SIGNL4 DE

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 DE
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Gefahren- und Notfallalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Updates
  • Dezember 2021 Update – Dienstübersicht, Alarmversand und Azure Sentinel

Dezember 2021 Update – Dienstübersicht, Alarmversand und Azure Sentinel

  • By René
  • 2. Dezember 2021
  • Updates
Dezember 2021 Update – Dienstübersicht, Alarmversand und Azure Sentinel

Unser Dezemberupdate bringt euch eine völlig neue Übersicht über die aktuelle Bereitschaft bzw. den Dienststatus. Darüber hinaus haben wir das manuelle Versenden von Signls vereinfacht und die Integration mit Azure Sentinel verbessert. Alle Details gibt es wie immer in diesem Artikel.

Wer ist im Dienst?

Diese zentrale Frage beantworten wir nun mit einer neuen Dienstübersicht unter gleichnamigen Menüeintrag. Sie listet alle Teams und jeweils die gerade diensthabenden Mitarbeiter. Sie werden auf jeder Kachel segmentiert nach dem Ablauf der Dienstzeit angezeigt. Wenn das Team also beispielsweise den Übergabeassistenten nicht verwendet, wird für jeden Nutzer angezeigt, wie lange er gemäß Schichtplanung noch im Dienst sein wird. Anderenfalls wird angezeigt, wie lange die aktuelle Bereitschaft noch im Dienst ist, bis sie an die nächste Schicht übergeben wird (Übergabezeitpunkt). Nutzer, die sich ad-hoc zur aktuellen Schicht angemeldet haben, werden ohne Zeitangabe angezeigt.

Soll ein Team nicht auf dieser Dienstübersicht angezeigt werden, könnt ihr das einfach in den jeweiligen Teameinstellungen (Teams > Teamname -> Einstellungen) unter dem Punkt Datenschutz bei “Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes im Dashboard” deaktivieren. Ist der Schalter deaktiviert, wird das Team nicht in der Bereitschaftsübersicht angezeigt.

Wenn euer Team eine Rufweiterleitungsnummer hat, wird diese unter dem Teamnamen angezeigt. In diesem Fall kann es Sinn machen, die persönlichen Durchwahlnummern der Rufbereitschaftshabenden nicht mehr auf der Bereitschaftsübersicht anzuzeigen. In diesem Fall könnt ihr den Schalter “Telefonnummern auf dem Dashboard anzeigen” in den jeweiligen Teameinstellungen deaktivieren.

Über einen Klick auf das Kalendersymbol gelangt ihr direkt in den Schichtplaner des jeweiligen Teams.

Die Dienstübersicht kann von allen Nutzern in der Subskription aufgerufen werden und ist in jedem SIGNL4-Plan enthalten.

Öffentlich teilbare Dienstübersicht

Neben der internen Dienstübersicht gibt es auch ein Feature, mit dem ihr die Übersicht für externe Partner oder Kunden ohne SIGNL4 Konto über einen Link teilen könnt.

Auf der Dienstübersicht klappt ihr dazu einfach den Header aus und aktiviert den Schalter “Teile Board über den öffentlichem Link”. Danach wird euch ein öffentlich verfügbarer Link angezeigt, den ihr euch kopieren und euren Partnern oder Kunden mitteilen könnt.

Im Feld “Seitenname” könnt ihr dem Board einen Namen geben, welcher dann auch auf der öffentlichen Seite angezeigt wird.

Das öffentliche Dienst-Board enthält die gleichen Inhalte wie die interne Übersicht, ist responsiv und lässt sich daher gut in bestehende Web-Seiten integrieren. Bitte beachtet, dass das öffentliche Dienst-Board unseren Maximieren-Plan erfordert.

Vereinfachter manueller Signl-Versand

Ihr könnt Signls ab sofort von überall im Portal viel leichter versenden. Dazu klickt ihr einfach auch den neuen Button ganz oben neben eurem Nutzeraccount. Auf der dann angezeigten Seite könnt ihr jetzt auch die Signl-Kategorie vordefinieren, die das neue Signl im Ziel-Team erhalten soll. Wenn Ihr keine Kategorie vorab auswählt, kommt die automatische, schlüsselwort-basierte Kategorieauswahl zum Zug.

In 2022 werden wir dann auch Vorlagen unterstützen.

 

Azure Sentinel Updates

Unser Azure Sentinel Konnektor wurde um einige Features bei der 2-Wege Integration erweitert:

  • Bei Bestätigen oder Schließen eines Signls in SIGNL4 wird der entsprechende Nutzer in Sentinel dem Incident nun auch als Owner zugewiesen
  • Anmerkungen aus dem Signl-Chat werden nun auch auf dem Sentinel-Incident kommentiert
  • Wird ein Incident in Sentinel nach Signl-Erstellung in SIGNL4 bestätigt oder geschlossen, wird der Signl-Status in SIGNL4 auch automatisch mit aktualisiert
  • Ihr könnt nun den Konnektor so konfigurieren, dass nach der Signl-Erstellung, der entsprechende Sentinel-Incident neue Tags bekommt

Wir wünschen wie viel Spaß beim Entdecken und arbeiten schon mal am nächsten Update weiter.

Tagged

Dienstplanrufbereitschaft

Share

Related Posts

August 2023 Update – Kalenderexport, Video-Anhänge in der mobilen App

23. August 2023

Juli 2023 Update – Neue Nutzerverwaltung, Vertretungen im Dienstplaner, Störfallreaktion am Telefon und vereinfachtes SSO

19. Juli 2023

April 2023 Update – Zentrales Event- und Integrations-Management mit Verteilungsregeln, globale API Keys und vieles mehr

11. April 2023

August 2022 Update – Dienststatus von Kollegen ändern, konfigurierbare Dienstbenachrichtigungen und überarbeitete Passwortänderung

17. August 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb alarmierung Alarmmanagement Alarmserver Anrufweiterleitung API bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Cloud Cloudbasiert Dienstplan dienstplanung Eskalation Event-Management Fernaktion filter Incident Management Industrie 4.0 Integration IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring ITIL ITSM Kategorien Logistik Preise Produkttest rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Sessionmanagement Stummschaltung Störfallmanagement Team Transport Verteilungsregeln Vorlagen Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter



SIGNL4 on Google Play SIGNL4 on Apple iTunes

© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Gefahren- und Notfallalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}