Warum SIGNL4
Monitis ist eine cloud-basierter Website-, Server- und Leistungsüberwachungs-Lösung mit einfach zu konfigurierenden Dashboards und Benutzereinrichtung. SIGNL4 stellt sicher, dass alle diensthabenden Mitglieder kritische Alarme erhalten, bestätigen und beheben – und das alles von ihren Smartphones aus. Mit persistenten Benachrichtigungen und Eskalations-Ketten wird es nie einen kritischen Alarm geben, der unbeachtet bleibt. SIGNL4 bietet auch Ad-hoc-Zusammenarbeit zwischen den Team-Mitgliedern für jeden einzelnen Alarm, so dass Fachexperten zur Lösung von Problemen eingebunden werden können.
So funktioniert es
Die Integration erfolgt mittels der SIGNL4-Team-E-Mail-Adresse. Sobald Monitis eine E-Mail an diese Adresse sendet, wird ein Alarm in SIGNL4 ausgelöst.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Monitis
Die Einrichtung von Monitis in eurem System ist sehr einfach. Mit einer einfachen URL/IP-Adresse werden automatisch Dashboards erstellt, die den Systemzustand der Server anzeigen. Für Leistungs-Metriken ist ein herunterladbarer Agent verfügbar. Damit SIGNL4 diese Ereignisse empfangen kann, muss lediglich ein neuer Kontakt angelegt werden. Klickt dafür im Dashboard auf das Dropdown-Menü Alerts und wählt Contacts.
SIGNL4 ist eine mobile Alarmierungs-App für die leistungsstarke Alarmierung, das Alarm-Management und die mobile Zuweisung von Work-Items. Sie können die App unter https://www.signl4.com herunterladen.
Von hier aus gibt man einfach die E-Mail Adresse des SIGNL4 Teams ein.
Das Hinzufügen dieses Kontakts zu vorhandenen Monitoren ist sehr einfach. Dafür wählt man einfach den Monitor aus und bearbeitet die Einstellungen, um Warnungen über Fehler und Auflösungen zu erhalten.
SIGNL4 hat ein großartiges Werkzeug, Systeme und Dienste, das die Anpassung der Alarme innerhalb der mobilen App ermöglicht. Die Screenshots unten zeigen, wie ein blaues Banner durch ein rotes ersetzt wird, der Titeltext überschrieben wird und die Benutzer auf einen Blick sofort von kritischen Problemen erfahren.