SIGNL4 [DE]

Die mobile Alarmierungsapp für Operations Teams

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Übersicht und Funktionen
    • Lösungen und Vorteile
    • Neuigkeiten
    • Fragen und Antworten
    • Hilfe
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobile Alarmierung und Dispatching in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps

Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps

  • By Ronald
  • 20. November 2017
  • AllgemeinGesundheit
Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps

Modernste Kommunikations- und Alarmierungssysteme, die auf mobilen Apps basieren, können im Gesundheitswesen erhebliche Effizienzgewinne erzielen und den Arbeitsdruck des Pflegepersonals reduzieren. Hier beschreiben wir wie so eine Lösung für die Patientenüberwachung verwendet wird.

Herausforderungen in der Patientenüberwachung im Krankenhaus

In einem Krankenhaus gibt es eine vorhandene Patientenüberwachung (Bedside-Monitoring). Im Falle eines Alarms wird dieser im Stationszimmer akustisch und durch eine Lampe signalisiert. In der Praxis sind die Pflegekräfte allerdings selten im Stationszimmer, da sie dort nicht ihre Kerntätigkeit ausüben. Dadurch werden Alarme erst spät erkannt und entsprechende Maßnahmen verzögern sich. Ziel ist es, die Pflegekräfte auch außerhalb des Stationszimmers zeitnah zu erreichen und ihnen die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um zu entscheiden, welche weiteren Maßnahmen zu treffen sind.

Lösung mit einer mobilen App für Alarmierung

Derdack bietet mit SIGNL4 einen app-basierten Alarmierungsdienst für Bereitsschafts- und Stationsteams. Im beschriebenen Fall erfolgt die Anbindung an das System für das Patienten-Monitoring einfach und flexibel über eine IT-Standardschnittstelle (und eine gesicherte Verbindung).

Alarme in der Patientenüberwachung mit den notwendigen Informationen angereichert und direkt an die Smartphones des diensthabenden Pflegepersonals übermittelt.  Die Signalisierung erfolgt über einen wählbaren (und entsprechend lauten) Klingelton, Vibration und einer, pro Kategorie, farblich gekennzeichneten Push-Notifikation. Der entsprechende Pflegemitarbeiter kann den Alarm annehmen und eine Entscheidung über die nächsten Schritte treffen. In der mobilen App ist auch für die anderen diensthabenden Pflegekräfte und gegebenenfalls Stationsleiter oder den diensthabende Arzt sichtbar, wer einen Alarm übernommen hat und ob es offene Alarme gibt. Bleiben Alarme offen so werden diese in regelmäßigen Abständen erneut gesendet bis eine Quittierung erfolgt. Mobil kann per Text oder Spracheingabe auch hinterlegt werden, welche Maßnahmen ergriffen wurden.

Die An- und Abmeldung am System zum Schichtbeginn und zum Schichtende erfolgt per Knopfdruck in der mobilen App. Alle Dienstzeiten werden erfasst und protokolliert. Ebenso alle Alarme, die auch für vorangegangene Schichten sichtbar sind, so dass eine Übergabe vereinfacht wird. Eine minimale Anzahl an Personen, die immer pro Schicht verfügbar sein müssen, kann festgelegt werden.

Ergebnisse

Die Pflegekräfte können sich nun frei bewegen und ihren normalen Tätigkeiten nachgehen, ohne einen Alarm zu verpassen oder ständig die Zimmer kontrollieren zu müssen. Eine Alarmierung erfolgt zuverlässig, zeitnah und vom Standort unabhängig und eine schnelle Reaktionszeit wird somit gewährleistet.

Weitere Vorteile im Detail:

  • Kostengünstig, da vorhandene Smartphones weiter genutzt werden können und keine zusätzliche Infrastruktur nötig ist.
  • Schnell einsetzbar, da einfach integrierbar.
  • Sichere Alarmierung durch persistente Signalisierung (Wiederholungen), redundante Übertragungs-Medien (WLAN , LTE), Alarmierung mehrerer Nutzer und Klingeln plus Vibration.
  • Hohe Akzeptanz bei den Nutzern, da keine zusätzlichen Geräte für die Pflegekräfte nötig sind.
  • Skalierbar, bezüglich der Anzahl der Teams, Nutzer und der Alarmierungs-Szenarien.
  • Gezielte Alarmierung an die benötigten Pflegekräfte (und nur an diese).
  • Klare Zuständigkeiten. Kollegen können sehen, wer was übernommen hat.
  • Rückmeldung mit Zusatzinformationen und einfache Kollaboration.
  • Eindeutige und relevante Informationen.
  • Datenschutz-konform, durch zertifizierte Data-Center in Deutschland, sowie gesicherte Kommunikation.
  • Einfache Bedienung, keine Schulung erforderlich.
  • Einfache Bereitschaftsplanung ohne „Magnettafel“ oder „Excel“. Nutzer können sich einfach selber an- und abmelden (mit Erinnerungs-Funktion).
  • Einfache Integration an verschiedene Systeme.
  • Verwendung eigener Farben und Icons für unterschiedliche Alarm-Kategorien und -Prioritäten

Alternative Möglichkeiten zur Alarmauslösung

Alternativ zu bestehenden Systemen kann eine manuelle Alarmauslösung in weniger kritischen Fällen, also wenn die Patienten selbst handeln können, auch per Knopfdruck über einen WLAN-Button oder sogar per Alexa per Sprachsteuerung ausgelöst werden.

Jetzt testen

Sie können SIGNL4 sofort und kostenlos testen. Einfach nur die App herunterladen und anmelden.

SIGNL4 on Google Play SIGNL4 on Apple iTunes

Tagged

alarmierungkrankenhauspatientenüberwachungpflegekräfte

Share

Related Posts

Dezember 2019 Update: Nutzerrollen, App-Erweiterungen und Azure Sentinel Integration

11. Dezember 2019

Erweiterte Alarmierung und Alarmverwaltung von überall für Azure Monitor

21. November 2019

SSO und Authentifizierung mit MFA mit Azure Active Directory

1. November 2019

Oktober 2019 Update: Verbesserte Nutzbarkeit und neue Notfallalarmauslösung in der App

29. Oktober 2019

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck - Telekom IoT Service Button
  • Alarmierung per App - statt mit dem Pager
  • Schichtplanung mit StaffHub - Alarmierung mit SIGNL4
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 - Smarte Pager App unter Android
  • Instandhaltungsruf Instandhaltungsruf mit dem AWS IoT Button

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • OT & IoT
  • Updates

Tags

alarmierung alexa android anruf API Azure AD Azure Monitor bereitschaft Browser ChatOps Dashboard devops dienstplanung google apps script Google Forms Industrie 4.0 IoT IT-Betrieb IT-Monitoring ITSM Karten krankenhaus Kundenkommunikation Lokalisierung Manufacturing MFA Mobiler Chat Pager Partner patientenüberwachung pflegekräfte potentialfreie Kontakte protokoll Rechenzentrum rufbereitschaft SCADA schichtplanung Slack smart city SMS Splunk spracherkennung versorger Wartung Web Formular

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für mobile Alarmierung und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

Tel +49 (0) 331 29878-20
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback

© 2019 - Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • GitHub
  • English
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (DSGVO)
  • Was ist SIGNL4?
    • Übersicht und Funktionen
    • Lösungen und Vorteile
    • Neuigkeiten
    • Fragen und Antworten
    • Hilfe
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobile Alarmierung und Dispatching in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Diese Seite verwendet Google Analytics: Deaktivieren Diese Seite verwendet auch Cookies. Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie