Warum SIGNL4
Wenn kritische Systeme ausfallen, ist SIGNL4 der schnellste Weg, eure Mitarbeiter, Ingenieure, IT-Administratoren in Bereitschaft zu alarmieren, egal, wo sich diese befinden. SIGNL4 bietet zuverlässige Benachrichtigungen per App-Push, SMS und Sprachanruf mit Nachverfolgung, Eskalationen und Dienst-Planung.
Pipedream ist eine serverlose Integrations- und Computing-Plattform, die es auf einfache Art und Weise ermöglicht, Apps zu verbinden und ereignisgesteuerte Workflows zu entwickeln.
Die Integration von Pipedream mit SIGNL4 wird per Webhook realisiert und kann eure täglichen Abläufe verbessern, indem eure Teams in kritischen Situationen informiert werden, wo auch immer es sich befinden.
So funktioniert es
SIGNL4 ist als vorgefertigte Action in Pipedream verfügbar. Alles, was für die Verknüpfung von Pipedream mit SIGNL4 nötig ist, ist die SIGNL4 Action, die ihr direkt in euren Workflow einfügen können, um eure Team zu alarmieren.
Integration
Szenarien
Störmeldungen und Vorfälle in Pipedream an SIGNL4 gesendet
Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing
Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation
UND SO FUNKTIONIERT ES
Die Integration von Pipedream und SIGNL4 wird per Webhook realisiert und ist als vorgefertigte Action verfügbar. Diese generiert einen Alarm und sendet ihn an ein SIGNL4-Team.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 (https://www.signl4.com) Konto
Ein Pipedream (https://pipedream.com) Konto
Logge dich in deinem Pipedream-Portal ein und erstelle einen Workflow ein. In unserem Beispiel ist der Trigger eine E-Mail.
Nun fügst du einen Step hinzu und gibst im Suchfeld SIGNL4 ein. Füge nun die SIGNL4 Alerting Action hinzu und gib die Parameter entsprechend an. Du kannst statische Parameter oder Werte aus vorherigen Schritten verwenden. Das TeamSecret ist dein SIGNL4-Team-Geheimnis, also der erste Teil deiner SIGNL4-E-Mail-Adresse.
Das war’s – nun kannst du die Alarmierung testen. Du kannst dies direkt in deinem Workflow machen und du solltest dann einen Alarm in deiner SIGNL4 App erhalten.
ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.
Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben
Dazu musst du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.
Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.