SIGNL4 DE

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 DE
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Februar 2021 Update: Kopiermodus im Schichtkalender, neues Profilmanagement sowie 2-Wege Integration bei ServiceNow und Checkmk

Februar 2021 Update: Kopiermodus im Schichtkalender, neues Profilmanagement sowie 2-Wege Integration bei ServiceNow und Checkmk

  • By René
  • 16. Februar 2021
  • AllgemeinIntegrationIT-BetriebUpdates
Februar 2021 Update: Kopiermodus im Schichtkalender, neues Profilmanagement sowie 2-Wege Integration bei ServiceNow und Checkmk

Mit unserem Februar-Release haben wir unser Web-Portal weiter ausgebaut. Neu ist diesmal die Möglichkeit, einen Zeitraum mit geplanten Schichten ganz einfach in die Zukunft replizieren zu können. Außerdem kannst du nun dein Profil auch im Web Portal verwalten und somit z.B. dein Passwort ohne die mobile App ändern.
Unsere Integrationen in ServiceNow und Checkmk haben wir nun auch um 2-Wege Funktionalität erweitert. Somit wird es nun ganz einfach möglich, entsprechende Datensätze in den Systemen zu updaten, wenn jemand in SIGNL4 kommentiert, quittiert oder schließt.

Alle Details gibt es in diesem Blog Artikel.

Neuer Kopiermodus im Schichtkalender

Dem SIGNL4 Schichtkalender wurde nun ein Kopiermodus verpasst. Mit diesem wird es ab sofort kinderleicht, ein geplantes Schichtmuster in die Zukunft zu replizieren. Der Kopiermodus kann über einen Schalter aktiviert werden. Anschließend wählst du durch Klicks im Kalender Start- und Endzeit des zu kopierenden Bereichs. Du kannst diese Zeitpunkte auch im Kopierpanel direkt über ein Datums-Control auswählen. Eine weitere Möglichkeit ist das Klicken auf die Urzeiten bzw. auf die Tage in der Kopfzeile des Kalenders.
Sobald der Bereich ausgewählt wurde, muss nur noch ein Einfügezeitpunkt sowie die Anzahl der Kopien gewählt werden. Anschließend wird der markierte Bereich so oft wie eingestellt hintereinander in den Kalender kopiert.
Hier noch ein paar Tipps:

  • Falls du mit einem wiederkehrenden Rotationsmuster arbeitest, plane dieses Muster zunächst einmal durch und wähle es dann als den zu kopieren Bereich
  • Wenn sich das Muster nicht nahtlos wiederholt, sondern es z.B. am Wochenende eine Pause gibt und erst am Montag wiederholt werden soll, dann markiere leere Zeiträume einfach in dem zu kopierenden Bereich mit

Neues Profilmanagement im Web-Portal

Im Web Portal kannst du nun auch dein SIGNL4 Profil verwalten, So ist es jetzt möglich, Name und Profilbild zu setzen und auch das Password zu ändern. Außerdem kannst du nun auch alle deine Geräte und verifizierten Telefonnummern im Portal sehen. Als Push Gerät wird jedes Smartphone gelistet, von dem aus du dich in die SIGNL4 App eingeloggt hast. Push-Nachrichten werden stets an alle diese Geräte versendet.

 

Neue Konnektor-App für ServiceNow

Seit 9. Februar ist im SIGNL4 Web Portal die neue Konnektor-App für ServiceNow verfügbar.
Sie fügt eine 2-Wege-Integration mit ServiceNow hinzu, so dass Sie auf Service-Desk-Vorfälle bequem über eine mobile App reagieren können.

Wie funktioniert das?

Sie erfordert die SIGNL4 ServiceNow Anwendung in deiner ServiceNow Instanz. Basierend auf einer Geschäftsregel und ausgehender REST-Kommunikation sendet diese Anwendung dann entsprechende Störfälle über Outbound REST an dein bevorzugtes SIGNL4-Team. Wenn Benutzer auf diese Störfälle über SIGNL4 reagieren (z. B. Bestätigung), können sie in ServiceNow durch diese Konnektor-App aktualisiert werden. Dies umfasst:

  • Anwenden einer Vorfallvorlage deiner Wahl, wenn das Signl quittiert wurde
  • Anwenden einer Vorfallvorlage deiner Wahl, wenn das Signl geschlossen wurde
  • Hinzufügen von Signl-Anmerkungen, die von einem SIGNL4-Benutzer erfasst wurden, als Notizen (entweder Arbeitsnotiz oder Kommentar) zu dem entsprechenden Vorfall in ServiceNow

Voraussetzungen und high-level Einrichtungsschritte

Die App kann einfach über die nachfolgend skizzierten Installationsschritte mit ServiceNow verbunden werden:

  • Installieren der SIGNL4 ServiceNow Anwendung in deinr ServiceNow Instanz
  • Lesen der Installationsanweisungen (Englisch)
  • Erstellen Sie das SIGNL4-Benutzerkonto in ServiceNow
  • Hinzufügen und Konfigurieren dieser Konnektor-App zu deinem SIGNL4 Team

Neue Konnektor-App für Checkmk

Unsere neue Checkmk-Konnektor App ergänzt die SIGNL4-Alarmierung in Checkmk um Zwei-Wege-Funktionalität. Alarme die in SIGNL4 bestätigt, geschlossen oder annotiert werden, führen nun auch zu einem Status-Update in Checkmk.

Voraussetzungen

Um den Konnektor zu nutzen, wird Checkmk 2.0 oder höher mit aktivierter SIGNL4-Alarmierung benötigt. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Konfiguration des Konnektors

Die Konfiguration des Checkmk-Konnektors ist unkompliziert. Es wird lediglich der Checkmk-Benutzername, das Passwort und die öffentlich zugängliche URL zum Checkmk-Server benötigt. Das Nutzer-Konto muss die entsprechenden Rechte für den Zugriff auf das Checkmk REST API haben. Wenn Du Fragen zur Absicherung der öffentlichen Checkmk-URL hast, die wir aufrufen, kannst Du uns jederzeit kontaktieren.

Wir wünschen wie immer viel Spaß beim entdecken und freuen uns jederzeit auf dein Feedback. ⭐⭐⭐⭐

Tagged

CheckmkSchichplanungServiceNow

Share

Related Posts

Eine Software für Alarmierung muss diese 6 Funktionen haben

24. Februar 2023

5 Tipps für eine erfolgreiche Rufbereitschaft

17. Februar 2023

Effektiver Bereitschaftsdienst: Ein Muss für jedes IT-Unternehmen

6. Februar 2023

Alarm-Optimierung – Möglichkeiten bei SIGNL4

21. Dezember 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb alarmierung Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion Festnetz filter Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter


© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}