Warum SIGNL4
SignalFx ist eine Echtzeit-Cloud-Monitoring-Plattform für Infrastruktur, Micro-Services und Anwendungen. Die Plattform sammelt Metriken und Traces über alle Komponenten in einer Cloud-Umgebung hinweg und ersetzt traditionelle Punkt-Tools durch eine einzige integrierte Lösung, die über den gesamten Stack hinweg funktioniert.
So funktioniert es
Die SIGNL4-Team-E-Mail-Adresse stellt die Verbindung mit SignalFx her, um mobile Benachrichtigungs- und Alarmierungsfunktionen für Betriebs- und Netzwerk-Teams zu ermöglichen.
Integration
Szenarien
Störmeldungen werden an SIGNL4 gesendet
Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing
Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation
UND SO FUNKTIONIERT ES
Sobald ihr Ressourcen habt, die in SignalFx überwacht werden, müsst ihr einen neuen Detektor einrichten.
Dafür muss man im Webportal zum Menüpunkt Alert und dort New Detector auswählen.
Als nächstes muss man den Aufforderungen folgen, um die Überwachung einzurichten, für die man Alarme erhalten möchte. Dafür gibt man im Abschnitt Empfänger hinzufügen die SIGNL4-E-Mail-Adresse ein.
Alternativ kann man auch wählen, die Daten an eine WebHook-URL zu senden. Jedes SIGNL4-Team hat seine eigene WebHook-URL. Der Link muss in das dafür vorgesehene Feld eingegeben werden, sobald WebHook als Empfänger ausgewählt wurde.
Wenn du diese Alarme mit spezifischen Farben und Symbolen versehen und den Text überschreibst, kannst du schnell und einfach erkennen, ob der Vorfall deine sofortige Aufmerksamkeit erfordert, indem du einen kurzen Blick auf die Farben des Alarms wirfst. Bei per Webhook gesendeten Alarme werden die Werte in einzelne Felder aufgeteilt, wodurch sie leichter zu lesen sind.
ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.
Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben
Dazu musst du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.
Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.