SIGNL4 [DE]

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Dezember 2020 Update: Mehrfach-Teams, neue Nutzerverwaltung und Unternehmenslizensierung

Dezember 2020 Update: Mehrfach-Teams, neue Nutzerverwaltung und Unternehmenslizensierung

  • By René
  • 16. Dezember 2020
  • Allgemein
Dezember 2020 Update: Mehrfach-Teams, neue Nutzerverwaltung und Unternehmenslizensierung

Unser Dezember-Update lässt es noch einmal richtig krachen: Ab sofort kannst du mehrere Teams in deiner SIGNL4-Subskription anlegen und verwalten. Zu diesem Zweck haben wir auch eine neue Benutzerrolle eingefügt und unsere Web App ausgebaut.
Damit ist es nun viel einfacher möglich, mehrere Fachbereiche deiner Organisation zentral zu verwalten. Das Anlegen, Einrichten und Unterstützen dieser Fachbereiche oder Teams wird somit zum Kinderspiel. Alle Details gibt es in diesem Blog Artikel.

Neuerungen in der Web App

Als SIGNL4 Administrator hast du nun in der Web App veränderte Ansichten bzw. eine neue Menüstruktur. Die größten Neuerungen sind folgende:

  1. Neuer Menüpunkt “Nutzer”
    Auf dieser Seite kannst du alle Nutzer in deiner SIGNL4 Umgebung auf einen Blick sehen und siehst sofort, zu welchem Team sie gehören und welche Nutzerrolle sie haben. Die Seite ist eine Art globales Nutzerverzeichnis. Du kannst hier neue Nutzer zu SIGNL4 einladen und ihnen dabei auch gleich Team und Nutzerrolle zuweisen. Sobald diejenige die Email-Einladung bestätigt, ist die Nutzerbereitstellung auch schon abgeschlossen.
    Übrigens: Du kannst hier auch einen Nutzer von einem Team in das andere verschieben, indem du das Team des Nutzers einfach änderst.
  2. Teamverwaltung
    Die Teams in SIGNL4 kannst du nun im Menüpunkt “Teams” verwalten. Hier legst du also quasi Fachbereiche an oder entfernst sie. Ein Klick auf diesen Menüpunkt öffnet ein neues Untermenü, welches einen schnellen Zugang zu allen wesentlichen Bestandteilen des Teams bereitstellt. Dies umfasst beispielsweise den Teamkalender oder auch die Dienst- und Systemkategorien des ausgewählten Teams. Diese einzelnen Bereiche kannst du blitzschnell für ein anderes Team öffnen indem du einfach auf das DropDown-Element klickst und ein anderes Team auswählst.
  3. Signls – Neuer Teamfilter
    In der Signl-Übersicht kann man als SIGNL4-Administrator fortan auch nach Teams filtern. Somit kann man direkt alle Störmeldungen für einen einzelnen Fachbereich sehen. Das Team, zu dem ein Signl gehört, wird auch in den Signl-Details angezeigt.
    Wenn du ein neues Signl im Web-Portal auslöst, kannst du dort auch auswählen, für welches Team es generiert wird.
  4. Abrechnung – Verbesserte Lizenzübersicht
    Zuletzt haben wir noch einige kleinere Veränderungen vorgenommen. Erwähnenswert ist hierbei vor allem die Abrechnungsseite. Hier sieht man fortan in einer überarbeiteten Ansicht, welchen Plan man lizensiert hat und wie viele Nutzerlizenzen noch frei sind.
    Neu ist hier außerdem deine Kundennummer, die uns hilft, solltest du einmal unsere Unterstützung brauchen.

Neue Nutzerrolle: “Team Administrator”

Als SIGNL4-Administrator ist diese Rolle für dich der Schlüssel zum Delegieren. Ein Team-Administrator kann sein Team komplett administrieren, d.h. beispielsweise neue Nutzer einladen oder löschen. Er kann den Teamkalender bearbeiten und auch die Kategorien verwalten und Drittsysteme anbinden. Selbst API-Keys kann er seinem Team ausstellen und somit auch anspruchsvollere Integrationsarbeiten durchführen.

All diese Dinge kann ein SIGNL4-Administrator auch selbst in den einzelnen Teams durchführen. Oft empfiehlt es sich jedoch, zumindest nach der Ersteinrichtung diese Tätigkeiten über die Team-Administrator Rolle an jemand anderes aus dem Team zu delegieren.

