Warum SIGNL4
InvoiceBerry ist ein Online-Rechnungs-Dienst, der kleinen Unternehmen hilft, schneller bezahlt zu werden. Er vereinfacht die Rechnungs- und Ausgaben-Verfolgung und hilft Ihnen, Zeit und Geld zu sparen. Wenn Sie diesen Dienst mit SIGNL4 koppeln, können Sie Ihre täglichen Abläufe durch eine Erweiterung Ihres mobilen Teams verbessern. So können Sie zum Beispiel Service-Teams über neue Rechnungen oder neue Kunden informieren, um Arbeitsaufträge auszuführen, oder über überfällige Zahlungen, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
So funktioniert es
Alles, was für die Verknüpfung von InvoiceBerry und SIGNL4 nötig ist, ist eine E-Mail-Anbindung oder eine Automatisierung mittels Zapier, um die Benachrichtigung zu senden.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit InvoiceBerry
SIGNL4 ist eine mobile App mit der Teams schneller und effektiver auf kritische Alarme, technische Störungen und dringende Service-Aufträge reagieren können. Holen Sie sich die App unter https://www.signl4.com.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4-Konto
Ein InvoiceBerry-Konto
Integrations-Schritte
Sie können Rechnungs-Informationen entweder manuell an Ihr SIGNL4-Team senden. In diesem Fall können Sie einen SIGNL4-Benutzer mit der E-Mail-Adresse Ihres SIGNL4-Teams anlegen. Sie können dann die E-Mail-Funktionalität in InvoiceBerry verwenden.
Eine weitere, leistungsfähige Option ist der automatische Versand der Informationen über Zapier.
Dazu können Sie die InvoiceBerry-Integrationen (https://zapier.com/apps/invoiceberry/integrations) mit den SIGNL4-Integrationen (https://zapier.com/apps/signl4/integrations) in Zapier kombinieren, um Ihre eigenen Workflows zu erstellen.