Warum SIGNL4
Super Monitoring ist eine agentenlose Überwachungsseite, die die Verfügbarkeit von Servern und Anwendungen überprüft. Super Monitoring sendet E-Mails und SMS-Warnungen.
SIGNL4 hingegen ergänzt Super Monitoring durch mobile Alarmierung per Push, SMS und Anruf, integrierter Bereitschaftsplanung und der Möglichkeit sofortiger Ad-Hoc-Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. Persistente Benachrichtigungen und Eskalationsstufen innerhalb von SIGNL4 stellen sicher, dass kritische Alarme nicht übersehen werden.
So funktioniert es
Die SIGNL4-Team-E-Mail-Adresse fängt Benachrichtigungen und Alarme für Anruf-Teammitglieder ab, um mobile Benachrichtigungs- und Alarmierungsfunktionen für Betriebs- und Netzwerkteams zu ermöglichen.
Integration
Szenarien
Integration von SIGNL4 mit Super Monitoring
In unserem Beispiel verwenden wir Super Monitoring, um die Betriebszeit von kritischen Servern und Anwendungen zu überwachen. Wir leiten SMTP-Benachrichtigungen an die E-Mail-Adresse des SIGNL4-Teams weiter, um die Warnungen zu erhalten.
SIGNL4 ist eine mobile App für die leistungsstarke Alarmierung, Alarm-Management und die mobile Zuweisung von Arbeitsaufträgen. Sie können die App unter https://www.signl4.com herunterladen.
Voraussetzungen
Ein SIGNL4-Konto (https://www.signl4.com)
Ein Super Monitoring-Konto (https://www.supermonitoring.com)
Integrations-Schritte
1. Als erstes muss ein Kontakt mit der E-Mail-Adresse des SIGNL4-Teams erstellt werden.
2. Als nächstes erstellen wir einen Monitor. Für dieses Beispiel werden wir eine Azure-VM verwenden, die ausgeschaltet ist.
3. Nun wählen wir unter dem Abschnitt Empfänger das SIGNL4 Team, das wir zuvor erstellt haben und wählen E-Mail-Warnungen senden.
4. Das Dashboard zeigt an, wenn die Website nicht erreichbar ist. Es leitet dann eine E-Mail an das SIGNL4-Team weiter, in der die mobile App die Daten in einem leicht lesbaren Format wiedergibt.