TOPdesk ist eine IT-Service-Management-Lösung. Sie ermöglicht es Teams, ihre Anfragen effektiv zu managen und entsprechend zu kommunizieren, um Probleme zu lösen. Der Support muss nicht am Dashboard enden. Integrieren Sie TOPdesk mit SIGNL4, um die Abläufe Ihres Support-Teams um umsetzbare Echtzeit-Alarme zu erweitern.
So funktioniert es
Wenn Sie die Benachrichtigungen an Ihr SIGNL4-Team senden, wird sichergestellt, dass jeder im Team sehen kann, dass ein neues Ticket erstellt wurde. Noch wichtiger ist, dass Sie mit SIGNL4 den Besitz dieses Tickets übernehmen und somit vermeiden können, dass mehrere Teammitglieder am selben Ort arbeiten müssen.
Integrations-Fähigkeiten
Szenarien
Alarmmeldungen und Vorfälle von TOPdesk werden an SIGNL4 gesendet
Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing
Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation
UND SO FUNKTIONIERT ES
In unserem Beispiel leiten wir TOPdesk-Ticketing-Informationen an ein SIGNL4-Team weiter. Details zum Ticket werden sofort an das SIGNL4-Team gesendet, sobald ein Benutzer eine Anfrage einreicht.
SIGNL4 ist eine mobile App, mit der Teams schneller und effektiver auf kritische Alarme, technische Störungen und dringende Service-Aufträge reagieren können. Holen Sie sich die App unter https://www.signl4.com.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4-Konto (https://www.signl4.com)
TOPdesk (https://www.topdesk.com/de)
Zuerst wird der WebHook eingerichtet. Wähle dafür in der linken Navigation Action Explorer und wähle First Line Call unter Call Management.
Als nächstes klicke Create und wähle Action Sequence aus.
Beachte, dass First Line Call in der Liste ausgewählt ist und klicke dann Create New Action Sequence.
Fülle die folgenden Felder aus:
Klicke auf Save.
Das nächste Ticket, das erstellt wird, sollte nun einen Alarm zu Ihrem SIGNL4-Team auslösen und entsprechend in der mobilen App erscheinen.
ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.
Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben
Dazu musst du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.
Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.