Warum SIGNL4
GreenMesh Widgelix ist eine cloud-basierte IoT-Plattform, die Dich bei der Verwaltung und Steuerung von Geräten unterstützt. Sammele, analysiere und visualisiere Daten von verschiedenen Geräten, Systemen oder Protokollen.
Mobile Mitarbeiter sind nicht in der Lage, vor einem Dashboard zu sitzen und Probleme aktiv zu überwachen. SIGNL4 ermöglicht es Widglelix, die mobilen Teams im Feld oder auf Abruf in Echtzeit zu benachrichtigen. Dies beschleunigt ihre Reaktion erheblich und setzt Ressourcen im Betrieb frei.
So funktioniert es
SIGNL4 alarmiert Teams und Rufbereitschaften auf ihren mobilen Endgeräten, wenn Störungen von Widglelix erkannt werden.
Szenarien
Vorteile
Störmeldungen die in Widgelix erkannt werden, werden an SIGNL4 übermittelt.
Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing.
Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation.
UND SO FUNKTIONIERT ES
SIGNL4 ist nativ in Widgelix integriert. Du kannst es in der Rule Engine konfigurieren.
Gehe im Widgelix-Portal auf Rule Engine. Hier legst Du die Bedingungen der Regel fest und wählst unter „Sent to“ SIGNL4 aus.
Unter „Webhook“ gibst Du Deine SIGNL4-Webhook-URL inklusive Team-Geheimnis ein.
https://connect.signl4.com/webhook/{Team-Geheimnis}
Dabei ist {Team-Geheimnis} Dein SIGNL4-Team-Geheimnis.
Gib nun noch „Title“ und „Message“ an und das war’s. Nun wird Dein SIGNL4-Team benachrichtigt, wenn die Regel zur Anwendung kommt.
ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.
Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben
Dazu musst du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.
Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.