SIGNL4 [DE]

Die mobile Alarmierungsapp für Operations Teams

SIGNL4 [DE]
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Vorteile
    • Fragen und Antworten
    • Online-Hilfe
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobiler Wartungsruf und Alarmierung in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English

Inspiration

  • Home
  • Inspiration
  • Allgemein
  • Oktober 2020 Update: Kritische Hinweise unter iOS und mehr

Oktober 2020 Update: Kritische Hinweise unter iOS und mehr

  • By René
  • 14. Oktober 2020
  • AllgemeinUpdates
Oktober 2020 Update: Kritische Hinweise unter iOS und mehr

Unser Oktober-Update bringt “kritischen Hinweise” unter iOS, also die Alarmierung trotz Stummschaltung per Hardwareschalter. Außerdem können Quittierungen und das Schließen von Signl-Alarmen rückgängig gemacht werden. Und in der Web App kannst du jetzt Aktionen auf mehreren Signls gleichzeitig ausführen. Nachfolgend werden alle Neuerungen wie immer kurz vorgestellt – viel Spaß.

iPhone: Push-Sounds trotz Stummschaltung (“Kritische Hinweise”)

Wir sind sehr stolz ab sofort so genannte Kritische Hinweise in der iOS App zu unterstützen. Dadurch kannst du dein Telefon z.B. nachts stummschalten, dir aber dennoch sicher sein, keinen kritischen Alarm von SIGNL4 zu verpassen. Alles was du tun musst ist, auf die neueste Appversion zu updaten (2.4.0) und in den SIGNL4-App-Einstellungen unter “Alarmierung” “Kritische Hinweise” zu aktivieren. Danach kannst du noch auswählen, wie laut SIGNL4 dich fortan benachrichtigen soll.

Quittieren oder Schließen rückgängig machen

Wird man alarmiert, muss die Reaktion meist schnell erfolgen. Dabei kann es schon mal vorkommen, dass Meldungen versehentlich quittiert oder geschlossen werden. Deshalb kannst du nun deine letzte Signl-Quittierung und auch das Schließen eines Signls rückgängig machen.

In der mobilen App drückst Du dazu Dein Profilbild auf einen Signl-Record in der Signl-Liste oder der Detailansicht einfach lange (“Tap & Hold”).

In der Web App siehst du bei jedem Signl in den aufgeklappten Details nun ein “Rückgängig machen” Link. Klicke den Link, um deine letzte Aktion (Schließen oder Quittieren) rückgängig zu machen.

Jede “Rückgängig”-Aktion wird in der Signl-Historie erfasst so dass die Transparenz und Nachverfolgung aller Aktionen gewährleistet bleibt.

   

Mehrfachaktionen in der Web App

Ab sofort kannst du in unserem Signl-Center auch alle Signls auf einmal quittieren oder schließen. Dazu nutzt du einfach den brandneuen Aktionen-Button. Das vereinfacht die Bearbeitung mehrerer Alarme enorm.

 

Wir sind schon mitten in der Entwicklung des nächsten Feature Release. Bis es fertig ist wünschen wir viel Spaß beim entdecken…

Tagged

kritische hinweise

Share

Related Posts

3 fundamentale Tips für das Filtern von Alarmereignissen

7. April 2021

Rich Content in Alarmen, Arbeitsaufträgen oder Service-Anfragen

23. März 2021

Februar 2021 Update: Kopiermodus im Schichtkalender, neues Profilmanagement sowie 2-Wege Integration bei ServiceNow und Checkmk

16. Februar 2021

2-Wege-Integration mit ConnectWise Manage

6. Januar 2021

Über SIGNL4

SIGNL4® alarmiert zuverlässig mobile Einsatzteams und Bereitschaften und sorgt so für eine 10x schnellere Reaktion auf kritische Alarme, Störfälle und dringende Serviceaufträge.
Mehr erfahren

 

Meist gelesen

  • Alarmierung per App – statt mit dem Pager
  • Telekom IoT Service Button Alarm per Knopfdruck – Telekom IoT Service Button
  • Amazon Alexa Echo Show Team-Dispatching und Alarmierung mit Amazon Alexa
  • Patient Überwachung Alarm Effektive Alarmierung für die Patientenüberwachung mit mobilen Apps
  • Mobile Echtzeit-Alarmierung für das Monitoring von potentialfreien Kontakten mit Web-IO from Wiesemann & Theis
  • Pager App Android SIGNL4 – Smarte Pager App unter Android
  • Instandhaltungsruf Instandhaltungsruf mit dem AWS IoT Button
  • Alarmierung für IT-Betrieb und Rechenzentrum

Folgen Sie uns

  • Twitter

Kategorien

  • Allgemein
  • DevOps
  • Gesundheit
  • Integration
  • IT-Betrieb
  • Kommunikation
  • OT & IoT
  • Updates

Tags

alarmierung alexa android anruf API Azure AD Azure Monitor bereitschaft Browser ChatOps Dashboard devops dienstplanung google apps script Google Forms Industrie 4.0 IoT IT-Betrieb IT-Monitoring ITSM Karten krankenhaus Kundenkommunikation Lokalisierung Manufacturing MFA Mobiler Chat Pager Partner patientenüberwachung pflegekräfte potentialfreie Kontakte protokoll Rechenzentrum rufbereitschaft SCADA schichtplanung smart city SMS Splunk spracherkennung versorger Wartung Web Formular Webhook

Über uns

Derdack® ist langjähriger Innovationsführer für mobile Alarmierung und mobiles Alarmmanagement. Zu unseren weltweiten Kunden gehören Boeing, Daimler, BMW, Porsche und viele andere bekannte Marken. Mit SIGNL4® haben wir eine neuartige Alarmierungslösung entwickelt. Damit erzielen wir eine signifikante Verbesserung der Reaktionszeit und Produktivität von operativen Teams in IT, IoT, Industrie 4.0 und anderen Bereichen in denen es auf eine schnelle Reaktion ankommt.

SIGNAL AN UNS

Tel +49 (0) 331 29878-20
Email info (at ) signl4.com
Online Feedback

© 2021 - Derdack GmbH SIGNL4

  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Vimeo
  • GitHub
  • English
  • Feedback
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz (Webseite)
  • Cookies
  • Was ist SIGNL4?
    • Funktionsübersicht
    • Vorteile
    • Fragen und Antworten
    • Online-Hilfe
    • Erste Schritte
    • Neuigkeiten und Blog
  • Szenarien
    • Alarmierung der IT-Rufbereitschaft
    • Alarmierung für die IT-Sicherheit
    • Mobile Alarmierung für IoT und Sensoren
    • Mobiler Wartungsruf und Alarmierung in der Fertigung
    • Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft
    • Alarmierung und Störungsdispatching für Versorger
    • Brandmeldung, Notfall- und Gefahrenalarmierung
  • Integration
  • Preise
  • Über
    • Unternehmen
    • Partnerprogramm
    • Feedback
  • Testen
  • Mein Konto
  • English