Warum SIGNL4
Net App Cloud ist ein hybrider Überwachungsdienst, der nicht nur On-Prem-Server, sondern auch Azure- und AWS-Installationen überwachen kann. Leistungsüberwachung ist ebenso einfach zu konfigurieren wie einfache Benachrichtigungen. SIGNL4 stellt sicher, dass alle diensthabenden Mitglieder kritische Alarmierungen erhalten, quittieren und lösen, alles von ihrem Smartphone aus. Durch persistente Benachrichtigungen und Eskalationsketten bleibt kein kritischer Alarm unbemerkt. SIGNL4 bietet außerdem eine Ad-Hoc-Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern für jeden Alarm, sodass Fachexperten zur Lösung von Problemen einbezogen werden können.
So funktioniert es
SIGNL4 wird per Email an Net App Cloud Insights angebunden, um mobile Benachrichtigungs- und Alarmierungsfunktionen für Einsatz- und Rufbereitschaftsteams zu ermöglichen.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Net App Cloud Insights
In unserem Beispiel verwenden wir Net App Cloud Insights, um die Leistung von Azure Virtual Machines zu überwachen. Die diensthabenden Teammitglieder werden per SIGNL4 über Push, SMS und Voice benachrichtigt. Dazu wird eine Alarm-Email von NetApp an SIGNL4 gesendet.
SIGNL4 ist eine mobile Alarm-Benachrichtigungs-Anwendung für leistungsstarke Alarmierung, Störfallmanagement und die mobile Zuweisung von Verantwortlichkeiten. Hier kann man sich die App herunterladen: https://www.signl4.com .
Voraussetzungen
Ein SIGNL4-Konto (https://www.signl4.com)
Ein Net App Cloud-Konto (https://cloud.netapp.com/cloud-insights)
Integrations-Schritte
Zunächst müssen wir sicherstellen, dass die Alarme an das SIGNL4-Team gesendet werden.
2. Nun gibt man die teamspezifische SIGNL4-E-Mail-Adresse wie unten angezeigt ein.
3. Die Alarmrichtlinien müssen so festgelegt werden, dass beim ersten Auftreten ein Alarm ausgelöst wird.
4. Das nächste Mal, wenn die Schwelle überschritten wird, wird eine E-Mail an das SIGNL4 Team gesendet und der konfigurierte Alarmierungsprozess in SIGNL4 startet.