Warum SIGNL4
CloudRadar ist ein hybrider Überwachungsdienst, der die Serverleistung und -verfügbarkeit überwachen kann. Leistungs-Monitore sind einfach zu konfigurieren, und Benachrichtigungskanäle via Push, SMS und Sprachanrufe sind mit wenigen Klicks konfiguriert. SIGNL4 stellt sicher, dass alle diensthabenden Mitarbeiter kritische Alarme erhalten, bestätigen und beheben – und das alles von ihren Smartphones aus. Mit persistenten Benachrichtigungen und Eskalationsketten wird es keinen kritischen Alarm geben, der unbeachtet bleibt. SIGNL4 bietet auch Ad-hoc-Zusammenarbeit zwischen Team-Mitgliedern für jeden Alarm, so dass Fachexperten zur Lösung von Problemen eingebunden werden können.
So funktioniert es
SIGNL4 Team WebHook stellt die Verbindung mit CloudRadar her, um mobile Benachrichtigungs- und Alarmierungs-Funktionen für Betriebs- und Netzwerk-Teams zu ermöglichen.
Integration
Szenarien
Störmeldungen und Vorfälle in SIGNL4
Sichere Übermittelung, Kategorisierung und zielgenaues Routing
Mobile, persistente Alarmierung von Bereitschafts- und Diensthabenden per Push, SMS und Anruf mit Nachverfolgung und Eskalation
UND SO FUNKTIONIERT ES
Es wird davon ausgegangen, dass ihr bereits Agenten auf den Host-Rechnern laufen haben und Daten in Cloud Radar gepusht werden.
Zuerst müssen wir eine Verbindung zu SIGNL4 über einen WebHook herstellen. Um dies zu tun, fügen wir einfach einen neuen Empfänger hinzu und wählen WebHook aus dem Dropdown-Menü. Füllt dafür die team-spezifische URL aus und wählt JSON als Datenformat. Wenn ihr sicherstellt, dass alle Alarme, Warnungen, Wiederherstellungen und Erinnerungen ausgewählt sind, wird das SIGNL4-Team über jeden Status im Workflow informiert. So einfach geht’s!
Empfangene Alarme enthalten alle wichtigen Daten, die den Alarm betreffen. Weitere Anpassungen können im Bereich “Dienste & Systeme” vorgenommen werden, um Titel, Text, Symbol und Farbe des Alarms zu überschreiben.
ALARM-OPTIMIERUNG
SIGNL4 kann die Wahrnehmung, Reaktion und Bearbeitung von kritischen Alarmen entscheidend verbessern. Durch die Anpassung von Farbe, Symbol und Push-Ton wird die Zuordnung und Relevanz von Alarmen deutlich beschleunigt.
Alarmfarbe ändern, Titel + Text überschreiben
Dazu musst du entsprechend „Dienste und Systeme“-Kategorien erstellen, die auf bestimmte Schlüsselwörter ansprechen. Gehe dazu in der mobilen App in die Einstellungen und wähle „Dienste und Systeme“. Erstelle eine neue Kategorie oder bearbeite einfach eine bestehende.
Eine Kategorie wird immer angewendet, wenn einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen von Schlüsselwörtern im auslösenden Event gefunden werden.