederzeit über die mobile App einsehen – dafür benötigt ihr lediglich eine Internetverbindung. Über das „Wer hat Dienst“-Dashboard seht ihr alle digitalen Echtzeitinformationen. Hier erfahrt ihr außerdem alles über Rufbereitschaften und Dienstplanung in SIGNL4.

4090

Zuständigkeiten können vorab festgelegt werden, damit Mitarbeiter über Vorfälle in ihrem Bereich informiert werden. Mehr über die die sogenannte kategorienbasierte Alarmierung erfahrt ihr hier. Und falls ein Mitarbeiter durch die oben beschriebenen Probleme doch nicht auf den Alarm reagiert, wird der Alarm an die nächste Person weitereskaliert. Dies erfolgt ebenfalls persistent nach den individuell konfigurierbaren Benachrichtigungseinstellungen. Die Eskalationskette kann bis zu drei Teams beinhalten und beim zuständigen Manager enden. Dadurch könnt ihr sicher sein, dass das Problem in jedem Fall bekannt ist, um es schnellstmöglich beheben zu können.

Zusammenfassung
Rufbereitschaft während des Wochenendes kann für Unternehmen und Mitarbeiter eine große Herausforderung darstellen. Durch die optimale Rufbereitschaftsplanung kann jedoch sichergestellt werden, dass die Arbeitsweise effektiver, die Mitarbeiter zufriedener und das Unternehmen erfolgreicher sind. Eine gut durchdachte Rufbereitschaftspolitik, die Rotation der Rufbereitschaft, gute Vorbereitung der Mitarbeiter, Belohnungen für Mitarbeiter und die Möglichkeit für Mitarbeiter, ihre Meinung und Anliegen zur Rufbereitschaft zu äußern, können dazu beitragen, die Rufbereitschaft für alle Beteiligten angenehmer und erfolgreicher zu gestalten. SIGNL4 kann die Rufbereitschaft optimieren, indem es schnelle und effektive Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht, automatisierte Workflows einrichtet, Nachverfolgung und Protokollierung der vorangegangenen Rufbereitschaftsereignisse ermöglicht und die Mobilität der Mitarbeiter unterstützt.
Falls ihr euch selbst von SIGNL4 überzeugen möchtet, könnt ihr das ganz einfach mit unserem kostenlosen 30-Tage-Test. In dieser Anleitung erfahrt ihr alles über die ersten Schritte für die entspannte Rufbereitschaftsplanung und garantierte Alarmierung der zuständigen Mitarbeiter.

Share

Related Posts

Eine Software für Alarmierung muss diese 6 Funktionen haben

24. Februar 2023

5 Tipps für eine erfolgreiche Rufbereitschaft

17. Februar 2023

Alarm-Optimierung – Möglichkeiten bei SIGNL4

21. Dezember 2022

Derdack Podcast: Smart-Mülleimer, Bienen und andere SIGNL4-Szenarien

24. Oktober 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb alarmierung Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion Festnetz filter Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter


© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}