Warum SIGNL4
Erhaltet Website-Ausfallwarnungen per SMS, Telefonanruf oder E-Mail, wenn eure Website ausgefallen ist. Uptrends prüft die Verfügbarkeit eurer Website in einminütigen Abständen von 225 verschiedenen Standorten weltweit. Uptrends kann E-Mail- und SMS-Warnungen verschicken, aber der Vorteil von SIGNL4 liegt in der einfachen Verwaltung eines Bereitschaftsteams mit sofortiger Zusammenarbeit und der Verantwortung für diese Alarmmeldungen. Mit persistenten Benachrichtigungen und Eskalationsketten wird es keinen kritischen Alarm geben, der unbehandelt bleibt. SIGNL4 bietet auch Ad-Hoc-Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern für jeden einzelnen Alarm, so dass Fachexperten zur Lösung von Problemen hinzugezogen werden können.
So funktioniert es
Die SIGNL4-Team-E-Mail-Adresse fängt Benachrichtigungen und Alarme über Anruf-Teammitglieder ab. Ein SIGNL4-WebHook kann auch eine Verbindung mit Uptrends herstellen, um mobile Benachrichtigungs- und Alarmierungsfunktionen für Betriebs- und Netzwerkteams zu ermöglichen.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Uptrends
In unserem Beispiel verwenden wir Uptrends, um die Betriebszeit von kritischen Servern zu überwachen. Wir leiten Website-Down-Alarme per WebHook an unser SIGNL4-Team weiter.
SIGNL4 ist eine mobile Alarmierungs-App für leistungsfähige Alarmierung, Alarm-Management und mobile Zuweisung von Arbeitsaufgaben. Holen Sie sich die App unter https://www.signl4.com
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 (https://www.signl4.com) Konto
Ein Uptrends (https://uptrends.com) Konto
Integrationsschritte
1. Als erstes müssen wir eine WebHook-Integration innerhalb von Uptrends anpassen, um sicherzustellen, dass wir einen Alarm, der ausgelöst wird, an unser SIGNL4-Team senden. Dazu wählen wir im Hauptmenü “Alerts” und dann “Integrations”.
2. Auf der Seite Integrationen geben wir den Typ der Uptrends-Integration ein und geben ihr einen Namen.
3. Auf der Registerkarte Anpassungen lassen wir die Methode als POST und geben die WebHook-URL für unser SIGNL4-Team ein. Der Rest der Vorgaben kann so belassen werden.
4. Das Speichern dieser Integration ermöglicht es uns nun, diese Integration zu einer Alert-Definition hinzuzufügen. Dazu wählen wir Alerts > Alerting Definitions > Default Alert. Wir müssen sicherstellen, dass das Kontrollkästchen für die zuvor erstellte benutzerdefinierte Integration aktiviert ist.
5. Wenn nun das nächste Mal die überwachten Webseiten nicht verfügbar sind, wird SIGNL4 die Alarmdaten per WebHook empfangen und euer Bereitschafts-Team benachrichtigen.
6. E-Mails können auch an euer SIGL4-Team weitergeleitet werden.
Empfangene E-Mails werden in der mobilen App wie folgt angezeigt:
SIGNL4 kann die Sichtbarkeit von Warnmeldungen im Bereich Signale und Dienste weiter erhöhen. Durch die Erweiterung der Farbe und des Symbols von Warnungen erhaltet ihr auf einen Blick relevantere Informationen, ohne die Warnung öffnen zu müssen.
Alarmfarbe ändern und Titel + Text überschreiben