Warum SIGNL4
Perinet konzentriert sich auf die nahtlose Anbindung von Sensorik und Aktorik an IT-Systeme. Es bietet eine einfache und sichere Verbindung von Produktion mit IT und ermöglicht intelligente Sensor2Cloud-Lösungen für IoT, IIoT & Industry 4.0 Anwendungsfälle. Die Integration dieser leistungsstarken Geräte mit SIGNL4 kann Ihren täglichen Betrieb durch die zuverlässige Alarmierung mobiler Teams verbessern, egal wo sich diese befinden.
So funktioniert es
Alles, was für die Verknüpfung von Perinet mit SIGNL4 nötig ist, ist Node-RED auf HARTING MICA oder auf einem anderen Edge-Gerät oder Industry-PC. Alternativ ist auch die Verwendung eines anderen MQTT-Gateways möglich. Dies ermöglicht die Übertragung der Daten an SIGNL4 und somit die Alarmierung Ihres SIGNL4-Teams.
Integration
Szenarien
Störmeldungen werden an SIGNL4 gesendet
Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing
Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation
UND SO FUNKTIONIERT ES
In unserem Beispiel integrieren wir SIGNL4 mithilfe von Node-RED welches auf HARTING MICA läuft.
Wir haben einen Distanz-Sensor an den periNODE smart adapter angeschlossen. Dieser sendet die Distanz-Informationen mittels MQTT zu HARTING MICA.
Dort läuft Node-RED. Der entsprechende Flow verarbeitet die Informationen der periNODE und sendet diese an die SIGNL4 node in Node-RED weiter. Von dort aus wird dann das SIGNL4-Team alarmiert. In der SIGNL4-Node muss lediglich das SIGNL4-Teamgeheimnis konfiguriert werden.
SIGNL4 ist eine mobile App mit der Teams schneller und effektiver auf kritische Alarme, technische Störungen und dringende Service-Aufträge reagieren können. Holt euch die App unter https://www.signl4.com.
Sie finden einen Beispiel-Flow für Node-RED in GitHub:
https://github.com/signl4/signl4-integration-perinet
ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.
Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben
Dazu musst du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.
Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.