Warum SIGNL4
Wenn Störungen oder kritische Situationen auftreten, ist SIGNL4 der schnellste Weg, Ihre Mitarbeiter, Ingenieure oder andere Teams in Bereitschaft oder im Außen-Dienst zu alarmieren, egal, wo sich diese befinden. SIGNL4 bietet zuverlässige Benachrichtigungen per App-Push, SMS und Sprachanruf mit Nachverfolgung, Eskalationen und Dienst-Planung.
Zoho Flow hilft Ihnen bei der Automatisierung Ihrer Geschäftsabläufe durch die Anbindung Ihrer Anwendungen. Sie können intelligente Integrationen erstellen, um die Informations-Silos in Ihrem Unternehmen aufzubrechen.
Durch die Integration von Zoho Flow mit SIGNL4 können Sie Ihre täglichen Abläufe verbessern, indem Ihre Teams in kritischen Situationen informiert werden, wo auch immer es sich befinden.
So funktioniert es
SIGNL4 alarmiert Teams und Rufbereitschaften auf ihren mobilen Endgeräten, wenn Störungen oder bestimmte Situationen erkannt werden. Persistente Benachrichtigungen, Bestätigungen und Eskalationen stellen sicher, dass die Probleme behandelt werden, bevor es zu spät ist.
Integrations-Fähigkeiten
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Zoho Flow
Die Integration von Zoho Flow und SIGNL4 wird über eine Custom Function realisiert. In unserem Beispiel senden Aufgaben-Daten von ClickUp an unser SIGNL4-Team.
Es können natürlich auch zahlreiche andere Szenarien über die Apps in Zoho Flow realisiert werden.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4-Konto (https://www.signl4.com)
Ein Zoho Flow Konto (https://www.zoho.com/flow)
Integrations-Schritte
Im Folgenden beschreiben wir zwei Möglichkeiten, um SIGNL4 mit Zoho Flow zu integrieren.
1. Flow erstellen
Im Builder von Zoho Flow können Sie einen neuen Flow erstellen. In unserem Fall verwenden wir die ClickUp-App, um den Flow auszulösen, wenn eine neue Aufgabe in ClickUp erstellt wird. Sie können jedoch jede für Sie geeignete App verwenden, zum Beispiel Zoho CRM, Google Drive, etc.
2. Custom Function
Nun erstellen Sie eine Custom Function (Logic -> Custom Functions). Sie müssen nur den untenstehenden Code in Ihre Funktion einfügen.
string SIGNL4_Alerting(string teamsecret, string Title, string Message, string s4Service, string s4Location, string s4AlertingScenario, bool s4Filtering, string s4ExternalID, string s4Status)
{
// Supply the URL and parameters to the invoke URL task
data = Map();
// Alert title
data.put("Title",Title);
// Alert message
data.put("Message",Message);
// X-S4-Service: Assigns the alert to the service/system category with the specified name.
data.put("X-S4-Service",s4Service);
// X-S4-Location: Transmit location information ('latitude, longitude') with your event and display a map in the mobile app.
data.put("X-S4-Location",s4Location);
// X-S4-AlertingScenario: Pass 'single_ack' if only one person needs to confirm this alert. Pass 'multi_ack' in case this alert must be confirmed by the number of people who are on duty at the time this alert is raised.
data.put("X-S4-AlertingScenario",s4AlertingScenario);
// X-S4-Filtering: Specify a boolean value of true or false to apply event filtering for this event, or not. If set to true, the event will only trigger a notification to the team, if it contains at least one keyword from one of your services and system categories (i.e. it is whitelisted).
data.put("X-S4-Filtering",s4Filtering);
// X-S4-ExternalID: If the event originates from a record in a 3rd party system, use this parameter to pass the unique ID of that record. That ID will be communicated in outbound webhook notifications from SIGNL4, which is great for correlation/synchronization of that record with the alert.
data.put("X-S4-ExternalID",s4ExternalID);
// X-S4-Status: If you want to resolve an existing alert by an external id (X-S4-ExternalID), you can add this status parameter. It has two possible values: 'new' and 'resolved'. Sending an event with the status 'new' will create a new alert. If you want to resolve a alert, make sure to set the X-S4-Status to 'resolved' and provide an external ID via the 'X-S4-ExternalID' parameter for the alert(s) you want to resolve. It is only possible to resolve a alert with a provided external id that initially triggered it. If you set the status to any other value the event will be discarded. This means no alert will trigger from it.
data.put("X-S4-Status",s4Status);
headers = Map();
headers.put("Content-Type","application/json");
response = invokeurl
[
url :"https://connect.signl4.com/webhook/" + teamsecret
type :POST
parameters:data
headers:headers
];
return response;
}
Sobald Sie die Funktion gespeichert haben, können Sie sie in Ihren Flow einfügen und verwenden. Der Parameter teamsecret ist Ihr SIGNL4-Team-Geheimnis.
3. Testen Sie es
Das ist alles und nun können Sie die Alarmierung testen. In unserem Fall legen wir eine neue Aufgabe in ClickUp an, die dann den Flow auslöst. Sie sollten dann einen Alert in Ihrer SIGNL4-App erhalten.