Warum SIGNL4
Hyperping ist ein cloud-basiertes Überwachungssystem. Dieses Tool ist perfekt geeignet, um den Status Ihrer Server und Anwendungen zu überwachen und sicherzustellen, dass sie erreichbar sind. Das Überwachungs-Dashboard gibt einen hervorragenden Überblick über Ihre Einrichtung. SIGNL4 ergänzt Hyperping um zuverlässige mobile Alarmierung für die Rufbereitschaft und Betriebsführungsteams. Wird ein Server-DOWN-Status per E-Mail die SIGNL4-Emailadresse des Teams gesendet, startet SIGNL4 einen Alarmierungsflow. Mit der Alarmierung per Push, SMS und Anruf, der integrierten Bereitschaftsdienstplanung und einer abgestuften Eskalation zu einem Manager stellt SIGNL4 sicher, dass ein kritischer Alarm nicht in einem Meer von E-Mails verloren geht.
So funktioniert es
Der Hyperping-Status wird bei der Erstellung unter Verwendung der teamspezifischen E-Mail-Adresse an das SIGNL4-Bereitschaftsteam weitergeleitet.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Hyperping
In unserem Beispiel werden wir Hyperping-Statusinformationen per E-Mail an das SIGNL4-Team weiterleiten. Dadurch werden alle Teammitglieder im Dienst per Push, SMS und Sprachbenachrichtigungen alarmiert.
SIGNL4 ist eine mobile Alarmbenachrichtigungs-App für die leistungsstarke Alarmierung, das Alarmmanagement und die mobile Zuweisung von Workitems. Sie können die App unter https://www.signl4.com herunterladen.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 (https://www.signl4.com)-Konto
Ein Hyperping (https://Hyperping.io)-Konto
Integrations-Schritte
Um die aktuellen Arbeitsabläufe, die Sie vielleicht schon eingerichtet haben, nicht zu stören, werden wir einfach einen neuen Teamkollegen innerhalb von Hyperping hinzufügen, der Statusinformationen an das SIGNL4-Team weiterleitet.
Folgen Sie dazu diesen Schritten: