SIGNL4 [DE]

Die mobile Alarmierungsapp für Operations Teams

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Vorteile
    • Fragen und Antworten
    • Online-Hilfe
    • Neuigkeiten
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobiler Wartungsruf und Alarmierung in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • September 2020 Update: API Zugang mittels API-Keys und verbesserte Webhook-Verwaltung

September 2020 Update: API Zugang mittels API-Keys und verbesserte Webhook-Verwaltung

  • By René
  • 16. September 2020
  • AllgemeinIntegrationUpdates
September 2020 Update: API Zugang mittels API-Keys und verbesserte Webhook-Verwaltung

Unser September-Update bringt API-Keys, die nun im SIGNL4 Web-Portal verwaltet werden können. Damit ist es endlich möglich direkt selbstständig unser API zu verwenden.
Zudem haben wir kleinere Verbesserungen bei der Webhook-Verwaltung vorgenommen. Alle Details gibt es in diesem Blog-Artikel.

API-Key Verwaltung

Ab sofort ist es möglich, API-Keys für das SIGNL4 API zu im Web Portal zu verwalten. Die dort ausgestellten Schlüssel können dann benutzt werden, um API-Funktionen aufzurufen. Somit kannst du fortan SIGNL4 für deine Use Cases erweitern oder es z.B. tiefergehend in deine Systemlandschaft integrieren. Nachfolgend findest du einige Infos zu den Schlüsseln und dem Umgang damit:

  • Unterstützt wird aus Sicherheitsgründen eine zeitlich begrenzte Gültigkeit der Schlüssel. Laufen sie ab, können sie nicht mehr genutzt werden
  • Es ist möglich, Schlüssel nur für den Lesezugriff auszustellen oder aber Vollzugriff zu erteilen, d.h. Lese- und Schreibrechte mit dem Schlüssel freizugeben
  • Bei der Erstellung kannst du den Schlüssel einmalig im Klartext sehen und musst ihn dann sicher abspeichern. In SIGNL4 selbst kannst du ihn nach Erstellung nicht mehr komplett sehen
  • Wenn ein Schlüssel z.B. kompromittiert wurde, kannst du ihn erneuern. Dadurch verliert der alte Schlüssel seine Gültigkeit und kann nicht mehr verwendet werden

Wie benutzt man einen API-Key mit dem API?

Das ist sehr einfach, der API Key muss in einem speziellen HTTP-Header mit dem Namen “X-S4-Api-Key” angegeben werden. Nachfolgend ist ein kleines Request/Response Beispiel gargestellt, in welchem alle Nutzer in einem SIGNL4-Team abgerufen werden:

REQUEST:
GET https://devapi.signl4.com/api/users HTTP/1.1
Host: devapi.signl4.com
Connection: keep-alive
X-S4-Api-Key: f1a8d5a514572fd4f2f7i1958141d7930d92738n97b4e5af7fab0d1e8468d803
Content-Type: application/json

RESPONSE:
HTTP/1.1 200 OK
Content-Length: 1159
Content-Type: application/json; charset=utf-8
Server: Microsoft-HTTPAPI/2.0
Date: Thu, 10 Sep 2020 07:44:24 GMT

[{"id":"f0bd5063-9588-41cf-b3d9-94e5647dedc5","subscriptionId":"0acf8014-22f2-4503-88d7-f7d05b46744f","name":"Rene 🇩🇪","mail":"rene@signl4.com","isDeactivated":false,"isInvite":false,"colorIndex":0,"dutyInfos":{"lastChange":"2020-09-04T14:00:13Z","onDuty":false,"onManagerDuty":false,"overdue":false}},{"id":"c0fa968a-7d3e-4fe6-90e6-09961af3f700","subscriptionId":"0acf8014-22f2-4503-88d7-f7d05b46744f","name":"Ron","mail":"ron@signl4.com","isDeactivated":false,"isInvite":false,"colorIndex":2,"dutyInfos":{"lastChange":"2020-07-06T22:00:04Z","onDuty":false,"onManagerDuty":false,"overdue":false}}]

Webhook-Verbesserungen

SIGNL4 kann Benachrichtigungen an externe Webhooks bei diesen Ereignissen versenden. Es ist nun möglich, den registrierten Webhooks einen Namen zu geben, so dass ersichtlich bleibt, welches System sich dahinter verbirgt.

Des Weiteren kannst du einen Webhook jetzt auch deaktivieren. Somit wird er z.B. zeitweise nicht mehr benachrichtigt, wenn Wartungsarbeiten oder ähnliches im externen System stattfinden und der Webhook nicht aufgerufen werden soll.

 

Viel Spaß beim entdecken!

Share

Related Posts

2-Wege-Integration mit ConnectWise Manage

6. Januar 2021

Segment und SIGNL4: Kennen Sie Ihre Kunden-Aktivitäten, Überall und zu jeder Zeit

4. Januar 2021

Dezember 2020 Update: Mehrfach-Teams, neue Nutzerverwaltung und Unternehmenslizensierung

16. Dezember 2020

Oktober 2020 Update: Kritische Hinweise unter iOS und mehr

14. Oktober 2020

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Schichtplanung mit StaffHub – Alarmierung mit SIGNL4
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Instandhaltungsruf Instandhaltungsruf mit dem AWS IoT Button

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • OT & IoT
  • Updates

Tags

alarmierung alexa android anruf API Azure AD Azure Monitor bereitschaft Browser ChatOps Dashboard devops dienstplanung google apps script Google Forms Industrie 4.0 IoT IT-Betrieb IT-Monitoring ITSM Karten krankenhaus Kundenkommunikation Lokalisierung Manufacturing MFA Mobiler Chat Pager Partner patientenüberwachung pflegekräfte potentialfreie Kontakte protokoll Rechenzentrum rufbereitschaft SCADA schichtplanung smart city SMS Splunk spracherkennung versorger Wartung Web Formular Webhook

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für mobile Alarmierung und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

Tel +49 (0) 331 29878-20
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback

© 2021 - Derdack GmbH SIGNL4

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • GitHub
  • English
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (DSGVO)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Vorteile
    • Fragen und Antworten
    • Online-Hilfe
    • Neuigkeiten
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobiler Wartungsruf und Alarmierung in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English