SIGNL4 [DE]

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • Datensicherheit und Datenschutz
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

  • By Matt
  • 5. Oktober 2020
  • AllgemeinDevOpsIT-Betrieb
Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Wenn Sie noch immer ein gemeinsames, zentrales Bereitschaftstelefon für Ihr Team nutzen, ist es an der Zeit den Rufbereitschaftsprozess zu überdenken. Die durch das Corona-Virus verursachte „neue Normalität“ hat dramatische Auswirkungen auf unser Arbeitsleben und unser Sozialverhalten. Wir arbeiten mehr (oder nur) von zu Hause aus. Wir treffen uns mit weniger Menschen und beschränken unser soziales Netzwerk auf Verwandte und enge Freunde.

Der klassische Bereitschaftsdienst basiert oft auf einem zentralen Bereitschaftstelefon, wobei bei jedem neuen Dienstbeginn eine physische Übergabe des Geräts an den nächsten Rufbereitschaftshabenden erfolgt. Dies steht der „neuen Normalität“ aber diametral gegenüber. Und es gibt bessere Möglichkeiten, die Übergabe des Bereitschaftsdienstes zu organisieren.

Herausforderung

Der Grund für die Übergabe eines gemeinsam genutzten Bereitschaftstelefons ist in der Regel die Inflexibilität der Alarm- oder Anrufweiterleitung. In einem kritischen Alarmierungsszenario vermeidet ein fixes Bereitschaftstelefon (z.B. pro Team) die Notwendigkeit, IT-Monitoring, Telefon- oder andere Systeme, die Fehler erkennen oder Kommunikationsanfragen weiterleiten können, ständig neu zu konfigurieren. Das Ziel von Benachrichtigungen, Warnungen und Anrufen ist also immer dasselbe. Denn die ständige Umkonfiguration dieser Systeme (zu jedem Rufbereitschaftswechsel) ist in der Regel umständlich, fehleranfällig und aufwändig.

Die Kehrseite der Medaille ist die Notwendigkeit, das Bereitschaftstelefon physisch der Person zu übergeben, die ihren Bereitschaftsdienst aufnimmt. Dies prinzipiell kein Problem ist, solange wir uns zu jeder Übergabe im Büro sehen aber genau das ist in vielen Unternehmen jetzt nicht mehr der Fall.

Lösung

Mit SIGNL4 – einer Lösung für kritische Alarmierung mit einer leistungsstarken mobilen App – können Sie jetzt einfach Ihr eigenes Smartphone (mit installierter SIGNL4-App) als Ihr privates Bereitschaftelefon verwenden. Alarme und Benachrichtigungen werden mit SIGNL4 automatisch an Sie weitergeleitet, wenn Sie im Dienst sind. Die oben erwähnte „Umprogrammierung“ der Alarmweiterleitung wird also vollautomatisch und fehlerfrei von SIGNL4 übernommen.

SIGNL4 ermöglicht eine bequeme, browserbasierte Planung von Bereitschaftsdiensten und Schichten. Es leitet eingehende kritische Alarme immer zuverlässig an die richtige diensthabende Person weiter. Es nutzt mobile Push-, Text- und Sprachanrufe sowie Instant-Messaging-Tools, einschließlich Quittierung und Eskalationen, um die sichere Zustellung von Alarmmeldungen zu gewährleisten.

Sie ändern die Zustelladresse für kritische Ereignisse und Alarme in Ihren IT-Überwachungs- oder anderen IT-Systemen einmalig und tragen dort die E-Mail-Adresse oder den Webhook Ihres SIGNL4-Bereitschaftsteams ein. Alles Weitere erledigt in Zukunft SIGNL4 für Sie, basierend auf den von Ihnen geplanten Diensten.

Vorteile

Die Vorteile sind naheliegend. Und es macht wirklich einen Unterschied – für Sie persönlich und für Ihr Unternehmen.

  • Sie müssen sich nicht mehr mit Ihrem Nachfolger im Bereitschaftsdienst treffen
  • Es gibt keine Sorgen mehr darüber, wer das Bereitschaftsdienst-Telefon gerade hat
  • Sie vermeiden Routing-Scripte und Umprogrammierungen für die Alarmweiterleitung
  • Sie sparen sich in der aktuellen Zeit die aufwendige Desinfektion des Geräts nach Erhalt

Wenn Sie glauben, dass diese Lösung Ihrem Unternehmen helfen kann, klicken Sie hier, um SIGNL4 für 30-Tage kostenlos zu testen.

Tagged

Bereitschaftstelefon

Share

Related Posts

Derdack Podcast: SIGNL4 bei BASF Coatings

25. Mai 2022

Mai 2022 Update 2 – Neue Kategoriefeatures und besseres Zooming im Schichtplaner

23. Mai 2022

Derdack SIGNL4 tritt der Microsoft Intelligent Security Association (MISA) bei

17. Mai 2022

Import von Feiertagen aus iCal-Dateien

10. Mai 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Instandhaltungsruf Instandhaltungsruf mit dem AWS IoT Button
  • Alarmierung für IT-Betrieb und Rechenzentrum

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

Alarmmanagement Anrufweiterleitung API bereitschaft Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören ChatOps Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Festnetz filter GPS Heartbeat Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Monitoring Kategorien kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Partner patientenüberwachung Preise Pressemitteilung rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Support Systemkategorien Team Templates Transport Vorlagen Webhook Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter

© 2022 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • English
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • Datensicherheit und Datenschutz
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}