Warum SIGNL4
Pingniner ist eine agentenlose Überwachung-Website, die die Verfügbarkeit von Servern und Anwendungen überprüft. Pingniner überwacht die Betriebszeit eurer Website, den Ablauf von Domain-Namen, führt SSL-Zertifikatsprüfungen durch und überwacht Cron-Jobs – alles in einem Web-Interface. SIGNL4 alarmiert euer Server-Team, wenn ein Rechner nicht erreichbar ist oder euer Applikations-Team, wenn eine oder mehrere eurer Web-Seiten ausgefallen sind. Pingniner generiert E-Mails, aber SIGNL4 sendet diese Warnungen zu den Technikers, egal wo sie sind.
So funktioniert es
Ereignisdaten werden per E-Mail oder WebHook von Pingniner an SIGNL4 weitergeleitet und dort werden Alarme für die entsprechenden Betriebs- und Netzwerk-Teams generiert.
Integrationsfähigkeiten
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Pingniner
In unserem Beispiel verwenden wir Pingniner, um die Betriebszeit von kritischen Servern und Anwendungen zu überwachen. Wir nutzen den SIGNL4-WebHook, um Ereignisdaten zu empfangen und Alarme zu generieren.
SIGNL4 ist eine mobile Alarmierungs-App für leistungsfähige Alarmierung, Alarm-Management und mobile Zuweisung von Arbeitsaufgaben. Holt euch die App unter https://www.signl4.com.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 (https://www.signl4.com) Konto
Ein Pingniner (https://pingniner.com) Konto
Schritte zur Integration
1. Lasst uns zunächst einen Kontakt für euer SIGNL4-Team anlegen. Wählt im linken Navigationsmenü Alerting > Contacts
2. Klickt auf Kontakt hinzufügen auf der oberen rechten Seite.
3. Pingniner kann die SIGNL4 Team E-Mail Adresse und / oder die team-spezifische WebHook URL verwenden. Ihr werdet nur eins von beiden für das Konto verwenden wollen, denn wenn ihr beide im selben Kontakt verwendet, erzeugt ihr doppelte Alarme, die gesendet werden.
4. Erzeugen wir nun einen Monitor. Wir werden den Status eines kritischen Servers in unserer Umgebung überwachen.
5. Sobald der Agent installiert ist, beginnen wir innerhalb weniger Minuten, Metriken zu empfangen.
6. Um einen Alarm zu generieren, müssen wir den Rechner einfach ausschalten. Wir haben standardmäßig Alarmregeln eingerichtet, die das SIGNL4-Team über „Keine Daten“ alarmieren.
7. Die Alarmierung erfolgt nun über die mobile App SIGNL4.