Warum SIGNL4
Wenn kritische Systeme ausfallen, ist SIGNL4 der schnellste Weg, Ihre Mitarbeiter, Ingenieure, IT-Administratoren in Bereitschaft zu alarmieren, egal, wo sich diese befinden. SIGNL4 bietet zuverlässige Benachrichtigungen per App-Push, SMS und Sprachanruf mit Nachverfolgung, Eskalationen und Dienst-Planung.
Kibana ist ein Open-Source-Datenvisualisierungs-Dashboard für Elasticsearch. Es ermöglicht Benutzern die Erstellung von Balken-, Linien- und Streu- oder Tortendiagrammen und Karten für große Datenmengen. Sie können alles tun, von der Verfolgung der Abfragelast bis zum Verständnis der Art und Weise, wie Anfragen durch Ihre Apps fließen.
Die Integration von Kibana mit SIGNL4 wird per Webhook realisiert und kann Ihre täglichen Abläufe verbessern, indem Ihre Teams in kritischen Situationen informiert werden, wo auch immer es sich befinden.
So funktioniert es
SIGNL4 alarmiert Teams und Rufbereitschaften auf ihren mobilen Endgeräten, wenn Störungen von Kibana erkannt werden. Persistente Benachrichtigungen, Bestätigungen und Eskalationen stellen sicher, dass die Probleme behandelt werden, bevor es zu spät ist.
Integrations-Fähigkeiten
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Kibana
The Integration of Kibana und SIGNL4 wird per Webhook realisiert. In unserem Beispiel überwachen wir eine Temperatur. Wenn die Temperatur zu hoch ist, generieren wir einen Alarm und senden ihn an unser SIGNL4-Team.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4 (https://www.signl4.com) Konto
Kibana (https://www.elastic.co/kibana)
Daten-Quelle (in unserem Beispiel verwenden wir Kaa IoT: https://www.kaaproject.org)
Integrations-Schritte
Im Folgenden beschreiben wir die nötigen Schritte, um die SIGNL4 mit Kibana zu integrieren.
1. Daten-Quelle
In unserem Beispiel verwenden wir die IoT-Plattform Kaa IoT mit einem angeschlossenen Gerät, um Temperature-Daten zu Kabana zu übertragen. Informationen hierzu finden Sie unter https://www.kaaproject.org.
2. Alert Connector konfigurieren
In Ihrem Kabana Portal gehen Sie auf Alerts und Actions und dann auf Connectors. Hier legen Sie einen neuen Webhook-Connector an. Die POST-URL ist Ihre SIGNL4-Webhook-URL inklusive Ihres Team-Geheimnisses. Sie können auch den Header “Content-Type”: “application/json” hinzufügen.
Klicken Sie nun Save & Test and geben Sie als Body Test-Daten ein:
{
"Title": "Kibana Alert",
"Message": "Test",
}
3. Alerts konfigurieren
Gehen Sie nun auf Alerts, um einen neuen Alert zu erstellen. Hier können Sie den Threshold und die Condition angeben und den oben erstellten SIGNL4-Alert-Connector auswählen. Als Body geben Sie die Daten im JSON-Format nach Ihren Bedürfnissen ein. Sie können hier auch Alert-Variablen hinzufügen. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel.
{
"Title": "{{context.title}}",
"Message": "{{context.message}}",
"Value": "{{context.value}}",
"AlertId": "{{alertId}}"
}
4. Testen Sie es
Das ist alles und nun können Sie die Alarmierung testen. Sie können hierzu einen Alarm in Kibana simulieren, in unserem Beispiel also eine erhöhte Temperatur, und Sie sollten dann eine Alarmierung in Ihrer SIGNL4 App erhalten.