Ein Team und seine Eigenschaften

Zum Abschluss blicken wir noch kurz etwas genauer auf das brandneue “Team”-Subjekt und seine Charakteristiken:

  1. Integration in Drittsysteme
    Jedes Team wird individuell an Drittsysteme angeschlossen. Es bekommt nämlich seine eigene SIGNL4 Email-Adresse und auch seinen eigenen Webhook. Auch alle Apps zur Drittintegration sind pro Team einzurichten.
  2. Teammitglieder
    Nutzer können derzeit nur jeweils einem Team angehören, es ist also noch nicht möglich, dass Nutzer in mehreren Teams sein können.
  3. Störfallreaktion
    Die Störfallreaktion im Signl-Center in der Web App ermöglicht es SIGNL4-Administratoren sämtliche Signls zu bearbeiten, egal zu welchem Team sie gehören. Das umfasst z.B. Quittieren, Schließen oder auch Anmerkungen hinzufügen. Der SIGNL4-Administrator kann also auch Signls aus Teams verändern, in denen er selbst nicht Mitglied ist.

Was passiert mit der „alten“ Multi-Team-Verwaltung?

Möglicherweise nutzt Ihr bereits mehrere Teams in SIGNL4 über das bisherige Multi-Team-Portal. Dieses Portal bleibt bestehen und wird in „Unternehmenslizensierung“-Portal umbenannt. Für Euch ändert sich nichts, wenn Ihr es bereits nutzt und weiter nutzen wollt.

Bitte beachtet jedoch, dass wir den Fokus dieses Portals ein wenig verschieben. Da wir nun die Möglichkeit bieten, mehrere Teams innerhalb einer Subskription zu erstellen, wurden Eure bisherigen „Team“-Einheiten im alten Multi-Team-Portal (jetzt „Unternehmenslizensierung“) in „Subskription“ umbenannt. Bitte beachtet, dass es derzeit keinen Migrationspfad für Teams (jetzt „Subskription“) gibt, die Ihr zuvor erstellt haben, hin zu den neuen Teams innerhalb einer Subskription. Wenn Ihr also z.B. 3 Teams (jetzt Subskriptionen) haben, könnt Ihr diese nicht in einer Subskription konsolidieren, indem Ihr sie irgendwie „verschiebt“. Wenn möglich, empfehlen wir, sie neu zu erstellen. Bitte kontaktiert uns, wenn Ihre einen speziellen Wunsch habt.

Unternehmenslizenzierung

Ihr könnt euch jederzeit für die ‚Unternehmenslizenzierung‘ (früher ‚Multi-Team-Management-Portal‘) anmelden, wenn ihr Bedarf daran habt:

  • Subskriptionen auf verschiedenen Bezahlplänen zu haben
  • Lizenzen für Benutzer zentral zu erwerben und zu verwalten
  • Konsolidierte Rechnungen über mehrere Subskriptionen hinweg zu erhalten
  • Per Überweisung zu bezahlen (diese Zahlungsmethode erfordert eine Genehmigung durch unser Team)

Viel Spaß und Freude beim Entdecken aller Neuerungen!

Tagged

Team

Share

Related Posts

Alarm-Optimierung – Möglichkeiten bei SIGNL4

21. Dezember 2022

Derdack Podcast: Smart-Mülleimer, Bienen und andere SIGNL4-Szenarien

24. Oktober 2022

Derdack Podcast: Alarmierung von Rufbereitschaften mit PRTG & SIGNL4

4. Oktober 2022

Ist Rufbereitschaft wirklich ein Kündigungsgrund?

21. September 2022

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Alarmierung mit Rückmeldung Android App Update: Stummschaltung oder ‘Bitte nicht stören’ überschreiben
  • Warum Sie auf ein geteiltes Bereitschaftstelefon verzichten sollten

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb Alarmmanagement Anrufweiterleitung API Azure AD bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Dienstkategorien Dienstplan dienstplanung Eskalation Fallstudien Fernaktion filter Heartbeat Industrie 4.0 IoT Service Button IT-Betrieb IT-Monitoring kritische hinweise Logistik Microsoft MISA monitoring Netzwerk Paessler PRTG Preise Pressemitteilung PRTG rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Stummschaltung Support Systemkategorien Team Templates Transport Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter

© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • English
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}