SIGNL4 DE

Mobile Alarmierung und Störfallreaktion

SIGNL4 DE
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Gefahren- und Notfallalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • April 2022 Update – Signl-Kategorien und Verbesserungen in der Dienstplanung

April 2022 Update – Signl-Kategorien und Verbesserungen in der Dienstplanung

  • By René
  • 5. April 2022
  • AllgemeinUpdates
April 2022 Update – Signl-Kategorien und Verbesserungen in der Dienstplanung

Mit unserem April Update gibt es tolle Verbesserungen für unsere Signl-Kategorien und den Schichtplaner. Alle Details gibt es in diesem Blogartikel.

Verbesserte Kategoriezuordnung

Kategoriezuordnung kann nun auch auf Textfragmenten (“Schlüsselwörter”) bestehen, die NICHT im jeweiligen Ereignis enthalten sein dürfen, um die Kategorie dem resultierenden Signl zuzuordnen.

In den Kategoriedetails gibt es nun eine weitere Sektion, in der ihr Schlüsselwörter festlegen könnt, die definitiv nicht im empfangenen Ereignis enthalten sein dürfen, damit das erstellte Signl dieser Kategorie zugeordnet wird. Dadurch lässt sich noch genauer steuern, wann die Kategorie zugeordnet wird.

Signls bestimmter Kategorien zeitlich anders alarmieren

Signls können abhängig von der Zeit, zu der sie erstellt werden, anders behandelt (Alarmierung, Reaktion, etc.) werden. Das kann z.B. auch die komplette Nichtalarmierung zu Nachtzeiten bedeuten.

Diesen Mechanismus haben wir nun so erweitert, dass diese zeitlichen Ausnahmen nur für Signls bestimmter Kategorien angewendet werden könnten. Das ist superpraktisch und erlaubt Euch, z.B. kritische Alarme nachts stets per Push und danach Anruf zu signalisieren, während ihr die Signls weniger relevanter Kategorien nachts komplett “stumm schaltet”.

Verbesserungen in der Dienstplanung

Der SIGNL4 Dienstplanung wurde überarbeitet, dass die Bedienung nun noch leichter fällt. Dadurch ergeben sich folgende Veränderungen bzw. Verbesserungen:

  • Die Ansichten wurden konsolidiert, d.h. es gibt nur noch 2 Ansichten, eine Monatsansicht und eine Tages/Wochenansicht.
  • Die Planungseinheit in der Monatsansicht ein Tag, in der Tages/Wochenansicht ist es eine halbe Stunde.
  • In die Monatsansicht passen nun immer mind. 31 Tage, in die Tagesansicht 24h aber man kann auch insgesamt innerhalb einer ganzen Wochen vor und zurück bewegen
  • Beim Blättern wird nun ganz genau ein Monat bzw. eine Woche weitergeblättert
  • Die Navigations- bzw. Aktionsschaltflächen wurden neu angeordnet
  • Die Schichtlängen werden nun auch mit einer Überlappung genauer dargestellt

Wir wünschen wie immer viel Spaß beim entdecken 😊

Share

Related Posts

Alarmierung außerhalb der Geschäftszeiten für ConnectWise: ConnectWise-Tickets an die Rufbereitschaft weiterleiten

13. Oktober 2023

Optimierung eures Grafana-Setups durch smarte Alarmfunktionen

9. Oktober 2023

Oktober 2023 Update – Neues Layout, zusätzliche Querverbindungen, verbesserte Ereignisfilterung uvm.

5. Oktober 2023

Wie ihr Rest API’s für das Management von SIGNL4 Kategorien nutzt

20. September 2023

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • Kundenreferenzen
  • OT & IoT
  • Sicherheit
  • Updates

Tags

24/7 IT-Betrieb alarmierung Alarmmanagement Alarmserver Anrufweiterleitung API bereitschaft Bereitschaftsdienst Bereitschaftstelefon Bitte nicht stören Checkmk Cloud Cloudbasiert Dienstplan dienstplanung Eskalation Event-Management Fernaktion filter Incident Management Industrie 4.0 Integration IT-Betrieb IT-Monitoring ITIL ITSM Kategorien kritische hinweise Logistik Preise Produkttest rufbereitschaft Schichplanung schichtplanung Schichtübergabe ServiceNow Sessionmanagement Stummschaltung Störfallmanagement Team Transport Verteilungsregeln Vorlagen Zuordnung Zuständigkeiten

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für Alarmierungssoftware und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

DE +49 (0) 331 29878-20
CH +41 31 539 19 90
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback
Newsletter



SIGNL4 on Google Play SIGNL4 on Apple iTunes

© 2023 Derdack GmbH

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Vimeo
  • GitHub
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Rufbereitschaft & Planung
    • Alarmierungsapp
    • Warum SIGNL4
    • DSGVO, Datenschutz und Datensicherheit
    • Online-Hilfe & FAQ
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
    • Systemstatus
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Wartungsruf und Disposition in der Fertigung
    • Telefonische Bereitschaft
    • Technischer Aussendienst
    • Brandmeldung, Gefahren- und Notfallalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Unternehmen
    • Über
    • Partnerprogramm
    • Podcast
    • Mediathek
    • Feedback
    • Newsletter
  • Testen
  • Mein Konto
  • English
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}