happyappslogo

Mobile Alarmierung per App, SMS und Anruf für Happy Apps

IMG_0383

Warum SIGNL4

Happy Apps ist eine cloudbasierte Website-, Server- und Leistungs-Überwachungs-Lösung mit einfach zu konfigurierenden Dashboards und Benutzereinrichtung. SIGNL4 stellt sicher, dass alle diensthabenden Mitglieder kritische Alarme erhalten, bestätigen und beheben – und das alles von ihren Smartphones aus. SIGNL4 bietet auch Ad-hoc-Zusammenarbeit zwischen den Team-Mitgliedern für jeden einzelnen Alarm, so dass Fachexperten zur Lösung von Problemen hinzugezogen werden können. Mit der Alarmierung per Push, SMS und Anruf, der integrierten Bereitschaftsdienst-Planung und einer abgestuften Eskalation zu einem Manager stellt SIGNL4 sicher, dass ein kritischer Alarm nicht in einem Meer von E-Mails verloren geht.

So funktioniert es

Die Integration erfolgt mittels der SIGNL4-Team-E-Mail-Adresse. Sobald Happy Apps eine E-Mail an diese Adresse sendet, wird ein Alarm in SIGNL4 ausgelöst. Happy Apps kann auch einen JSON POST über WebHook empfangen, in dem SIGNL4 kritische Daten empfängt und diensthabende Teamm-Mitglieder alarmiert.

Integration

  • Leitet Vorfälle von Happy Apps zur mobilen Alarmierung an SIGNL4 weiter
  • Verwendet SMTP-E.Mail zur Verbindung mit SIGNL4
  • WebHook Integration möglich
  • Transparente Quittierung in der mobilen App
  • Eskalation von Alarmen, wenn eine bestimmte Zeit verstrichen ist
  • Team-Kommunikation innerhalb von Alarmen
  • Nachvollziehbarkeit der Störungs-Behebung
  • Integrierte Bereitschafts-Planung, um die richtigen Personen zur richtigen Zeit zu alarmieren

 Szenarien

  • Website-Überwachung
  • Server-Laufzeit-Überwachung
  • Performance-Überwachung
FS_neu_2

Störmeldungen werden an SIGNL4 gesendet

Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing

Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation

UND SO FUNKTIONIERT ES

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie ausgelöste Vorfälle an SIGNL4 übermitteln können: per E-Mail und per WebHook.

addcontact1-300×78
contact2

Für E-Mails fügt man einfach die eigene S4-Team-E-Mail-Adresse als Kontakt hinzu.

webhookrule-750×619
webhook-750×842

Für einen WebHook muss ein neuer Empfänger hinzugefügt und WebHook aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden. Dann muss ein Name vergeben und die URL ausgefüllt werden. Als nächstes muss die JSON-Nutzlast angepasst werden, um kritische Informationen zu beinhalten, die ihr empfangen wollt.

rules-750×243

Sobald diese Schritte durchgeführt wurden, müssen die Warnregeln im Bereich Verwaltung angepasst werden.

IMG_0383

Alarme werden mit den Informationen zugestellt, die per E-Mail und/oder Webhook übermittelt werden. Diese Alarme können weiter ergänzt werden. Siehe Abschnitt Alarm-Optimierung.

ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton  wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.

alertoptimization

Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben

Dazu musst du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.

Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.

Ähnliche Integrationen

Checkly

IT-Betrieb

Checkmk

IT-Betrieb

ConnectWise

IT-Betrieb

PRTG Network Monitor

IT-Betrieb

Sentry

IT-Betrieb

Zabbix

IT-Betrieb