Warum SIGNL4
Exoprise ist ein hybrides Überwachungstool, das Probleme in Bezug auf Anwendungen, Benutzerverwaltung, Serverüberwachung und vieles mehr erkennt, diagnostiziert und behebt. Exoprise sendet E-Mails aus, aber wo SIGNL4 ins Spiel kommt, ist die einfache Verwaltung eines Bereitschaftsteams mit sofortiger Zusammenarbeit und Eigentum an diesen Alarmen. Die persistenten Benachrichtigungen und die Eskalationsebenen in SIGNL4 stellen sicher, dass kritische Alarme nicht übersehen werden. Probleme werden nicht nur über das Dashboard und den Posteingang, sondern auch über Push, SMS und Sprache weitergeleitet.
So funktioniert es
Das SIGNL4-Team empfängt die Alarmdaten über einen WebHook und alarmiert dann die Mitglieder des Bereitschaftsdienstes in Echtzeit per Push, SMS und Sprache über die Probleme.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Exoprise
In unserem Beispiel verwenden wir Exoprise, um den DNS-Namen einer Anwendung zu überwachen, die auf Azure-Servern läuft. Wir leiten Alarmbenachrichtigungen per WebHook an das SIGNL4-Team weiter, um die Alarme zu erhalten.
SIGNL4 ist eine mobile Alarmbenachrichtigungs-App für leistungsfähige Alarmierung, Alarmmanagement und mobile Zuweisung von Arbeitsaufgaben. Holen Sie sich die App unter https://www.signl4.com.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 (https://www.signl4.com) – Konto
Ein Exoprise (https://secure.exoprise.com) – Konto
Schritte zur Integration
1. Lasst uns zunächst einen WebHook einrichten, damit Alarme von Exoprise SIGNL4 erreichen können. Dafür wählen wir unter Alarme Einstellungen und wählen die Registerkarte WebHook.
2. Klicken wir auf Hinzufügen und füllen die URL mit dem SIGNL4-WebHook.
3. Jetzt werden wir den Ping Sensor zur Überwachung unserer Anwendung verwenden. Cloud Ready Ping-Sensoren überwachen proaktiv die Netzwerkkonnektivität, Leistung und Betriebszeit für bis zu 5 verschiedene Netzwerkendpunkte. Als nächstes klicken wir unter „Sensors“ auf „Add Sensor“, wählen „Public Site“ und wählen „DNS Sensor“ aus der Liste.
4. Als nächstes sehen wir durch den Assistenten, geben die URL der Anwendung ein und folgen den Aufforderungen.
5. Nun weisen wir dem Sensor einen Alarm zu, indem wir den zuvor erstellten S4-WebHook wählen.
6. Wenn der Alarm das nächste Mal auslöst, sendet er die Daten an das SIGNL4-Team.
7. Der Alarm kann über den Bereich „Services & Systems“ in der mobilen App in ein übersichtliches Format erweitert werden.