Warum SIGNL4
Pingr ist ein cloud-basiertes Überwachungs-System für Web-Sites und Zertifikate. Dieses Tool ist perfekt geeignet, um den Status eurer Server zu überwachen und sicherzustellen, dass sie erreichbar sind. Das Überwachungs-Dashboard gibt einen guten Überblick über eure Sites. SIGNL4 ergänzt Pingr um zuverlässige mobile Alarmierung für die Rufbereitschaft und Betriebsführungs-Teams. Wird von Pinger ein Problem erkannt, wird automatisch euer SIGNL4-Team alarmiert. Mit der Alarmierung per Push, SMS und Anruf, der integrierten Bereitschafts-Planung und einer möglichen Eskalation zu einem Manager stellt SIGNL4 sicher, dass ein kritischer Alarm nicht in einem Meer von E-Mails verloren geht.
So funktioniert es
Der Pingr-Status wird an euer SIGNL4-Bereitschaftsteam mittels der nativen SIGNL4-Integration weitergeleitet.
Integration
Szenarien
Störmeldungen werden an SIGNL4 gesendet
Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing
Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation
UND SO FUNKTIONIERT ES
Die Integration von SIGNL4 mit Pingr ist supper simpel, da Pingr SIGNL4 bereits als Standard-Alarmierungskanal zur Verfügung stellt.
SIGNL4 ist eine mobile Alarmierungs-App für die leistungsstarke Alarmierung, das Alarm-Management und die mobile Zuweisung von Arbeitsaufträgen. Ihr könnt die App unter https://www.signl4.com herunterladen.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 (https://www.signl4.com) Konto
Ein Pingr (https://pingr.io) Konto
Integrationsschritte
Um Benachrichtigungen an euer SIGNL4-Team zu senden, geht einfach in euer Pingr-Portal und dann zu den Notifications. Dort könnt ihr SIGNL4 als Standard-Benachrichtigungs-Option sehen. In den Einstellungen gebt ihr einfach eure SIGNL4-Webhook-URL einschließlich eures Team-Geheimnisses ein.
Das war’s schon. Wenn eine Site das nächste Mal nicht erreichbar ist, erhaltet ihr eine Benachrichtigung in eurer SIGNL4-App.
ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.
Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben
Dazu musst du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.
Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.