Warum SIGNL4
Pingr ist ein cloud-basiertes Überwachungs-System für Web-Sites und Zertifikate. Dieses Tool ist perfekt geeignet, um den Status Ihrer Server zu überwachen und sicherzustellen, dass sie erreichbar sind. Das Überwachungs-Dashboard gibt einen guten Überblick über Ihre Sites. SIGNL4 ergänzt Pingr um zuverlässige mobile Alarmierung für die Rufbereitschaft und Betriebsführungs-Teams. Wird von Pinger ein Problem erkannt, wird automatisch Ihr SIGNL4-Team alarmiert. Mit der Alarmierung per Push, SMS und Anruf, der integrierten Bereitschafts-Planung und einer möglichen Eskalation zu einem Manager stellt SIGNL4 sicher, dass ein kritischer Alarm nicht in einem Meer von E-Mails verloren geht.
So funktioniert es
Der Pingr-Status wird an Ihr SIGNL4-Bereitschaftsteam mittels der nativen SIGNL4-Integration weitergeleitet.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Pingr
Die Integration von SIGNL4 mit Pingr ist supper simpel, da Pingr SIGNL4 bereits als Standard-Alarmierungskanal zur Verfügung stellt.
SIGNL4 ist eine mobile Alarmierungs-App für die leistungsstarke Alarmierung, das Alarm-Management und die mobile Zuweisung von Arbeitsaufträgen. Sie können die App unter https://www.signl4.com herunterladen.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 (https://www.signl4.com) Konto
Ein Pingr (https://pingr.io) Konto
Integrations-Schritte
Um Benachrichtigungen an Ihr SIGNL4-Team zu senden, gehen Sie einfach in Ihr Pingr-Portal und dann zu den Notifications. Dort können Sie SIGNL4 als Standard-Benachrichtigungs-Option sehen. In den Einstellungen geben Sie einfach Ihre SIGNL4-Webhook-URL einschließlich Ihres Team-Geheimnisses ein.
Das war’s schon. Wenn eine Site das nächste Mal nicht erreichbar ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung in Ihrer SIGNL4-App.