Mobile Echtzeit-Alarmierung per Push, SMS und Anruf mit Quittierung, Nachverfolgung und Eskalation
Integrierte Rufbereitschaftsplanung im Browser mit automatischer Weiterleitung von Alarmen an die verfügbaren Personen
Intuitive mobile App für Android und iOS mit starken Alarmierungsfunktionen und für das effektive Alarm-Management
2-Wege-Integration damit Alarme auch bei Quittierung und Schließen in SIGNL4 in Azure Sentinel aktualisiert werden
Warum SIGNL4
SIGNL4 erweitert Microsoft Sentinel um eine leistungsstarke und zuverlässige mobile Alarmierung. Es leitet detaillierte Alarme per Push, SMS und Anruf an SecOps-Mitarbeiter weiter und ermöglicht ein Remote-Alarmmanagement. SIGNL verfügt außerdem über die Möglichkeit der Dienstplanung und Eskalation.
So funktioniert es
Unter Verwendung eines fortschrittlichen 2-Wege-Konnektors zum Abrufen und Aktualisieren von Alarmen in Azure Sentinel benachrichtigt SIGNL4 diensthabende Teams auf ihren mobilen Geräten, wenn Sicherheitsvorfälle von Azure Sentinel erkannt werden.
Vorteile und Mehrwert
Szenarien
Integrationstyp
Störmeldungen werden von Microsoft Sentinel an SIGNL4 gesendet
Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing.
Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation
SIGNL4 integriert sich mit Microsof Sentinel über einen fortschrittlichen 2-Wege-Konnektor, der ein Remote-Alarmmanagement ermöglicht.
Schaut euch unser Integrationsvideo an:
Azure Sentinel Video vom Kanal der Derdack GmbH auf Vimeo.
ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.
Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben
Dazu mußt du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.
Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.