SIGNL4 [DE]

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Update Juli 2020 : Alarme in SIGNL4 schließen, wenn das Problem behoben ist

Update Juli 2020 : Alarme in SIGNL4 schließen, wenn das Problem behoben ist

  • By Ronald
  • 8. Juli 2020
  • Allgemein
Update Juli 2020 : Alarme in SIGNL4 schließen, wenn das Problem behoben ist

Unser Juli-Update bringt neue Funktionen für die E-Mail- und WebHook-APIs. Sie können jetzt Alerts in SIGNL4 schließen, wenn das Problem in Ihrem Backend-System gelöst wurde.

Anwendungsbeispiel

Ein typischer Anwendungsfall ist das IT-Monitoring und die automatische Wiederherstellung. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten mitten in der Nacht einen Alarm wegen eines IT-Problems. Ein Dienst ist ausgefallen. Sie haben jedoch einen automatischen Wiederherstellungs-Mechanismus konfiguriert und der Server wird automatisch neu gestartet. Nach einer Weile erkennt das Monitoring-Tool, dass das Problem gelöst ist. Sie können diese Informationen nun einfach und automatisch per E-Mail oder Webhook an SIGNL4 weiterleiten, um den Alert in der App zu schließen. Wenn Sie sich also die SIGNL4-App ansehen, sehen Sie, dass das Problem bereits durch das Backend-System gelöst wurde und Sie können Ihren Schlaf fortsetzen.

Wie funktioniert es?

Der neue X-S4-Status Parameter

So lösen Sie einen neuen Alarm per Webhook aus:

 

{
    „Subject“: „Server Down“,
    „Body“: „Server A2 is down.“,
    „X-S4-ExternalID“: „1234“,
    „X-S4-Status“: „new“
}

 

Und so schließen Sie den Alarm wieder.

 

{
    „X-S4-ExternalID“: „1234“,
    „X-S4-Status“: „resolved“
}

 

Bitte beachten Sie, dass der Parameter „X-S4-ExternalID“ derselbe sein muss wie bei der Auslösung des initialen Alarms. Der Parameter „X-S4-Status“ muss „resolved“ sein, damit der Alarm geschlossen werden kann.

Wenn der Parameter „X-S4-Status“ vorhanden ist und weder „new“ noch „resolved“ ist, wird das Ereignis verworfen. Dies ist nützlich, wenn Sie Updates ignorieren möchten.

Und es funktioniert auch per E-Mail:

 

E-Mail Body, um einen neuen Alarm zu öffnen:
Subject: Server Down
Body: Server A2 is down.
X-S4-ExternalID: 1234
X-S4-Status: new

 

E-Mail Body, um den Alarm wieder zu schließen:
Subject: Server Down
Body: Server A2 is down.
X-S4-ExternalID: 1234
X-S4-Status: resolved

Benutzerdefinierte Parameter

Manchmal sind die Backend-Systeme begrenzt und erlauben es nicht, den Alarm-Text zu ändern. In diesem Fall können Sie festlegen, wo Sie die „Externe ID“ und den „Status“ als Teil Ihrer Webhook-URL finden.

In diesem Fall ist es nicht notwendig, den Code in Ihrem Backend-System zu ändern. Sie müssen nur die Webhook-URL anpassen.

 

Für die Webhook-URL sieht dies wie folgt aus:

https://connect.signl4.com/webhook/<team-secret>?ExtIDParam=Trigger_Id&ExtStatusParam=Trigger_Status&ResolvedStatus=RESOLVED

 

Wie Sie sehen, gibt es einige zusätzliche Parameter:

ExtIDParam: Der Name einer eindeutigen ID Ihres Alarms.

ExtStatusParam: Der Name des Status-Parameters.

ResolvedStatus: Der Wert, der angibt, dass ein Alarm geschlossen wurde.

NewStatus: Optionaler Wert, für den ein neuer Alert geöffnet werden soll. Wenn dieser gesetzt ist und der Wert von ExtStatusParam weder der in NewStatus noch der in ResolvedStatus angegebene ist, wird das Ereignis verworfen. Dies ist nützlich, wenn es Updates gibt, die Sie ignorieren möchten.

 

Share

Related Posts

Alarm-Optimierung – Möglichkeiten bei SIGNL4

21. Dezember 2022

Derdack Podcast: Smart-Mülleimer, Bienen und andere SIGNL4-Szenarien

24. Oktober 2022

Derdack Podcast: Alarmierung von Rufbereitschaften mit PRTG & SIGNL4

4. Oktober 2022

Ist Rufbereitschaft wirklich ein Kündigungsgrund?

21. September 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion filter Heartbeat Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Support Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter

© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}