SIGNL4 DE

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 DE
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Warum die Mitarbeiter von Net at Work wieder ruhig schlafen

Warum die Mitarbeiter von Net at Work wieder ruhig schlafen

  • By emily
  • 1. September 2021
  • Allgemein
Warum die Mitarbeiter von Net at Work wieder ruhig schlafen

Herausforderung von Net at Work

Net at Work ist ein IT-Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern und bietet seinen Kunden Lösungen und Werkzeuge für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Ihre Lösung NoSpamProxy bietet verlässlichen Schutz vor Spam und Ransomware, rechtssichere E-Mail-Verschlüsselung und mehr. Es wird den Kunden von Net at Work seit einiger Zeit auch als eine SaaS-Lösung angeboten. Diese wird mit der agentlosen Netzwerküberwachungssoftware PRTG Network Monitor der Paessler AG überwacht. Sobald ein Vorfall oder eine Störung erkannt wird, versendet PRTG E-Mails und SMS. Dies hat aber als Alarmierung nicht ausgereicht, um rechtzeitig und zuverlässig insbesondere nachts Probleme (IT, E-Mail, Festplatte voll, etc.) zu erkennen und zu beheben. Eine E-Mail oder SMS war nicht effektiv genug, um bei Bedarf die richtigen Personen nachts zu wecken und auf den Alarm aufmerksam zu machen. Die Mitarbeiter wollten zu jeder Tages- und Nachtzeit in der Lage sein, schnell und effektiv auf kritische Störungen zu reagieren, um ihrem Qualitätsanspruch im Kunden-Service gerecht zu werden. Außerdem ist ein Nachteil der mobilen App von PRTG, dass man nicht sehen kann, wer aktuell im Dienst ist und wer Alarme quittiert und die Verantwortung dafür übernimmt.

Lösung

Net at Work hat ein Alarmierungs-Tool gesucht, das PRTG sinnvoll erweitert und sich schnell und einfach integrieren lässt. Alarme sollen laut und klar sein, um auch nachts den Bereitschaftshabenden zu wecken. Bei der gemeinschaftlichen Entscheidung der Mitarbeiter für die Alarmierungslösung SIGNL4 stand im Fokus, ihren Kunden den bestmöglichen Service und höchste Verfügbarkeit liefern zu wollen.

Die Vorfilterung von wichtigen und unwichtigen Alarmen erfolgt in der Netzwerküberwachungssoftware PRTG Network Monitor.  SIGNL4 sorgt für die zuverlässige Zustellung der Alarme an die verantwortlichen Personen zur richtigen Zeit. Die Alarmierung mit SIGNL4 erfolgt vor allem per App Push (mit Override Do-not-Disturb) und Anruf. Falls der Bereitschaftshabende nicht innerhalb der konfigurierten Zeit reagiert, wird zu einer weiteren Person bis hin zum Manager eskaliert. Außerdem können die Mitarbeiter kritische Ereignisse, die auftreten, quittieren und die Zuständigkeit festlegen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die anderen Team-Mitglieder wissen, wer sich um das Problem kümmert und kritische Alarme auch schnellstmöglich wahrgenommen und behandelt werden. Die integrierte Bereitschaftsplanung in SIGNL4 war ursprünglich keine Anforderung an die Lösung, wird aber als hilfreiches Feature zur Dienstplanung genutzt. SIGNL4 erlaubt die einfache Dienstplanung per Drag & Drop in jedem Browser und zeigt auch in der mobilen App für jeden Mitarbeiter eine Vorausschau mit den nächsten Schichten an. Außerdem werden die Mitarbeiter mit einer Benachrichtigung an den in Kürze beginnenden Dienst erinnert.

Des Weiteren wird die Integration von SIGNL4 mit Microsoft Teams von Net at Work für Informationen und zur Dokumentation der Abläufe genutzt.

Was die Mitarbeiter von Net at Work sagen?

„Dank SIGNL4 sind wir in der Lage, für unsere Kunden einen sicheren 24×7 Betrieb zu gewährleisten. Es passt 100%ig in unsere System-Landschaft und tut genau das, was es verspricht. Der schnelle und kompetente Support gibt uns das Gefühl, dass wir mit SIGNL4 die richtige Entscheidung getroffen haben.“

Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy

Vorteile

Durch das Hinzufügen von SIGNL4 zu PRTG können sie nun nicht nur Alarme an die richtigen Personen zur richtigen Zeit senden, sondern auch sehen, wer im Dienst ist und wer den Alarm quittiert hat. SIGNL4 ermöglicht mobile Benachrichtigungen per App Push, SMS, E-Mail und Sprachanruf, die individuell konfigurierbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Mitarbeiter zuverlässig bei kritischen Störungen geweckt werden und schnell und effizient reagieren können. Mit dem Wissen, bei Vorfällen effektiv geweckt zu werden, können die Mitarbeiter wieder ruhig schlafen und werden nur in Notfällen geweckt.

Net at Work schätzt außerdem insbesondere den hohen Automatisierung-Grad von SIGNL4 (APIs, Automatisches Alarm-Routing anhand des Bereitschafts-Kalenders) und die einfache Integration mit PRTG und Microsoft Teams. Per E-Mail oder WebHook wird eine Verbindung vom PRTG Network Monitor und SIGNL4 hergestellt.

Über NoSpamProxy & Net at Work

Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale  Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein integriertes Secure E-Mail Gateway für verlässlichen Schutz vor Spam und Ransomware, rechtssichere E-Mail-Verschlüsselung, einfachen Versand großer Dateien und zentrale Verwaltung von E-Mail- Disclaimern. NoSpamProxy ergänzt mit seinen Sicherheits-Funktionen „Made in Germany“ Office365 perfekt und ist in der Cloud und On-Premises verfügbar. Der mehrfach ausgezeichneten Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – vertrauen mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation an.

Klicke hier, um SIGNL4 für 30-Tage kostenlos zu testen.

Hier findet ihr die komplette Net at Work Fallstudie auch als PDF zum Herunterladen.

Share

Related Posts

Eine Software für Alarmierung muss diese 6 Funktionen haben

24. Februar 2023

5 Tipps für eine erfolgreiche Rufbereitschaft

17. Februar 2023

Effektiver Bereitschaftsdienst: Ein Muss für jedes IT-Unternehmen

6. Februar 2023

Alarm-Optimierung – Möglichkeiten bei SIGNL4

21. Dezember 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb alarmierung Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion Festnetz filter Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter


© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}