Warum SIGNL4
Google Stackdriver ist ein Cloud-basierter Systemmanagementdienst, der Leistungs- und Diagnosedaten für Public Cloud-Anwender bereitstellt.
Es bietet Zugriff auf Protokolle, Metriken, Traces und andere Signale von Infrastrukturplattformen, virtuellen Maschinen, Containern, Middleware usw. mit dem Ziel, Probleme vom Endbenutzer bis hin zu Backend-Services und Infrastruktur zu verfolgen. Die Verbindung dieses Stackdrivers mit SIGNL4 kann Ihren täglichen Betrieb durch eine Erweiterung Ihres mobilen Teams im Außendienst oder in der Werkstatt verbessern.
So funktioniert es
Um Google Stackdriver und SIGNL4 zu koppeln, können Sie die Alarmierungsfunktionen von Stackdriver nutzen. Hier können Sie den SIGNL4 Webhook konfigurieren und bei einer Warnung an SIGNL4 weiterleiten.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Google Stackdriver
Das Sammeln von Ereignissen von IoT-Geräten und das Senden von Team-Alarmen bei kritischen Vorfällen ist ein weites Feld. Es beginnt bei einfachen Prototypen mit einem Raspberry Pi und reicht bis hin zu industriellen IoT-Szenarien, Maschinendaten oder verteilten Systemen im Feld.
Das folgende Beispiel zeigt den gesamten Ablauf von einem Ereignis auf einem Gerät über Google IoT Core und die Benachrichtigung eines Technikers mit SIGNL4.
SIGNL4 ist eine mobile App mit der Teams schneller und effektiver auf kritische Alarme, technische Störungen und dringende Service-Aufträge reagieren können. Holen Sie sich die App unter https://www.signl4.com.
Cloud IoT Core ist ein gemanagter Dienst, mit dem Sie Ihre IoT-Geräte einfach und sicher verwalten und verbinden können. Die Integration mit SIGNL4 ist einfach. Im Folgenden zeigen wir Ihnen an einem Beispiel, wie Sie mit SIGNL4 Alarmmeldungen bei MQTT-Ereignissen von Geräten im Feld senden können.
Voraussetzungen
Integrationsschritte
Um den folgenden Ablauf einzurichten, sind einige Konfigurationsschritte erforderlich.
Google Stackdriver vorbereiten
Gehen Sie zunächst in Stackdriver in Ihren Arbeitsbereich oder erstellen Sie einen neuen unter https://app.google.stackdriver.com.
Einrichten des SIGNL4 Webhooks
Gehen Sie zu Workspace Settings -> Notifications -> Webhooks und erstellen Sie einen neuen Webhook.
Hier müssen Sie nur Ihre SIGNL4 Webhook-URL eingeben. Diese enthält Ihr spezifisches Team-Secret Ihres SIGNL4-Teams.
Klicken Sie auf Verbindung testen, um die Verbindung zu testen. Sie sollten dann eine SIGNL4-Warnung auf Ihrem Handy erhalten.
Hinzufügen einer Alarmierungs-Richtlinie
Gehen Sie in der Stackdriver-Konsole zu Alerting -> Alerting Policies und klicken Sie dann auf Add Policy.
Hier können Sie die Bedingungen für den Versand der Benachrichtigung festlegen. Und Sie können Ihren Benachrichtigungs-Kanal hinzufügen. Für letzteres können Sie Webhook mit Token-Authentifizierung auswählen und dann den SIGNL4-Benachrichtigungs-Kanal auswählen, den Sie im vorherigen Schritt konfiguriert haben.
Dann können Sie einen Namen für die Benachrichtigung angeben und auf Speichern klicken.
Bereit zum Loslegen
Das ist es und jetzt erhalten Sie SIGNL4-Benachrichtigungen für alle Ereignisse und Vorfälle, die Ihren Bedingungen entsprechen.
Wenn Sie Ereignis-Daten simulieren möchten, können Sie dies z.B. mit MQTT tun, wie hier beschrieben: https://github.com/signl4/signl4-integration-google-iot.
Sie können die Informationen auch unter GitHub finden: https://github.com/signl4/signl4-integration-google-stackdriver