SIGNL4 DE

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 DE
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Mai 2018 Update: SMS und Anrufe, Geo-Lokation, Flutunterdrückung, AppConfig-Erweiterungen

Mai 2018 Update: SMS und Anrufe, Geo-Lokation, Flutunterdrückung, AppConfig-Erweiterungen

  • By René
  • 25. Mai 2018
  • Allgemein
Mai 2018 Update: SMS und Anrufe, Geo-Lokation, Flutunterdrückung, AppConfig-Erweiterungen

Wir sind unglaublich stolz, das Mai-Update 2018 ankündigen zu können, das SIGNL4 um die folgenden neuen Funktionen ergänzt:

  • Permanente Alarmbenachrichtigungen per Text und Sprachanruf
  • Manuell in der App ausgelöste Alarme können Standortinformationen übermitteln
  • Alarme können mit Standortdaten angereichert werden
  • Intelligenter Mechanismus um Alarmfluten zu unterdrücken
  • Erweiterte MDM-Unterstützung (MobileIron) für App Config

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Persistente Alarmbenachrichtigungen per Text und Sprachanruf

Alarmbenachrichtigungen sind nun auch über SMS und Telefonanrufe möglich.

Hierfür muss zuerst die Telefonnummer validiert werden um sicherzustellen, dass sie vom Dienst unterstützt wird. Dazu einfach in der mobilen App die Einstellungen öffnen (Zahnradsymbol -> Profil). Anschließend geben sie ihre Telefonnummer ein und drücken die Taste zur Bestätigung. Dadurch wird ein Verifizierungscode per SMS gesendet, den Sie auf der folgenden Seite eingeben müssen. Das war’s auch schon.

Als nächstes muss ausreichend Guthaben für SMS und Anrufe vorhanden sein. Zu Testzwecken erhält jedes SIGNL4-Team einen Testbetrag von 0,70€. Sobald es aufgebraucht ist, muss ein Prepaid-Paket für SMS und Anrufe in der SIGNL4-Kontoverwaltung erworben werden. Das Aufladen des Guthabens kann auch automatisiert werden, indem unter „Abrechnung“ das automatische Aufladen aktiviert wird.

Preise pro Anruf oder SMS-Nachricht finden Sie hier.

Ein Protokoll mit allen Meldungen und angefallenen Kosten kann unter „Protokolle“ ebenfalls in der SIGNL4-Kontoverwaltung heruntergeladen werden.

Jedes SIGNL4-Teammitglied kann selbst wählen, wann die Benachrichtigung über Push, SMS oder Anruf erfolgen soll. Dazu öffnet man in der mobilen App die Einstellungen (Zahnradsymbol -> Alarmierung). Über die Schieberegler kann festgelegt werden, ob und wann Push-, SMS- oder Anrufbenachrichtigungen basierend auf dem Zeitpunkt, an dem ein neues Signl ausgelöst wurde, gesendet werden sollen. Zu beachten ist, dass Benachrichtigungen jeweils nur dann gesendet werden, wenn das Signl zu dem mit dem Schieberegler definierten Zeitpunkt nicht bereits bestätigt wurde.

Standortübermittlung bei manuell in der App ausgelösten Alarmen

Wenn Signls in der App manuell ausgelöst werden, kann ab sofort die aktuelle Geoposition ermittelt und mit dem Signl übertragen werden. Wenn Signls einen geografischen Standort enthalten, zeigt die App eine Karte an, auf der der Ort angezeigt wird, an dem sich das Signl befindet. Beim ersten manuellen Auslösen eines Signl fordert die App den Zugriff auf die Standortinformationen an. Danach kann der Zugriff in den App-Einstellungen (Zahnradsymbol -> Über) gewährt oder entzogen werden.

Alarme können mit Standortdaten angereichert werden

Standortdaten können auch übermittelt werden, wenn Signls über den Webhook Ihres Teams ausgelöst werden. Dazu fügt man einfach einen JSON-Parameter mit dem Namen „X-S4-Location“ und Längen-/Breitengrad kommasepariert als Wert ein, wie in diesem Beispiel gezeigt:

{
'Type' : 'Security alert', 
'Gate Id': 'A01', 
'Source' : 'Gate agent', 
'Message code' : 'Agressive passenger',
'X-S4-Service' : 'Security',
'X-S4-Location': '52.399493, 13.058592'
}

Intelligenter Mechanismus um Alarmfluten zu unterdrücken

SIGNL4 wurde um eine Funktion zum Schutz vor Alarmfluten erweitert. Die Idee ist, Nutzer vor zu vielen Benachrichtigungen zu schützen, falls Überwachungssysteme oder Gerätesensoren „ein wenig verrückt“ werden. Der intelligente Algorithmus sorgt nun dafür, dass man nie mehr als 4 Nachrichten innerhalb einer Minute erhält. Wenn diese Schwelle überschritten wird, sendet SIGNL4 einen Push und teilt mit, dass der Schutz für Alarmfluten aktiviert wird und sendet dann keine weiteren Benachrichtigungen. Signls werden jedoch weiterhin erstellt und können in der App geladen und durchgeblättert werden. Jedoch werden keine Benachrichtigungen mehr versendet, bis sich die Siutaiton wieder normalisiert hat.

Extended MDM support (MobileIron) for App Config

Wir haben weitere Einstellungen hinzugefügt, die über MDM-Systeme wie MobileIron konfiguriert werden können. Die iOS-App unterstützt nun diese neuen Konfigurationsparameter:

  • anonymous_analytics_enabled
    Konfiguriert, ob die Anwendung anonyme Nutzungsinformationen an Google Firebase Analytics sendet. Das Versenden dieser Informationen hilft, den Service und die mobile Anwendung zu verbessern. Wenn dieser Wert gesetzt ist, kann der App-Benutzer diese Einstellung in der App nicht mehr ändern, ansonsten kann er sie nach seinen Präferenzen in der App konfigurieren.
    Der Wert ist ein Textstring und muss gleich „true“ oder „no“ sein.
  • send_location_enabled
    Legt fest, ob die App Standortinformationen mit manuell ausgelösten Signls sendet. Wenn dieser Wert gesetzt ist, kann der App-Benutzer diese Einstellung in der App nicht mehr ändern, ansonsten kann er sie nach seinen Präferenzen in der App konfigurieren.
    Der Wert muss ein Textstring und gleich „false“ oder „no“ sein.

 

Tagged

anrufKartenLokalisierungSMS

Share

Related Posts

Eine Software für Alarmierung muss diese 6 Funktionen haben

24. Februar 2023

5 Tipps für eine erfolgreiche Rufbereitschaft

17. Februar 2023

Effektiver Bereitschaftsdienst: Ein Muss für jedes IT-Unternehmen

6. Februar 2023

Alarm-Optimierung – Möglichkeiten bei SIGNL4

21. Dezember 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb alarmierung Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion Festnetz filter Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter


© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}