Warum SIGNL4
Panopta kann Alarme versenden, aber allzu oft werden die E-Mails, die von kritischen Ereignissen gesendet werden, verpasst. SIGNL4 stellt sicher, dass alle diensthabenden Mitglieder kritische Alarme erhalten, bestätigen und beheben – und das alles von ihren Smartphones aus. Mit persistenten Benachrichtigungen und Eskalationsketten wird es nie einen kritischen Alarm geben, der unbehandelt bleibt. SIGNL4 bietet auch Ad-hoc-Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern für jeden einzelnen Alarm, so dass Fachexperten zur Lösung von Problemen hinzugezogen werden können.
So funktioniert es
Die Integration von SIGNL4 mit Panopta erfolgt per E-Mail oder Webhook, um so mobile Benachrichtigungs- und Alarmierungs-Funktionen für Betriebs- und Netzwerk-Teams zu ermöglichen.
Integrations-Fähigkeiten
Szenarien
Störmeldungen in Panopta werden an euer SIGNL4 Team gesendet
Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing
Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation
UND SO FUNKTIONIERT ES
SIGNL4 ist eine mobile Alarmierungs-App für leistungsstarke Alarmierung, Alarm-Management und mobile Zuweisung von Arbeitsaufträgen. Holt euch die App unter https://www.signl4.com.
Via E-Mail:
Zunächst legen wir einen Benutzer in Panopta an und geben diesem Benutzer die E-Mail-Adresse des SIGNL4-Teams.
Nun weisen wir diesem Benutzer einer Alarmzeitleiste zu.
Jetzt werden ausgelöste Alarme sofort an das SIGNL4-Team gesendet.
Mit den Parametern, die im Abschnitt Webhook-Erstellung angegeben sind, können wir gezielt auswählen, welche Daten für SIGNL4 importiert werden sollen.
ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.
Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben
Dazu mußt du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.
Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.