SIGNL4 [DE]

Die mobile Alarmierungsapp für Operations Teams

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Vorteile
    • Fragen und Antworten
    • Online-Hilfe
    • Neuigkeiten
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobiler Wartungsruf und Alarmierung in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • August 2019 Update: Mobiles Alarm-Dashboard und PSD2 Support

August 2019 Update: Mobiles Alarm-Dashboard und PSD2 Support

  • By René
  • 14. August 2019
  • AllgemeinUpdates
August 2019 Update: Mobiles Alarm-Dashboard und PSD2 Support

Unser August Update macht SIGNL4 fit für die neue „Payment Services Directive 2“. Darüber hinaus haben wir das mobile Alarm-Dashboard in der App erweitert, damit auf einen Blick erkennbar ist, wieviel Alarme es für eine bestimmte System- oder Dienstkategoriegab. Im folgenden gibt es wie immer weitere Details zu diesen Neuerungen.

Erweitertes mobiles Alarm-Dashboard

In der SIGNL4 App kannst du nun auf dem Dashboard sofort erkennen, wie viele neue Signls es in den jeweiligen System- oder Dienstkategorien gab. So lässt sich z.B. sofort auf einen Blick sehen, wie viele Probleme ein System oder eine Maschine verursacht hat. Je nach dem, was diese Kategorien darstellen, kann man somit einfach erkennen, womit oder an welchem Ort es wie viele Probleme gab. Die Alarmzahl pro Kategorie wird je ach Zeiteinheit (aktueller Dienst, letzter Dienst, letzte 24h) dargestellt und korreliert mit den persönlichen Zuständigkeiten, die man über das Opt-in-Verfahren für Kategorien individuell festlegen kann.

Die neue Metrik auf dem Dashboard kann jeder Nutzer für sich selbst anpassen. Soll beispielsweise eine Kategorie überhaupt nicht angezeigt werden, kann dieser Nutzer diese Kategorie inkl. der Signls in dieser Kategorie, verstecken (Einstellungen -> Dienste und Systeme -> Kreisknopf der jeweiligen Kategorie auf „Versteckt“ stellen). In diesem Fall wird die Kategorie auch auf dem Dashboard nicht mehr angezeigt werden.

Ist die Kategorie-Metrik auf dem Dashboard für ein Teammitglied generell nicht interessant, dann kann diese Metrik komplett eingeklappt werden.

 

PSD2 Unterstützung

Die „Revised Payment Services Directive“ ist eine neue EU Verordnung welche am 14. September offiziell in Kraft tritt. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Verordnung ist die Einführung bzw. die verbindliche Vorschrift von sog. „Strong Customer Authentication“ (SCA). D.h. bei allen Einkäufen mittels einer Kreditkarte muss ein sicherer 3D Secure (3DS) Ablauf zu Einsatz kommen. Dieser beinhaltet neben der Eingabe der herkömmlichen Kreditkartendaten auch die Authentifizierung des Karteninhabers mittels eines sog. zweiten Faktors. Dieser zweite Faktor basiert üblicher Weise auf etwas, was sie selbst besitzen (Hardware) oder nur sie kennen, ist aber abhängig von ihrem Kreditkartenanbieter. Üblicher Weise werden sie spät. ab dem 14. September bei einem Einkauf die Transaktion mittels einer dafür bestimmten Smartphone-App oder einem SMS-Code, der auf ihr Telefon gesendet wird, bestätigen. Details dazu können sie von ihrem Kreditkartenanbieter erfahren.

Für dich als europäischen SIGNL4-Kunden heißt das, dass du bei deinen SIGNL4-Einkäufen (SIGNL4 Pläne und Nutzer) neben den Kreditkartendaten noch eine zusätzliche Authentifizierung durchführen musst, bis die Kreditkarte akzeptiert und die Zahlung durchgeführt werden kann. Für fortlaufende Kreditkartenbelastungen im Rahmen des SIGNL4-Abonnements ist der derzeitige Stand, dass hier zunächst keine weitere Authentifizierung nötig ist und sich hierbei zunächst nichts ändert. Es kann jedoch passieren, dass hin und wieder ihre zusätzliche Authentifizierung bei den Zahlungen zur Abo-Verlängerung nötig ist. In dem Fall wirst du von SIGNL4 eine Email mit weiteren Anweisungen erhalten, um die Transaktion mit 3DS zu autorisieren.

 

Tagged

Dashboard

Share

Related Posts

Februar 2021 Update: Kopiermodus im Schichtkalender, neues Profilmanagement sowie 2-Wege Integration bei ServiceNow und Checkmk

16. Februar 2021

2-Wege-Integration mit ConnectWise Manage

6. Januar 2021

Segment und SIGNL4: Kennen Sie Ihre Kunden-Aktivitäten, Überall und zu jeder Zeit

4. Januar 2021

Dezember 2020 Update: Mehrfach-Teams, neue Nutzerverwaltung und Unternehmenslizensierung

16. Dezember 2020

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Instandhaltungsruf Instandhaltungsruf mit dem AWS IoT Button
  • Alarmierung für IT-Betrieb und Rechenzentrum

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • OT & IoT
  • Updates

Tags

alarmierung alexa android anruf API Azure AD Azure Monitor bereitschaft Browser ChatOps Dashboard devops dienstplanung google apps script Google Forms Industrie 4.0 IoT IT-Betrieb IT-Monitoring ITSM Karten krankenhaus Kundenkommunikation Lokalisierung Manufacturing MFA Mobiler Chat Pager Partner patientenüberwachung pflegekräfte potentialfreie Kontakte protokoll Rechenzentrum rufbereitschaft SCADA schichtplanung smart city SMS Splunk spracherkennung versorger Wartung Web Formular Webhook

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für mobile Alarmierung und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

Tel +49 (0) 331 29878-20
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback

© 2021 - Derdack GmbH SIGNL4

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • GitHub
  • English
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (DSGVO)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Vorteile
    • Fragen und Antworten
    • Online-Hilfe
    • Neuigkeiten
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobiler Wartungsruf und Alarmierung in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English